Diego Maradona tot- Diego Armando Maradona war ein berühmter argentinischer Fußballspieler und -trainer. Wie Pele gilt er allgemein als einer der besten Spieler aller Zeiten, und die beiden teilten sich den Titel „FIFA-Spieler des 20. Jahrhunderts“. Diego Armando Maradona Franco, ein argentinischer Fußballspieler und Trainer. Maradona gilt weithin als der beste Spieler des Fußballs und ist in den Augen aller Fußballfans eine wahre „Legende“. Als er zu den Argentinos Juniors kam, war er erst 15, aber er machte sofort Eindruck. Dann wechselte er zu den Boca Juniors.
wo er 1981 fester Bestandteil eines Meisterschaftsteams in Argentinien war. Der „Goldjunge“ konnte für eine Rekordablösesumme nach Europa wechseln und zum FC Barcelona wechseln. Der Pokalsieg 1983 war sein einziger bedeutender Erfolg im Verein. Trotz geplagter Krankheiten und Verletzungen war er nur zwei Jahre im Verein, bevor er wegen verschiedener Skandale gehen musste. Kurz darauf gelang ihm ein weiterer Weltrekord-Transfer, diesmal zum SSC Neapel.
Von 1984 bis 1991 war er Kapitän der Mannschaft, die ihre einzigen Meistertitel und den UEFA-Pokal gewann. Der Klub aus Kampanien stand vor seiner Ankunft kurz vor dem Abstieg. Ein argentinisches Team, angeführt vom WJC-Meister von 1979, gewann die Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko. Der 25-Jährige erzielte beim Viertelfinalsieg gegen England innerhalb von vier Minuten zwei der ikonischsten Tore der Fußballgeschichte: Zunächst legte er die „Hand Gottes“ an den Ball und schoss ihn rechtswidrig hoch ins Netz .
Und dann, nach rund 60 Metern Dribbling, das größte WM-Tor aller Zeiten. Maradona spielte für sein Land bei vier Weltmeisterschaften und erzielte in 91 Spielen 34 Tore. Maradona erlangte in den 1990er Jahren aufgrund seiner Kämpfe mit Drogenmissbrauch und Doping Berühmtheit, was zu zwei 15-monatigen Sperren der FIFA führte. Maradona versuchte es als Trainer, als er sich vom Fußball zurückzog, aber er wurde durch eine Krankheit behindert.
Diego Maradona tot : 25. November 2020
Fußballfans auf der ganzen Welt schätzen Diego Maradona wegen seines legendären Status. Gewinner der FIFA-Auszeichnung „Spieler des Jahrhunderts“. Er erreichte sowohl den Vize- als auch den Weltmeisterplatz, erzielte Hunderte von Toren und gewann Dutzende von Spielen. Doch das Privatleben des Argentiniers wurde von Problemen wie Doping, Drogenmissbrauch und Schüssen auf Journalisten geplagt.
Auch nach seinem Tod im Jahr 2020 wurde er weiterhin geehrt. Der Tod von Maradona wird auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben. 1976 unterschrieb Diego Maradona bei den Argentinos Juniors und wechselte vom Amateur- zum Profifußball. 1982 unterschrieb er einen Vertrag mit Boca Juniors, einem argentinischen Kraftpaket. Tatsächlich war er mit 16 Jahren bereits Mitglied der Nationalmannschaft. Bereits mit 19 Jahren gewann er den Titel „Südamerikanischer Fußballer des Jahres“.
Zur Saison 1982 wechselte er zum FC Barcelona. Er spielte von 1984 bis 1992 beim SSC Neapel. Endlich fand er seine Nische im Leben und wurde überaus erfolgreich. Nach 81 Toren in 188 Spielen gewann er die italienische Meisterschaft und den UEFA-Pokal. In Argentinien wurde er von Boca Juniors unter Vertrag genommen, wo er bis 1997 spielte. Maradonna bestritt 91 Spiele für die argentinische Nationalmannschaft und erzielte dabei 34 Tore.
