ABBA Tod

Spread the love
ABBA Tod
ABBA Tod

ABBA Tod – ABBA, die schwedische Popgruppe, die 1972 von den Ex-Ehepartnern Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad in Stockholm gegründet wurde, ist eine schwedische Gruppe. Als eine der beliebtesten Bands aller Zeiten haben sie schätzungsweise 400 Millionen Platten verkauft.Die Band hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Popmusik. Keine anderen nordischen Länder hatten bis in die 1970er Jahre eine solche Bedeutung erlangt.

ABBA erzielte internationale Erfolge, obwohl die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich zu dieser Zeit die Musikindustrie dominierten. Nach ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 1974 mit dem Song „Waterloo“ wurde sie in Europa und Australien zu einem großen Star, bevor sie ihre Karriere auf Lateinamerika und Japan ausdehnte. ABBAs aufwendige und raffinierte Musikproduktionen trugen dazu bei, sie als Pioniere einer neuen internationalen Popmusik zu etablieren, insbesondere in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre.

Ihre bekanntesten Werke sind die Hymnen „SOS“, „Mamma Mia“, „Fernando“, „Dancing Queen“, „Money, Money, Money“, „Thank You for the Music“, „Take a Chance on Me, “ und „Gib mir! Drei ihrer berühmtesten Songs sind Gimme! Gib mir! Der Gewinner nimmt alles und Super Trouper. Die Konzerte und Musikvideos des Quartetts zeichneten sich auch durch die für die damalige Zeit untypischen hellen und trendigen Outfits der Mitglieder aus. Ulvaeus und Andersson schrieben den größten Teil der Musik und Texte, während Fältskog und Lyngstad die Hauptdarsteller der Gruppe waren.

Das 1992 veröffentlichte Best-of-Album ABBA Gold seinerseits trug wesentlich zur ABBA-Renaissance der 1990er Jahre bei und verkaufte sich über 31 Millionen Mal. Mamma Mia!, ein Musical, das auf den Liedern von ABBA basiert, wurde 1999 in London uraufgeführt und hat sich seitdem zu einem der erfolgreichsten Musicals der Welt entwickelt, das von mehr als 60 Millionen Menschen auf der ganzen Welt gesehen wird. Als Musical ist Mamma Mia! war 2008 ein durchschlagender Erfolg, und die Filmversion gehört zu den beliebtesten Musical-Adaptionen aller Zeiten.

Lesen Sie auch dies  Eazy E Tod

Aufgrund persönlicher Konflikte löste sich die Band 1982 kurzzeitig auf; Erst 2018 erklärten sie, dass sie sich wiedervereinigen würden, um neue Songs zu schreiben. Die Popularität ihrer Songs blieb auch nach fast 40 Jahren ohne neue Musik oder Live-Auftritte der Band bestehen. Ihre Musik wurde von unzähligen Künstlern gecovert und ist weiterhin kommerziell erfolgreich. 2013 wurde in Stockholm ein ABBA gewidmetes Museum eröffnet.

Die Band kündigte ihre Wiedervereinigung im Jahr 2021 mit einem Webcast-Konzert an, begleitet von der Veröffentlichung von vier neuen Singles und ihrem neunten Studioalbum Voyage. Im Juni 1966 traf Björn Ulvaeus den Musiker Benny Andersson, einen Pianisten der landesweit beliebten Hep Stars. Björn war damals als Mitglied der Hootenanny Singers in den schwedischen Folkparks erfolgreich. Ihre erste Zusammenarbeit, Isn’t It Easy to Say, entstand bei ihrer zweiten Begegnung drei Wochen später nach einer Party in Ulvaeus’ Elternhaus. Das Lied wurde später von den Hep Stars aufgenommen und veröffentlicht.

Die aus Norwegen stammende Anni-Frid Lyngstad gewann 1967 einen nationalen Talentwettbewerb und wurde später eine bekannte, wenn auch weniger erfolgreiche Jazz- und Folksängerin. Die schwedische Popmusik-Pionierin Agnetha Fältskog feierte 1968 ihren großen Durchbruch als Sängerin und Songwriterin. Im selben Jahr teilten sich Fältskog und Ulvaeus mehrere Tourdaten.

