
Daniel Beuthner Alter- Den YouTube-Kanal „Götterfunken – Genuss für Seele und Geschmack“ betreue ich, Daniel Beuthner. Aufgrund meines Status als selbstständiger Ikonologe werde ich häufig zu den unterschiedlichsten Anliegen um Rat gefragt. Ich genieße die schönen Dinge im Leben, besonders die Kunst. Malen ist für mich ein entspannendes Ventil, da ich mich gerne als kreative Person betrachte. In meiner Freizeit destilliere ich Whisky und erschaffe Kunstwerke. Whisky ist mehr als ein gelegentlicher Zeitvertreib; es ist eine Besessenheit.
Du machst überhaupt keinen Sinn. Man kann nicht einfach sagen: „Ich verehre die Beatles, weil und den Zuhörer dazu bringen, Ihre Bedeutung zu verstehen. Man muss den Whisky high kontrahieren, um ihn richtig zu verstehen. Es geht nicht nur um den Alkohol; Es ist auch eine Gelegenheit, sich mit Freunden zu treffen. Der Gruppo Campari Ambassador Club ist eine weitere Organisation, an der ich teilnehme. Die Geschichte meines ersten Schlucks Whisky ist langwierig und sollte meinem jüngeren Publikum vielleicht besser unerzählt bleiben.
Kurz gesagt, mein Vater hat nicht versucht, seinen Glenfiddich sehr gut zu verstecken. Ein rauchig-torfiger Lagavulin führte mich auf ein aromatisches Entdeckungsabenteuer, das noch lange nicht zu Ende ist, und ich brauchte nur wenige Jahre, um mich wirklich mit Whisky zu beschäftigen. Ich war fasziniert, mehr Premium-Whiskys zu probieren, nachdem ich Jeam Beam Cola und Jack Daniels Cola probiert hatte. Einige meiner engen Freunde und ich waren im Ruhrgebiet und nahmen an einer Whiskyverkostung teil.
Am Anfang habe ich nur Balvenie Port Wood 1991 und Bowmore Dawn gekauft. Das samtige Mundgefühl, die samtige Cremigkeit und der fruchtige Geschmack von Balvenie haben mich alle beeindruckt. Es gab null Schmerzen oder Beschwerden. Ich war überrascht, als ich herausfand, dass es beim Trinken um mehr geht, als nur um Whiskey während gesellschaftlicher Zusammenkünfte. Meine endgültige Wahl wurde von der Rauchigkeit des Bowmore Dawn und der Süße des Portweinfasses beeinflusst. Initiierung einer Fixierung, die nie erloschen ist.
Daniel Beuthner Alter : 49 Jahre alt
Kürzlich hatten David und ich einen 34-jährigen Port Ellen aus der Diamonds-Serie von Maltsof Scotland. Du könntest wahrscheinlich nur eine Handvoll Werke aus den letzten Jahrzehnten nennen, aber die Bowmore 32 sticht für mich wegen der nahtlosen Textur und der anhaltenden Süße ihres Aromas heraus. Ich habe einen wunderbaren Freund, der sich sehr gut mit edlen Spirituosen auskennt und der sein Fachwissen immer gerne teilt, indem er sie beschreibt und Proben anbietet.
