Frank Schöbel Kinder – Rechtsanwalt Johannes Schöbel, der Vater von Frank Schöbel, starb 1948 in einem russischen Gefangenenlager, und die Opernsängerin Käthe Brinkmann bekam ihn als zweiten Sohn.Schöbel war zuvor mit dem Pop-Künstler Chris Doerk verheiratet. In dieser unglücklichen Ehe wurde ein Sohn geboren, der schließlich mit einer Scheidung endete. Er war mindestens seit den 1970er Jahren bei Aurora Lacasa.
Das Paar hat zwei Kinder, Mädchen namens Dominique und Odette. Auch als Sängerin hat Dominique großen Erfolg. Entgegen der landläufigen Meinung haben Schöbel und Aurora Lacasa nie den Bund fürs Leben geschlossen. Bereits 1996 begannen sie auseinanderzudriften. Schöbels Tochter Liv Cosma wurde 2002 geboren.
Seine Autobiografie Frank und Frei erschien 1998 im Verlag Das Neue Berlin. Frank Schöbel unterhält ein Homerecording-Studio in Berlin-Mahlsdorf. Er ist Mitglied des Ü-70-Fußballkaders des BSV Eintracht MahlsdorfBerufliche DDRSchöbels Talent als Musiker wurde schon in jungen Jahren erkannt. Mit sieben Jahren ging er ins Trainingslager des Thomanerchors, trat dem Chor aber nicht bei, da er sich mehr für moderne Popmusik interessierte. Nach seiner Mechanikerlehre trat er dem Erich-Weinert-Ensemble der Nationalen Volksarmee bei.Schöbel begann in den 1960er Jahren als Pop-Künstler in der DDR.
Von 1965 bis 1973 spielte er in vier DEFA-Musikfilmen mit, von denen der bekannteste, Joachim Haslers Heißer Sommer, durch seine Darstellung des jungen Kais zum Kultklassiker wurde. Als Mitglied des Musikduos Chris und Frank mit seiner Ex-Frau Chris Doerk gewann er zweimal den DDR-Schlagerwettbewerb, erstmals 1967 mit „Lieb mich, wie dein Herz es liebt“ und erneut 1969 mit „Abende in der Stadt“.
1971 übernahm er die Rolle des Moderators von Franks Beatkiste, der ersten Radiosendung in Deutschland, die eine Bewertung von Rockmusik lieferte. Nachdem er im Januar 1972 als Gast in der Premierenfolge von Ein Kessel Buntes aufgetreten war, übernahm er schließlich im September 1980 die Moderation der Show.
In diesem Jahr gelang ihm mit Wie ein Stern auch sein erster großer Hit in Deutschland. Während Amiga im Osten 400.000 Singles verkaufte, verkaufte Philips im Westen über 150.000. Das reichte aus, um Wie ein Stern insgesamt fünf Wochen lang in den Single-Charts der Bundesrepublik Deutschland zu halten, bis auf Platz 37.
Frank Schöbel Kinder : Odette Lacasa(Tochter von Frank Schöbel),Dominique Lacasa,Alexander Schöbel(Sohn von Frank Schöbel)
Im Mai 1972 trat Schöbel als erster DDR-Schlagersänger überhaupt in der Bundesrepublik Deutschland auf vom NDR gebeten, in der Sendung Musik aus Studio B aufzutreten.1976 trat Frank Schöbel in der Kinderrevue des Palastes der Republik auf.Eine weitere Hit-Single aus dem Jahr 1971 war Gold in deinen Augen, die Arndt Bause speziell für ihn geschrieben hatte. Ein weiteres beliebtes Lied von Bause, I Go From the North Pole to the South Pole, wurde 1973 veröffentlicht.
Schöbel vertrat die Deutsche Demokratische Republik bei der Eröffnungsfeier der Fußballweltmeisterschaft 1974 im Frankfurter Waldstadion. Die DFV-Nationalmannschaft der DDR nahm 1974 ihre Nationalhymne auf. Anlässlich des einzigen WM-Auftritts seines Landes waren er und ich uns einig, dass der Fußball, wie die Welt, rund ist. Danach kam “Friends Are Everywhere”, ein weiterer Ohrwurm.1975 erschien Schöbels Debüt-Kinderalbum Komm wir malen eine Sonne, das ein Lied über Tokei-ihto enthielt.
Ursprünglich für die DDR-Fernsehsendung Unterwegs mit Musik – Kuba geschrieben, führten Schöbel und seine damalige Partnerin Aurora Lacasa das Lied 1975 auf der kubanischen Ernst-Thälmann-Insel auf. 1985 nahm er den meistverkauften Amiga-Tonträger Christmas in the Family auf. mit ihr und ihren beiden Töchtern Dominique und Odette Lacasa. Die Auszeichnung „Goldener Amiga“ wurde 1988 an Schöbel und Lacasa verliehen. Das Album inspirierte auch eine gleichnamige TV-Show, die am 24. Dezember 1985 im DDR-Fernsehen Premiere hatte.
Im März 1984 veröffentlichte Schöbel sein Album mit dem Titel „Alt wie die Welt“. Er rekrutierte alle 420 Sänger in der ehemaligen DDR mit Berufsausweis für die Initiative, was einen neuen Weltrekord darstellen dürfte. Im Dezember 1984 spielte Schöbel zusammen mit Gerd E. Schäfer und Gisela May im DDR-Fernsehen in der Komödie Drei bezaubernde Schwestern: Familienfest mit Folgen, für die er auch die Filmmusik komponierte. Zwischen 1971 und 1986 wählten ihn die Zuschauer zehn Mal zu ihrer Lieblings-TV-Persönlichkeit.
1987 veröffentlichte Schöbel die Single „Die Fans sind eine Macht“. Wir brauchen keine Lügen mehr, der Titel seines nächsten großen Hits, erreichte im Mai 1989 Platz 80 der deutschen Airplay-Charts. Am letzten Abend des deutschen Fernsehens 1991 standen er und Herbert Köfer für die Komödie „Bottelmeier“ vor der Kamera.
An der KreuzungDa die LP Christmas in the Family und die begleitende TV-Show so beliebt waren, wurden im Laufe der Jahre weitere Folgen gedreht, und 1994 wurde eine CD mit dem Titel Happy Christmas in the Family veröffentlicht. 1995 gewann er als erster Sänger die Goldene Henne. Fröhliche Weihnachten mit Frank, moderiert von Frank Schöbelseit 1992 im MDR-Fernsehen, jährlich Heiligabend.
Seine Interpretation des Kinderliedes Komm wir malen eine Sonne sang er erstmals 1975 mit Bürger Lars Dietrich und Star Search 2005 Gewinner Daniel. 2007 trat er als Patient im ARD-Krankenfilm „In aller Hoffnung“ auf. 2008 nahm er gemeinsam mit dem Schauspieler Herbert Köfer Musik auf und veröffentlichte sie als Hörbuch. Als Geschenk zum 95. Geburtstag von Herbert Köfer im Februar 2016 hat er gemeinsam mit Burkhard Lasch,
Texter der DDR-Rockband Puhdys, einen Song mit dem Titel “Was wäre wenn?” 2012 wurde ihm erneut eine Goldene Henne verliehen, diesmal für sein Gesamtwerk. Anlässlich seines 55-jährigen Branchenjubiläums fand 2017 eine live übertragene Gala im Berliner Admiralspalast statt. Seit 2021 präsentiert das Boulevardtheater in Dresden mit The Frank Schöbel Story ein Musical unter Einbeziehung des Sängers. Im selben Jahr gewann er den Smago! Preis.