
Bukayo Saka Herkunft Eltern – Saka, der in Ealing, Greater London, als Sohn nigerianischer Eltern geboren wurde, erhielt eine hervorragende Ausbildung an der Edward Betham Church of England Primary School und der Greenford High School, wo er vier A*s und drei As auf seinen GCSEs erhielt. Saka begann seine Fußballkarriere bei Greenford Celtic, einem lokalen Verein, bevor er zu Arsenal wechselte. Ihr Umzug von Nigeria nach London hatte hauptsächlich wirtschaftliche Gründe.
Saka sagte in einem Interview, dass sein Vater der Grund dafür war, dass er ein erfolgreicher Fußballspieler wurde: „Persönlich ist er eine große Motivationsquelle für mich. Die Lektionen der Demut und Mäßigung, die er mir in jungen Jahren beigebracht hat, informieren meinen Erwachsenen weiterhin Leben.”
Die Yoruba im Süden Nigerias gaben ihr den Namen „Bukayo“, was „zum Glück beitragen“ bedeutet.Arbeit im VereinIm Alter von sieben Jahren wechselte Saka von Watfords Jugendmannschaften zur Hale End Academy von Arsenal. Saka unterschrieb mit 17 einen Profivertrag bei Arsenal und stieg sofort in die U23-Mannschaft des Vereins auf.
Saka gab am 29. November sein Arsenal-Debüt gegen Vorskla Poltava in der Europa League. In der 68. Minute trat er anstelle von Aaron Ramsey ins Spiel ein. Saka gab sein Arsenal-Debüt am 13. Dezember gegen Qarabag in der Europa League. Als Alex Iwobi am 1. Januar 2019 beim 4:1-Sieg von Arsenal gegen Fulham in der 83. Minute ausgewechselt wurde, bekam Saka seinen ersten Vorgeschmack auf die Action der Premier League. Seine Teilnahme an einem Spiel der Premier League markierte das Debüt des ersten Spielers der Liga, der im 21. Jahrhundert geboren wurde.
Erfolg im FA Cup und eine Durchbruchssaison 2019–20Am 19. September gegen den deutschen Verein Eintracht Frankfurt in der UEFA Europa League erzielte Saka sein erstes Tor als Senior mit einem platzierten Distanzschuss ins Eck. Neben drei Toren erzielte er auch zwei Assists. Sakas harte Arbeit in Deutschland zahlte sich aus, als er beim 3:2-Heimsieg gegen Aston Villa in der Startelf stand. Dann bereitete er Pierre-Emerick Aubameyang für Arsenals Ausgleich beim 1:1-Unentschieden gegen Manchester United im Old Trafford vor.
Saka begann sich nach Verletzungen von Sead Kolasinac und Kieran Tierney als Linksverteidiger von Arsenal zu festigen. Arsenal gewann am 27. Januar 2020 in der vierten Runde des FA Cup mit 2: 1 gegen Bournemouth, wobei sein Tor in der ersten Halbzeit einen Schlag mit 22 Pässen krönte. Er assistierte auch bei Eddie Nketiahs Punktzahl in der zweiten Halbzeit. Die BBC nannte es später “Goal of the Round” für dieses Spiel.
Nach seiner Rückkehr aus einer zweiwöchigen Pause in der Zwischensaison unterstützte Saka das Tor von Nicolas Pépé in einem Heimspiel gegen Newcastle United. Dann bereitete er beim 1:0-Sieg in der UEFA Europa League bei Olympiacos Alexandre Lacazette mit seiner neunten Saisonvorlage vor. Nachdem er mit einem spannenden 3:2-Heimsieg gegen Everton die Marke gesetzt hatte, wechselte er für Nketiah und erreichte offiziell zweistellige Assists für die Saison. Die Spiele gegen Portsmouth und West Ham United dienten nur dazu, seinen Platz in der ersten Mannschaft zu festigen.