Trotz seiner Frische wäre der Sloupisti 2003-2005 mein deutscher Whisky der Wahl. Als letzten Vorschlag nehme ich den fassstarken Michel Couvreur Overaged. Es wäre unhöflich, den 12 Jahre alten deutschen Whisky nicht zu erwähnen, dessen Ruf ohne Grund, den ich aus der Verkostung feststellen kann, übertrieben wurde. In der Vergangenheit konnten mich jedoch „einzigartige Abfüllungen“ beliebter schottischer Marken nicht beeindrucken. Als ich 19 war, probierte ich einen OA mit Maderia-Finish,
und die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen passten einfach nicht zusammen. Vieles stimmte nicht und widersprach sich. Obwohl ich sowohl aus meinen Erfolgen als auch aus meinen Misserfolgen gelernt habe, hat mich meine Tendenz, mich an das Positive zu erinnern und das Negative zu ignorieren, dazu gebracht, immer wieder die gleichen Fehler zu machen. Hier werde ich die besten und schlechtesten Whiskys und andere Premium-Getränke bewerten. Es ist nur dein Pech. Ich bin kein großer Whisky-Liebhaber,
und ich bin mit Loch Lomond nie richtig warm geworden. Bis jetzt hat Knockando es nicht geschafft, mich für sich zu gewinnen. Ich habe generell nichts gegen deutschen Whisky, aber ich hatte einige, die nicht besonders schön waren. das Gegenteil ist wahr. Der 68er Bunna von MoS, der aus einem Bourbon Hogshead gegossen wurde, blieb im Gedächtnis. Es muss eines der größten Aromen sein, die ich je erlebt habe. Der Warehouse Diamonds Port Ellen Sherry Hogshead, der in der Robert Burns-Episode zu sehen ist, ist eine weitere gute Wahl.
Zu diesem Zeitpunkt ist mein Lieblingsjahrgang Glenfiddich der 26.. Darüber hinaus ist der Glen Grant Five Decades wunderschön ausbalanciert. In der Welt des Whiskys habe ich eine besondere Vorliebe für die Produkte der Destillerien von William Grant & Sons wie Glenfiddich und Balvenie. Alles in allem sieht es nach einem guten Gleichgewicht aus. Beide. Aber es scheint eine Verschiebung des Marktes hin zu Craft Beer zu geben, das von unabhängigen Abfüllern kleinerer Chargen hergestellt wird.
Es gibt eine größere Auswahl an Fassstärken. Darauf freue ich mich jetzt am meisten. Als ich anfing, Whiskey zu trinken, war Lagavulin 16 das einzige, das ich jemals in Betracht gezogen hätte. Der Laphroaig Triple Wood und der Glenfarclas 15 sind zwei Whiskys, die ich nie ablehne, wenn sie meine Hausbar besuchen. Für den Fall, dass ich mir eine normale Flasche gönnen würde, würde ich entweder einen Balvenie 12 oder einen Glenfiddich 15 SoleraVat wählen.
Bowmore 18 hätte ich auf jeden Fall auch gerne zur Hand. Lagavulin ist mit 16 Jahren bereits einer der ganz Großen in der Whiskywelt. Ich bedauere, dass ich nicht bei Sloupisti geblieben bin, da ich große Hoffnungen in sein Potenzial gesetzt hatte. Die Japaner destillieren eine große Auswahl an hochwertigen Whiskys, doch ihre Preise sind manchmal problematisch. Auch wenn Yamazaki 18 ein großer Schritt nach vorne ist, bietet es nicht mehr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Kavalan aus Taiwan ist recempfohlen;
Lassen Sie sich nicht von der fehlenden Altersangabe oder der scheinbaren Jugend der Whiskys abschrecken. Die Geschichte meines ersten Whiskey-Geschmacks gehört zu einer Zeit meines Lebens, die für meine jungen Leser vielleicht am besten in Vergessenheit gerät. Mein Vater hat seinen Glenfiddich nicht gerade unter Verschluss gehalten. Einige Jahre später lernte ich den rauchigen, torfigen Lagavulin kennen und von da an begann eine olfaktorische Entdeckungsreise in die Welt des Whiskys, die noch lange nicht zu Ende ist.
Nachdem er Jeam Beam Cola und Jack Daniels Cola probiert hatte, beschloss David, dass er bereit war, zu feinen Whiskys überzugehen. Mit Freunden zum Whiskytasting ins Ruhrgebiet. Es war ein Gleichstand zwischen Balvenie Port Wood 1991 und Bowmore Dawn als meine erste Flasche Whisky. Balvenie beeindruckte mich damals, weil es sich weich und sanft in meinem Mund anfühlte, wie cremig es war und wie fruchtig es schmeckte. Es gab kein Unbehagen oder Brennen.
