
Dirk Nowitzki Biografie – Nowitzki wechselte mit 13 Jahren vom Handball und Tennis in die Basketballmannschaft seiner Schule (der Würzburger Röntgen-Gymnasium Scholmannschaft). In dieser Zeit absolvierte er ein intensives Training bei seinem Mentor und Trainer Holger Geschwindner, der ihm als Manager in entscheidenden Momenten wie großen Turnieren und der Nachsaison weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht.
Erwähnenswert ist, dass er vom 1. bis zum Ende Wehrpflichtiger in der Bundeswehr war. Zwischen dem 30. September und dem 1. Oktober 1997. Juni 1998 spielte Nowitzki Basketball. In der Saison 1997/98 war er ein wichtiger Rebounder und Schussblocker für den zweitplatzierten DJK Würzburg und half dem Team, sein ultimatives Ziel, den Aufstieg in die Bundesliga, zu erreichen. NBA-Scouts wurden auf den 19-Jährigen aufmerksam, als er beim Nike Hoop Summit ein Team der Junior World Selection zum Sieg über die besten US-Junioren führte (33 Punkte und 14 Rebounds). Nachdem er in der zweiten Runde des NBA Draft 1998 von den Milwaukee Bucks ausgewählt worden war, wechselte er zu den Dallas Mavericks. Damit hat Dirk Nowitzki als erster deutscher Basketballspieler den Sprung direkt aus Europa in die NBA geschafft. Detlef Schrempf, der in den 1990er Jahren eine erfolgreiche Karriere hatte, unter anderem bei den Seattle SuperSonics, spielte in den USA College-Basketball.
Nowitzki wurde den Dallas Mavericks als „deutsches Wunderkind“ vorgestellt. Nowitzki kämpfte in seiner ersten NBA-Saison unter der Last solch hochgesteckter Erwartungen. Von Anfang an war klar, dass er als Basketballspieler über ein außergewöhnliches Potenzial verfügt. Bereits vor Ende seiner zweiten Saison hatte sich der junge Deutsche als Teamleader etabliert und seine statistische Leistung dramatisch verbessert (er wurde Zweiter bei der NBA-Wahl zum „Most Improved Player“). Nowitzki ist seit der Saison 2000/01 der effizienteste 3-Punkte-Shooter der Mavericks. Sechsmal hat Dirk Nowitzki das All-Star Game zu diesem Zeitpunkt gewonnen.
In den NBA-Playoffs 2003, als er für die Dallas Mavericks spielte, erzielte er 46 Punkte in einem Spiel und stellte damit einen Franchise-Rekord auf. In einem Spiel Anfang Dezember 2004 gegen die Houston Rockets während der regulären Saison erzielte er 53 Punkte und brach damit erneut den Rekord. Vor der Saison 2002/03 wurde Nowitzki von den Präsidenten der NBA-Liga zum größten internationalen Spieler der NBA gewählt. Zum ersten Mal in seiner Karriere wurde Nowitzki für ein All-NBA-Team ausgewählt (All-NBA-Third-Team 2001, 2004; All-NBA-Second-Team 2002, 2003; All-NBA-First-Team 2005). , 2006). Neben dem dritten Platz in den Jahren 2005 und 2006 wurde er 2007 zum MVP (Most Valuable Player, englisch für Most Valuable Player) gewählt. Er schrieb Geschichte, indem er als erster europäischer Spieler in der NBA-Geschichte in die All- Erstes NBA-Team. Am 17. Nowitzki wurde im Februar 2007 in die All-Star-Game-Startaufstellung berufen und war damit der erste Maverick und der erste Europäer, dem dies gelang.
