Bode Miller Kinder -Samuel Bode Miller, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Bode Miller, ist ein pensionierter amerikanischer Skirennläufer. Er war der versierteste Skirennläufer seines Landes und einer der wenigen „Allrounder“, der in allen alpinen Skiweltcup-Disziplinen an den Start ging. Miller gewann die Goldmedaille in der Kombination bei den Olympischen Winterspielen 2010.
Zusätzlich zu seinen fünf olympischen Medaillen und einer Weltmeisterschaftsmedaille gewann er den Weltmeistertitel in vier verschiedenen Disziplinen. Miller führte die Weltcup-Wertung sowohl in den Spielzeiten 2004–05 als auch 2007–08 an. Weitere Weltcup-Titel, die er mit nach Hause nahm, waren einmal der Riesenslalom-Titel,
dreimal der Kombinations-Weltcup und zweimal der Super-G-Weltcup. Er hat in jeder der fünf alpinen Skidisziplinen mindestens fünf Mal gewonnen und ist damit einer von nur fünf Skifahrern in der Geschichte, die dieses Kunststück vollbracht haben. Miller wird wegen seines rücksichtslosen Fahrens und anderer ungewöhnlicher Eigenschaften als exzentrischer Risikoträger und berüchtigter böser Junge angesehen.
Am 12. Oktober 1977 wurde Samuel Bode Miller in dem Dorf Tamarack in der Nähe von Franconia in den White Mountains im Norden von New Hampshire in die Welt gekommen. Joanne „Jo“ Kenney, seine Mutter, stammt aus der Gegend, in der ihre Eltern kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ein Tenniscamp und eine Skihütte errichteten. Millers Vater Woody brach sein Medizinstudium an der University of Vermont ab,
um mit Bodes Mutter ein Fachwerkhaus am Straßenrand zu bauen und dort ihre vier Kinder ohne moderne Annehmlichkeiten wie Inneninstallationen großzuziehen. Miller hat drei Schwestern: die ältere Schwester Kyla, die jüngere Schwester Genesis Wren und den verstorbenen professionellen Snowboarder-Bruder Chilly Miller.
Bode Miller Kinder : Emeline Grier Miller(Tochter von Bode Miller)
Er behauptet, dass die Hippie-Familie ursprünglich „wie vor 100 Jahren“ das weitläufige 1,8 km2 große Waldgrundstück bewohnte, wo sie Gemüse anpflanzte, Brennholz hackte und Zuckerahornsaft sammelte. In dieser Familie übernahmen die Eltern die Rolle des Erziehers. Miller begann mit dem Skifahren,
als er zwei Jahre alt war, und er und seine Familie verbrachten viel Zeit im örtlichen Skigebiet Cannon Mountain. Er wusste immer, dass er Sportler werden wollte und zeigte schon früh vielversprechende Erfolge im Fußball, Golf und Tennis. Sein Sieg bei der New Hampshire Junior Tennis Championship war sein erster Sieg bei einem großen Tennisturnier.
Miller konzentrierte sich jedoch auf den Wintersport, nachdem er erfahren hatte, dass seine Großmutter Peg Taylor Mitglied des US-Skiteams gewesen war und dass einer seiner Onkel am europäischen Skicup teilgenommen hatte. Die Miller-Kinder, darunter Bode und seine Brüder, besuchten die öffentliche Schule als sich ihre Eltern scheiden ließen und sie alle aus der rustikalen Hütte im Wald ins Dorf zogen,
wo sie als Patchworkfamilie ein Tenniscamp betrieben. Danach erhielt Miller dank eines Freundes der Familie ein volles Wintersportstipendium, um die Carrabasset Valley Academy in Sugarloaf, Maine, zu besuchen. Seit er 1992 15 Jahre alt war, nahm er an FIS-Rennen teil. Miller lehnte sich in seinen Skischuhen nach hinten,
was die zu schnell gefahrenen Kurven dämpfte, und hatte einen einzigartigen Fahrstil, den er mit zunehmendem Alter nur unwesentlich veränderte. Er war einer der besten Fahrer, der die Ziellinie überquerte, aber seine riskante Herangehensweise an das Rennen brachte ihn oft zum Ausscheiden.
Während seines letzten Studienjahres kam er mit einem Produktdesigner von K2 Skis ins Gespräch. Das Unternehmen testete mehrere taillierte Skier, um zu sehen, ob sie für seine bevorzugte Snowboard-ähnliche Skitechnik besser geeignet wären. Miller debütierte 1996 bei den US-Juniorenmeisterschaften in Sugarloaf mit einem neuen Modell.
Bei diesen Meisterschaften dominierte er mit dem ersten Platz in der Abfahrt, dem zweiten Platz im Super-G und dem dritten Platz im Riesenslalom. Mit all seinen Errungenschaften waren schneidende Ski nicht mehr nur etwas für Freerider, sondern weit verbreitet im Wettkampf. Miller hatte eine großartige Saison 1996/97,
wurde bei einer Reihe von FIS-Rennen Erster oder Zweiter und im Nor-Am Cup konstant gut. Am 20. November 1997 nahm er an seinem ersten Weltcup-Event teil und belegte überraschend den 11. Platz im Riesenslalom von Park City und sammelte wertvolle Weltcup-Punkte. Für den Rest der Saison 1997/98 konnte er dank seiner unberechenbaren und riskanten Fahrweise nur noch einen Punkteplatz einfahren.
Nachdem er 1998 zum ersten Mal an den Olympischen Winterspielen in Nagano, Japan, teilgenommen hatte, beschloss er, sich sowohl vom Riesenslalom als auch vom Slalom zurückzuziehen. Dennoch hat er zum ersten Mal die US-Meisterschaft und viermal den Nor-Am Cup gewonnen.
Millers Ruf als impulsiver “Crash-Pilot” wurde während der Saison 1998–1999 aufgrund seiner mangelnden Beständigkeit gefestigt. Bei mehr als der Hälfte der Weltcup-Events, an denen er teilnahm, konnte er kein Finish verbuchen. Es gab jedoch einige herausragende Leistungen; Sowohl im Slalom von Wengen als auch im Slalom von Ofterschwang belegte er den vierten Platz.
Sein bestes Ergebnis war der achte Platz im Slalom bei den Weltmeisterschaften 1999 in Vail / Beaver Creek. Millers hohe Ausfallrate pro Saison wurde während der Saison 1999–2000 nicht gesenkt. Von 22 Weltcup-Rennen konnte er sich nur fünf Mal platzieren, mit einem hohen 12. Platz. Schließlich konnte er in der Saison 2000/01 seinen Verlustprozentsatz drastisch reduzieren.
Am 17. Dezember 2000 im Riesen von Val-d’IsèreSlalom schaffte er sein erstes Weltcup-Podest. Nach dem vierten Platz im Kombinationsslalom bei den Weltmeisterschaften 2001 in St. Anton am Arlberg galt Miller als starker Medaillenanwärter. Am nächsten Tag führte er nach der ersten Zwischenzeit in der kombinierten Abfahrt, stürzte dann aber schwer.
Ein Kreuzbandriss beendete seine Saison. Miller hatte sich bereits in der Saison 2001/02 als erstklassiger Skirennfahrer etabliert. Sein erster Weltcup-Sieg kam am 9. Dezember 2001 im Riesenslalom von Val-d’Isère,
sein zweiter im Slalom von Madonna di Campiglio am nächsten Tag. Er war einer der Top-Favoriten bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City, nachdem er zwei Slaloms in Folge gewonnen hatte. Miller hat eine bewundernswerte Leistung gezeigt,