1969 arbeiteten Andersson und Ulvaeus an der Produktion von Brita Borgs Lied Ljuva Sextital und dem Soundtrack zum schwedischen Film Inga II zusammen. Sie traten auch mehrfach mit dem schwedischen Gesangsduo Svenne & Lotta auf. Im März 1969 traten Lyngstad und Andersson beide als Komponisten beim schwedischen Eurovision Song Contest mit dem Lied „Härlig r Vr Jord“ an. Lyngstad und Andersson begannen sich sofort nach ihrem Kennenlernen zu verabreden Beim Event. Ulvaeus und Fältskog begannen im Mai 1969 miteinander auszugehen und spielten in einer Fernsehshow mit.

Lesen Sie auch dies  Aaliyah Tod
ABBA Tod

Andersson trennte sich um diese Zeit auch von den Hep Stars, um sich auf seine Verlobung mit Lyngstad zu konzentrieren, der die Single Peter Pan mit Andersson veröffentlichte als Produzent.Die erste Single mit Andersson und Ulvaeus war 1970 She’s My Kind of Girl. Sowohl Fältskog als auch Ulvaeus heirateten im April 1970. Bemerkenswerterweise erschien Ulvaeus auf Fältskogs Soloalbum Som jag är, während Andersson Lyngstads erstes Album Frida produzierte.

Das erste Album von Andersson und Ulvaeus als Duo wurde ungefähr zur gleichen Zeit auf Stig veröffentlicht Andersons Label Polar Music unter dem Namen Lycka Auf dieser LP arbeitete ABBA zum ersten Mal mit dem Tontechniker Michael B. Tretow zusammen, der später eine Schlüsselrolle in der klanglichen Entwicklung der Gruppe spielen sollte.

Fältskog und Lyngstad lieferten auf bestimmten Tracks zusätzliche Vocals. Wenn Sie ABBA zum ersten Mal hören, ist das erste Lied, das Sie hören werden, das schwedische Lied Hej Gamle Maningles Cover und die Titelliste des Albums für Lycka.Zusätzlich zu ihren Platten traten die vier Künstler am 1. November 1970 in Göteborg zum ersten Mal gemeinsam auf. Sie nannten ihre Performance “Festfolk”.

Im Dezember 1970 machten die vier Schweden einen ihrer ersten gemeinsamen Fernsehauftritte unter dem Bandnamen „Festfolket“ und spielten den amerikanischen Songklassiker „California, Here I Come“, während sie in westlicher Tracht für ein westliches Nostalgiekabarett gekleidet waren. Am 6. Juli 1971 gaben Fältskog und Ulvaeus in Verum, Südschweden, den Bund fürs Leben. In der Produktion von Jesus Christ Superstar 1972 in Göteborg porträtierte Fältskog Maria Magdalena.

Außer „Hej Gamle Man“ war keine der anderen Singles von Andersson und Ulvaeus ein großer Hit in Schweden. She’s My Kind of Girl wurde jedoch 1972 in Japan veröffentlicht und wurde ein riesiger Erfolg, der in einer Vielzahl von Ländern die Charts anführte. Nachdem einer ihrer englischen Songs in einem anderen Land populär wurde, beschlossen die beiden Künstler, sich mehr auf die Schaffung englischer Popmusik zu konzentrieren.

Lesen Sie auch dies  Vikings Björn Tod

Andersson und Ulvaeus wollten Fältskog und Lyngstad in zukünftige Produktionen integrieren, nachdem sie gehört hatten, wie gut sich ihre Vocals in einige ihrer früheren Stücke einfügten. „People Need Love“ war der erste Song, den die vier Musiker im März 1972 gemeinsam aufgenommen haben. Alle Beteiligten arbeiteten gleichzeitig an eigenen Projekten, sahen sich also nicht als „feste“ Gruppe.

ABBA Tod
ABBA Tod

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock
error: Content is protected !!