Darüber hinaus erzielte er in drei aufeinanderfolgenden NBA-Saisons (2002–03, 2004–05 und 2005–06) über 2.000 Punkte und war damit der erste europäische Spieler, dem dies gelang. 2005/06 führte er sein Team nach einem Sieg im vierten Spiel gegen die Phoenix Suns zum zweiten Mal in drei Jahren in die Playoffs und zum ersten Mal in der Franchise-Geschichte zum NBA-Meisterschaftsspiel. Als er im fünften Spiel des Halbfinals 50 Punkte erzielte, drehte er nicht nur die Serie um, sondern stellte auch einen neuen Playoff-Scoring-Rekord auf. Sie trafen im NBA-Finale auf die Miami Heat und verloren trotz einer 2: 0-Führung mit 2: 4. Bereits vor den Playoffs brach er mit 60 Treffern den Rekord der Mavericks für aufeinanderfolgende Freiwürfe.
In den Jahren 2002, 2003, 2004, 2005 und 2006 wurde er von der italienischen Zeitschrift Gazzetta dello Sport zum größten europäischen Basketballspieler gekürt. Nowitzki war der beste Spieler des Teams für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft, die Bronze bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2002 und Silber bei der Basketball-Europameisterschaft 2005 gewann. Er belegte bei beiden Turnieren den ersten Platz in der Wertung und wurde in beiden zum wertvollsten Spieler gekürt. Dirk Nowitzki führte die deutsche Nationalmannschaft bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2006 in Japan ins Viertelfinale, wo sie am Ende den USA unterlag. Außerdem wurde er bei der Europameisterschaft 2001 zum wertvollsten Spieler des Turniers gekürt.
Nowitzki gewann den 55. jährlichen Drei-Punkte-Wettbewerb im Februar 2006. Wochenenden mit NBA All-Stars. In der ersten Runde hatte er viele Erfolge gegen Titelverteidiger Quentin Richardson von den New York Knicks, Jason Terry von seinem eigenen Team und Chauncey Billups von den Detroit Pistons. Nowitzki verlor die letzten beiden “Moneyball”-Schüsse nach Ablauf der Zeit, überholte Jason Terry und verband Gilbert Arenas für die höchste Gesamtpunktzahl des Spiels. Er schloss sich Gilbert Arenas und Ray Allen von den Washington Wizards bzw. Seattle SuperSonics im Finale an. Wo er 18 Punkte erzielte und Ray Allen und Gilbert Arenas leicht besiegte. Damit verdrängte er Peja Stojakovic (New Orleans Pelicans/Oklahoma City Thunder) als bester Torschütze aller Zeiten im Shootout.
Im nächsten Jahr verteidigte er seinen Titel im Drei-Punkte-Wettbewerb. Er schaffte es bis zum Meisterschaftsspiel und verlor gegen den späteren Sieger Jason Kapono mit 20 von 30 möglichen Punkten. (Nowitzki erzielte neun von dreißig möglichen Punkten, während Kapono vierundzwanzig von dreißig Punkten erzielte.) 2007 schieden er und die Dallas Mavericks in der ersten Runde der Playoffs aus. Er musste viel Ärger einstecken, weil er sein Team im sechsten und entscheidenden Spiel mit nur acht Punkten zu einer Niederlage geführt und sich nicht auf die Erfolgsspur gebracht hatte. Und so blieb Nowitzki ein weiteres Jahr ohne Gewinn einer NBA-Meisterschaft. Dennoch war er der erste Europäer, der den prestigeträchtigsten Spielerpreis (MVP) der NBA gewann und damit seinen engen Freund und ehemaligen Teamkollegen Steve Nash besiegte, der die Auszeichnung zweimal gewonnen hat.
Er führte das deutsche Team zu einem fünften Platz bei der Eurobasket-Meisterschaft 2007 in Spanien mit herausragenden Leistungen sowohl zu Beginn als auch am Ende des Turniers. Turnierplatz und sicherte sich mit einer 31-Punkte-Leistung beim 80:71-Sieg Deutschlands gegen Kroatien den fünften Platz. Am Ende erzielte er im Schnitt 24,0 Punkte und 8,7 Rebounds pro Spiel (Turnier-Platz 2). In der Vergangenheit hatte er einige Spiele gespielt, die ihn nicht umgehauen hatten, wie z. Gegen Weltmeister Spanien erzielte er nur 11 Punkte und hatte eine düstere Trefferquote.