Im Laufe seines Lebens war er Zeuge von vier WM-Endspielen. 1986 führte er seine Mannschaft als Kapitän zum WM-Sieg in Mexiko. 1990 verhalf er der argentinischen Mannschaft zum Vizeweltmeistertitel. Maradonas Beteiligung an einem Drogenskandal kam bei der Weltmeisterschaft 1994, seinem Abschlussturnier, an die Oberfläche. Laut fcbinside.de überwies er im Sommer 1984 sieben Millionen Euro vom SSC Neapel zum FC Barcelona in der Hoffnung, Maradona zu übernehmen. In heutigen Euro sind das knapp 340.000.000 Euro.
Es wird allgemein angenommen, dass Maradona mit dem Training begonnen hat, als er während der FIFA-Weltmeisterschaft 1986 mit seiner Hand assistierte. Nach dem Spiel sagte Maradona: “Es war ein Stück von Maradonas Kopf und ein Stück von Gottes Hand.” Maradona bestritt viele Jahre lang, den Ball absichtlich berührt zu haben, gab dies jedoch 2005 zu. Maradona’s handunterstütztes Tor im Jahr 1986 war das erste seiner Art. Maradona sagte nach dem Spiel: „Es war ein bisschen von Maradonas Kopf und ein bisschen von der Hand Gottes.
Bis 2005 beteuerte Maradona seine Unschuld bezüglich seiner angeblichen Ballmanipulation. Trotz seines Ruhmes und seiner Leistung auf dem Spielfeld wurde Diego Maradona wiederholt des Feldes verwiesen. 1989, als Maradona noch für Napoli spielte, geriet er in seiner Karriere in Schwierigkeiten. Die Berichte über seinen Kokainkonsum wurden weithin gelobt. Sein Klub soll falsche Urinproben herausgegeben haben, um ihn vor Dopingtests zu schützen.
1991 wurde Maradona im Urin positiv auf Kokain getestet, was zu einer 15-monatigen Dopingsperre führte. Nach Maradonas schlechter Leistung feuerte ihn der SSC Neapel. Darüber hinaus wurde Maradona 1991 wegen seiner Beteiligung an einer Verschwörung zur Verteilung von Kokain zu einer 14-monatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Im Februar 1994 erhielt Maradona eine weitere Bewährungsstrafe, weil er von seinem Haus in Buenos Aires aus auf Journalisten geschossen hatte. Zwei Jahre und zehn Monate war die Dauer der Strafe.
Als Zeit ging weiter, Maradona nahm eine Überdosis Kokain und wurde im Jahr 2000 in ein Privatkrankenhaus in Buenos Aires eingeliefert. Nach seiner Freilassung reiste er nach Kuba, um mit seiner Genesung zu beginnen. Der ehemalige Fußballstar Diego Armando Maradona starb am 25. November 2020 in Buenos Aires, Argentinien, nur wenige Monate vor seinem 60. Geburtstag. Es war zwei Wochen her, seit er sich einer Gehirnoperation unterzogen hatte, und jetzt konnte er endlich nach Hause zurückkehren. Meist wird Herzinsuffizienz als offizielle Todesursache auf Totenscheinen aufgeführt. Maradonas Tod hat fortdauernde rechtliche Konsequenzen.
Gegen mindestens sieben medizinische Mitarbeiter, die mit Maradona zusammengearbeitet hatten, wurde wegen Mordes ersten Grades ermittelt. Im selben Jahr wurde öffentlich bekannt, dass die Staatsanwaltschaft auch Anklage gegen Krankenhausärzte und Krankenschwestern erhoben hatte. Die ursprüngliche Anklage wegen Mordes wurde in Totschlag geändert. Ex-Fußballstar erhebt Vorwürfe des Missbrauchs durch medizinisches Personal. Auf Anfrage der Staatsanwaltschaft stimmte der Vorsitzende einem Treffen zu. Dies könnte bereits im nächsten Jahr beginnen.