![Eliud Kipchoge Vermögen Eliud Kipchoge Vermögen](https://heutewelt.com/wp-content/uploads/2022/09/Eliud-Kipchoge-Vermogen-1024x551.jpg)
Eliud Kipchoge Vermögen – Bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2003 triumphierte Eliud Kipchoge in der Juniorenklasse. Im 5.000-Meter-Sprint der Erwachsenen wurde er im Sommer 2003 auch Weltspitze. Anders als die Sieger über 1.500 und 10.000 Meter standen sich Kenenisa Bekele und Hicham El Guerrouj im 5.000-Meter-Finale der Leichtathletik-Weltmeisterschaften gegenüber Paris/Saint-Denis. Bekele startete stark ins Rennen, konnte sich aber nie vom Rest des Feldes absetzen und El Guerrouj konnte mit einem starken Finish die Führung übernehmen.
Trotzdem wurde es auf der Strecke heißer und Eliud Kipchoge setzte sich mit einer Zeit von 12 Minuten, 52 Sekunden und neunundsiebzig Hundertstelsekunden durch und besiegte El Guerrouj um 0,03 Sekunden und Bekele um 0,01 Sekunden. Kipchoges Zeit stellte einen Junioren-Weltrekord auf und machte es zum schnellsten 5000-Meter-Finale der Geschichte.
Eliud Kipchoge Vermögen : 2,5 Millionen € (geschätzt)
Eliud Kipchoge startete seine Saison 2004 mit einem vierten Platz bei den World Cross Country Championships. Kipchoge stellte Anfang Juli in Rom eine neue Bestleistung über 5.000 Meter auf. Die WM-Medaillengewinner von 2003 trafen am 28. August im Kampf um die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Athen aufeinander. Zunächst schleppend, nahm das Tempo des Rennens allmählich zu.
Es folgte wieder ein langer Endspurt, diesmal setzte sich El Guerrouj in 13 Minuten, 14,39 Sekunden durch. Eliud Kipchoge wurde Dritter, einen Platz und dreißig Sekunden hinter Bekele, der die Goldmedaille mit einer Zeit von 13 Minuten, 14 Sekunden, 59 Sekunden gewann. Nach einem neuen Weltrekord von 7 Minuten und 27,72 Sekunden beim Golden League Meeting in Brüssel Anfang September gewann Kipchoge den 3.000-Meter-Lauf.
Als Kipchoge 2005 an den World Cross Country Championships teilnahm, belegte er den fünften Gesamtrang. Obwohl El Guerrouj und Bekele beim WM-Finale in Helsinki antreten sollten, taten sie es nicht. Die wahre Geschwindigkeit wurde erst auf den letzten 1000 Metern erreicht, und noch einmal stürmten alle in einem wahnsinnigen Lauf auf die Ziellinie zu. Kipchoge wurde Vierter in einer Zeit von 13 Minuten, 33 Sekunden, nur acht Hundertstelsekunden hinter dem Bronzemedaillengewinner, dem Australier Craig Mottram. Dies war der siebte von Kenias 10 Siegen auf dieser Distanz.
Als Kipchoge bei den Hallenweltmeisterschaften 2006 in Moskau über 3000 m antrat, belegte er hinter Bekele und dem Ex-Kenianer Saif Saaeed Shaheen, der für Katar antrat, den dritten Platz.Silbermedaillengewinner bei den Weltmeisterschaften 2007 in Osaka, Japan, als er hinter Bernard Lagat Zweiter wurde. 2008 wurde Kipchoge bei den Olympischen Spielen in Peking Zweiter hinter Kenenisa Bekele. Bei der Weltmeisterschaft im nächsten Jahr in Berlin platzierte er sich unter den ersten fünf.
