
Älteste Frau Deutschlands GestorbenDie älteste Frau Deutschlands ist im Alter von 113 Jahren gestorben. Wie verschiedene Medien am Montag berichteten, starb Josefine Ollmann am 16. Juli in einer Pflegeeinrichtung in Itzehoe, Schleswig-Holstein. Sie galt einst als die älteste bekannte Bewohnerin des Landes.
Ollmann wurde am 11. November 1908 in München geboren. Mit ihrem 107. Lebensjahr zog sie in eine Altersheim. Sie überstand im Februar dieses Jahres eine Corona-Erkrankung. Ein Familienmitglied der „Bild“-Zeitung berichtete, dass „sie immer optimistisch dachte, nie wirklich krank war, Ginseng und Steinpulver aus Österreich nahm und Bridge spielte“.
Anna Cernohorsky, eine 112-jährige Bautzenerin, ist nun ihre Nachfolgerin. Anastasia wurde am 13. September 1909 in Molschen geboren und zog nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihrer Familie nach Bautzen.
Auch im Alter ging sie ihrer Leidenschaft für das Handwerk nach. Tatsächlich kam sie erst mit 102 Jahren in eine Pflegeeinrichtung. Ihre elf Enkelkinder sowie mehrere Urenkel und Ururenkel besuchen sie regelmäßig.
Josefine Ollmann, Deutschlands ältester Mensch, ist nach Berichten der Bild-Zeitung unter Berufung auf Angehörige im Alter von 113 Jahren gestorben. In Itzehoe, einer Stadt in Schleswig-Holstein in Norddeutschland, starb sie am 16. Juli. Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt. Der 11. November 1908 ist Ollmanns Geburtsdatum.
Eine Verwandte fügt hinzu: „Sie hat in ihrem Leben viel erlebt.“ Als Kind erlebte sie in ihrer Heimat, dem Deutschen Kaiserreich, zwei Weltkriege und verschiedene politische Umbrüche mit. Neben dem Wittenberger Gymnasium absolvierte sie eine Lehre als Laborantin. 1939 heiratete Ollmann die Frau ihrer Träume. Nachdem sie 1952 ihren Mann an Krebs verloren hatte, zog sie mit ihren beiden Kindern nach dem Krieg nach Kellinghusen in Schleswig-Holstein. Bis zum Alter von 107 Jahren blieb sie dort. Ein Pflegeheim wurde danach ihr neues Zuhause.
Wie wurde sie so alt? Familienmitglieder behaupten, dass sie nie krank war und sowohl österreichischen Ginseng und Steinpulver nahm als auch Bridge spielte.
Supercentenarians sind diejenigen, die mindestens 110 Jahre alt werden. Laut der Gerontology Research Group gibt es weltweit zwischen 300 und 450 davon. Die Deutsche Anna Cernohorsky, die in Bautzen lebt, ist die älteste Person des Landes geworden. Sie lebt seit 112 Jahren. Jeanne Calment, eine Französin in den 90ern, war die älteste Person, deren Lebensgeschichte bisher bestätigt wurde. Im Alter von 122 Jahren starb sie 1997. Die älteste Frau, die jemals in Deutschland gelebt hat, ist gestorben. Am vergangenen Sonntag starb im Erzgebirge Frieda Szwillus, 112, nach Angaben der Gemeinde Raschau-Markersbach. „Sie ist friedlich eingenickt. Wir wollten bis zum Schluss für sie da sein, also sind wir bei ihr geblieben“, so die Enkelin der Chemnitzer FPÖ-Reporterin Heike Groschup (47).
Raschau-Markersbachs Bürgermeister Manfred Meyer sagte der Zeitung, seine Frau „wusste bis zum letzten Herzschlag, dass ihre Familie an ihrer Seite war. In der modernen Welt ist das nicht mehr selbstverständlich“.
Die Gerontology Research Group in den Vereinigten Staaten verfolgt die ältesten Bewohner der Welt, und Szwillus war die Nummer 35 auf ihrer Liste.
Seit ihrer Geburt am 30. März 1902 trägt die Sächsin den Titel der ältesten Frau Deutschlands. Gertrude Henze aus Göttingen, Deutschland, war damals auch die älteste Frau, die im Alter von 112 Jahren starb.
Laut einem Bericht hat Frieda Szwillus viele Jahre in einer Strumpffabrik gearbeitet und ist Mutter eines einzigen Kindes und dreier Stiefkinder. Bis zu ihrem hundertsten Lebensjahr sang sie im Kirchenchor.
Johanna Klink aus dem sächsischen Oschatz ist laut US-Liste nun die älteste Deutsche. Im Januar wird sie 112 Jahre alt. Silvia Him, ihre Vorgesetzte, sagte, dass es ihr für ihr Alter gut gehe. „Heute so, morgen so. Auch wenn das in dem Alter keine Seltenheit ist.“ Als eine der ältesten Bürgerinnen Deutschlands ist ihr das bewusst. Älter zu sein als Heesters war immer ihr höchstes Ziel gewesen. Sie war es. Nach ihrem Tod im Dezember 2011 gilt Deutschlands älteste Frau Augusta Holtz (115 Jahre, 79 Tage) laut Guinness World Records als die älteste deutschsprachige Person.
Zum Zeitpunkt ihres Todes war Josefine Ollmann die älteste Dame Deutschlands. Während ihres langen Lebens hatte sie Kaiser, Kriege und Naturkatastrophen gleichermaßen ertragen. Dann ist sie fest eingeschlafen.
Nach Angaben von Angehörigen im Gespräch mit BILD starb Ollmann am 16. Juli in einem Seniorenzentrum im schleswig-holsteinischen Itzehoe.
Der 11. November 1908 war ein anderer Moment in der Geschichte, als sie diese Erde betrat. Unter Kaiser Wilhelm II. hat die Automobilindustrie noch nicht richtig Fahrt aufgenommen, Jungen und Mädchen besuchen getrennte Schulen. „Sie hat viel durchgemacht“, bemerkte ein Familienmitglied.
Was für eine Reise Sie bisher unternommen haben. Nach ihrem Abitur an der Universität Wittenberg 1937 arbeitete sie einige Jahre als Laborantinbis zur Heirat 1939. Sie war gut in der Schule. Mit ihren beiden Kindern und ihrem Mann zog sie nach Ende des Zweiten Weltkriegs nach Kellinghusen in Schleswig-Holstein. 1952 verlor sie ihren Ehepartner. Dort blieb sie bis zu ihrem 107. Lebensjahr und zog dann zu ihrer Schwester. Danach bin ich in meine eigene Wohnung zurückgekehrt.