Sakas neuer Vertrag bei Arsenal beginnt am 1. Juli 2020. Cheftrainer Mikel Arteta sagte über Saka: „Meiner Meinung nach verkörpert er die Grundprinzipien des Vereins und ist der Inbegriff der Kultur dieser Mannschaft. Man sieht dem Wachstum nicht an nicht nur in seinen Fähigkeiten als Spieler, sondern auch in seiner menschlichen Reife, da er sich durch die Akademie hochgearbeitet und sich durch harte Arbeit und Verantwortung seinen Respekt verdient hat.
” Der halbe Volleyschuss, mit dem er den Torhüter der Wolverhampton Wanderers, Rui Patrcio, besiegte, führte zu seinem ersten Tor in der Premier League für den Verein und trug zu einem 2: 0-Sieg bei. Er bekam keine Spielzeit, als Arsenal seinen 14. FA Cup mit 2: 1 gegen Chelsea gewann. Er wurde Dritter bei der Wahl zum Arsenal-Spieler der Saison 2019/2020.
Arsenals bester Spieler der Saison 2020-21Saka startete für Arsenal und verzeichnete am 29. August einen Assist im 2020 FA Community Shield; Die Gunners besiegten Liverpool mit 5:4 im Elfmeterschießen nach einem 1:1-Unentschieden in der regulären Spielzeit. Ein 3:1-Sieg gegen Chelsea am 26. Dezember 2020 war sein 40. Spiel in der Premier League, und er erzielte an diesem Tag sein drittes Tor in der Liga. Anschließend wurde er auf der offiziellen Website von Arsenal aufgrund seines herausragenden Spiels zum Spieler des Monats Dezember 2020 ernannt.
Im Januar wurde er erneut zum Spieler des Monats für Arsenal gewählt, nachdem er in allen Wettbewerben drei Tore erzielt und in sechs Spielen eine Vorlage gegeben hatte. Sein Tor gegen West Brom, sein zweites des Monats, wurde auch zum Tor des Monats des Vereins gewählt. Mit einem Tor und zwei Vorlagen im Februar erhielt Saka 48 Prozent der Stimmen und wurde zum dritten Mal in seiner Karriere zum Spieler des Monats gekürt.
Saka ist der zweitjüngste Spieler in der Geschichte von Arsenal, der 50 Spiele in der Premier League erreicht hat, nachdem er dies beim 1: 1-Unentschieden gegen Burnley am 6. März 2021 getan hatte. Saka traf beim 4: 0-Sieg von Arsenal gegen Slavia Prag im Viertelfinale der Europa League am 15. April. Aufgrund seines herausragenden Spiels wurde er zum Spieler der Woche in der Europa League ernannt.
Berufliche Möglichkeiten im AuslandSaka spielte für England in der U16, U17, U18, U19 undunter 21-Stufen.Er war im Mai 2018 Mitglied der englischen U17-Nationalmannschaft, als das Land Gastgeber der UEFA-U17-Europameisterschaft war. Trotz Sakas Elfmeter schieden die Gastgeber im Halbfinale gegen die Niederlande aus.
Saka gewann im September 2018 ein Auswärtsspiel für Englands U-18-Nationalmannschaft gegen Frankreich. Saka wurde im November 2018 erstmals in den englischen U-19-Kader berufen. In seinem ersten Spiel in dieser Altersklasse, einer Qualifikation Spiel gegen Moldawien erzielte er den Siegtreffer.
Saka gab sein Debüt für die englische U21-Nationalmannschaft am 4. September 2020 bei einem 6:0-Auswärtssieg gegen den Kosovo. Saka gab sein Debüt für die englische A-Nationalmannschaft am 1. Oktober gegen Wales, ein Spiel, in dem England mit 3:0 gewann . Da er England bereits viermal vertreten hat, kann Saka Nigeria nicht mehr auf der internationalen Bühne vertreten.