2005 und 2006 gewann er den San Silvestre Vallecana und feierte 2010 sein Comeback im Straßenlauf. Sein Ziel, den Weltrekord über die 5-Kilometer-Strecke aufzustellen, konnte er trotz seines Sieges beim Carlsbad 5000 wegen starken Windes nicht erreichen. Beim 5000-Meter-Lauf bei den Commonwealth-Spielen 2010 in Neu-Delhi belegte Kipchoge den zweiten Platz.Kipchoge beschloss, sich auf den Halbmarathon zu konzentrieren, nachdem er 2012 vom olympischen Wettkampf ausgeschlossen worden war. So konnte er dank seiner Strategie den dritten Platz beim Halbmarathon von Lille erreichen.
Nach seinem Sieg 2013 beim Barcelona Halbmarathon entschied er sich, sich beim Hamburg Marathon über die volle Distanz zu versuchen. Seine Zeit von 2:05:30 h war ein neuer Streckenrekord und verschaffte ihm einen Vorsprung von über zwei Minuten auf seinen nächsten Konkurrenten. Den Berlin-Marathon lief er in 2:04,05 h, gut genug für den zweiten Platz hinter Weltrekordhalter Wilson Kipsang. Auch bei den Halbmarathons in Barcelona und am Wörthersee belegte er jeweils den ersten Platz.
Er lief den Rotterdam-Marathon am 13. April 2014 und wurde Erster mit einer Zeit von 2 Stunden, 5 Minuten und 0 Sekunden. Er beendete den Chicago Marathon 2014 am 12. Oktober in 2:04:11 und schlug Kenenisa Bekele, den Favoriten. Kipchoge belegte am 26. April 2015 auch den ersten Platz beim weltberühmten London-Marathon. Am 27. September 2015 stellte Kipchoge einen neuen Rekord auf, indem er den Berlin-Marathon in einer Zeit von 2:04:00 beendete.
Er besiegte hochkarätige Konkurrenten wie Stanley Biwott, Kenenisa Bekele, Wilson Kipsang und den aktuellen Weltrekordhalter Dennis Kimetto und gewann den London-Marathon am 24. Sein Timing von 2:03:05 h brachte ihn auf den zweiten Platz aller Zeiten und war nur acht Sekunden langsamer als Kimettos Weltrekord. Die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro waren der Höhepunkt seiner Karriere. Beim olympischen Marathon gewann er mit einer Zeit von 2 Stunden, 8 Minuten und 44 Sekunden. Als Ergebnis seiner beiden Triumphe 2016 wurde er auch zum Gesamtsieger der World Marathon Majors 2016–17 ernannt. Im November lief er in Delhi einen Halbmarathon von 59 Minuten und 44 Sekunden und gewann.
Am 6. Mai 2017 lief er mit Lelisa Desisa und Zersenay Tadese die Formel-1-Rennstrecke von Monza für Nikes Breaking2-Event, bei dem sie versuchten, zwei Stunden für einen Marathon zu unterbrechen. In einer Zeit von 2:00:25, Eliud KipChoge kam als Sieger des Rennens ins Ziel. Aufgrund der Tatsache, dass dies kein reguläres Rennen war, kann das Ergebnis vom Internationalen Leichtathletikverband nicht als Weltrekord angesehen werden. Am 24. September 2017 wiederholte er seinen Sieg von 2015 beim Berlin-Marathon.
Neben seinem Sieg bei den World Marathon Majors 2017/18 gewann er am 22. April 2018 zum dritten Mal den London-Marathon. 2018 lief er den Berlin-Marathon und stellte mit 2 Stunden einen neuen Weltrekord auf, 1 Minute und 39 Sekunden. Der 33-Jährige war 78 Sekunden schneller als der bisherige Weltrekord und gewann zum dritten Mal den Berlin-Marathon.Er brach den bisherigen Rekord um über zwei Minuten und dreißig Sekunden und gewann den London-Marathon 2019.
![Eliud Kipchoge Vermögen Eliud Kipchoge Vermögen](https://heutewelt.com/wp-content/uploads/2022/09/Eliud-Kipchoge-Vermogen-1.jpg)