Gitte Haenning Vermögen – Der Anfang und frühe ErfolgeHaenning gab ihr Bühnendebüt in ihrer Heimat Dänemark im November 1954, als sie gerade acht Jahre alt war. Ihr Vater, der Gesangslehrer Otto Johansson, half ihr dabei, den Weg für ihre Karriere zu ebnen, als er die dänische Version des deutschen Hits „Ich marie Pappi“ aufnahm.
1958 war das blonde Mädchen bereits eine erfahrene Performerin, die 16 Alben gemacht und Fernseh-, Film- und Bühnenauftritte gemacht hatte. Ab Ende der 1950er Jahre veröffentlichte sie auch Werke in deutscher Sprache.Von 1960 bis 1979 war er ein erfolgreicher Schlagersänger.
Bereits in den 1960er Jahren war Hnning ein Top-Hit in Dänemark und Schweden. Ta’ med ud a fisk war ihr erster dänischer Top-10-Hit und erreichte im Januar 1963 den ersten Platz. Im selben Jahr, in dem ihr Song “Kom ned p jorden igen” ein Hit in Deutschland wurde, führte er auch die Charts in Schweden an. So erreichte sie 1963 vier Nr.
1: drei solo und einen als Duettpartner, Rex Gildo. 1962 vertrat sie Dänemark im nationalen Finale des Vorentscheids des Eurovision Song Contest mit dem Lied Jeg snakker med mig selv. Leider hat es diese Melodie nicht geschafft. Nachdem sie ein Jahr gewartet hatte, probierte sie den Song noch einmal mit Lille sarte kvinde und belegte am Ende den vierten Platz in der Vorspielrunde.
Nachdem sie 1960 von Nils Nobach entdeckt wurde, unterschrieb sie bei Electrola, um Schlagermusik für den deutschen Markt aufzunehmen. Ihre Single „Ich will einen Cowboy als Mann“ aus dem Jahr 1963 wurde trotz anfänglich nur mäßigem Erfolg zu einem deutschen Top-10-Hit, nachdem sie damit das Deutsche Schlagerfestival in Baden-Baden gewann.
1957 Gitte und ihr VaterDanach trat Gitte häufig an der Seite des Popsängers Rex Gildo auf. Mitte der 1960er-Jahre galten sie als das erfolgreichste Duett im boomenden deutschen Schlagermarkt. Mit der Veröffentlichung von Vom Stadtpark die Laternen im Jahr 1963 gelang ihr ein weiterer Nummer-eins-Hit. Bis 1965 hatte das Paar Gitte/Rex Gildo sechs weitere Singles veröffentlicht, von denen die beliebtesten „Now the world revolves around you“ und „two on one bench“ waren.
Gitte Haenning Vermögen : 2,5 Millionen € (geschätzt)
Darüber hinaus veröffentlichte Gitte Solo-Singles auf Deutsch, Dänisch und Schwedisch, die alle in der oberen Mitte der Single-Verkaufscharts ihrer jeweiligen Länder landeten. Sie hatte 1965 und 1966 zehn Singles in Schweden und zwei weitere Nummer-Eins-Singles, was ihr in den 1970er Jahren insgesamt fünfzehn Hits in Dänemark einbrachte. Bei zahlreichen Gelegenheiten trat sie als Gast in Fernsehsendungen auf. Schon in jungen Jahren kam sie mit Jazz in Berührung.
Es wurde festgestellt, dass das Album My Kind of World des begeisterten Jazzfans von 1968, aufgenommen mit der renommierten Kenny Clarke/Francy Boland Big Band, damals von den Kritikern gut aufgenommen wurde, aber erst viele Jahre später von der Öffentlichkeit angenommen wurde. als Wiederveröffentlichung auf CD unter dem Titel Out of This World.
Man muss endlich in der Lage sein, Nein zu sagen, Probleme, aber geheim, Millionär, Weiße Rosen, Dann kamst du und Regenbogen waren alles Top-40-Hits für Hnning in den späten 60er und 70er Jahren. Sowohl ihre eigenen deutschen Hits als auch die anderer Künstler wurden von ihr auf Dänisch gecovert.
Sie vertrat Westdeutschland 1973 beim Eurovision Song Contest und trat unter dem Namen Junger Tag auf. Hits wie „So Beautiful Can’t Be A Man“ und „Don’t Let Me Alone Today“ stiegen für sie in den 1970er Jahren an die Spitze der Charts, und „I’ve Lost My Love in Monte Carlo“ kam ihr nahe die Top Ten knacken. Happy-End for Gitte, eine 1976 veröffentlichte A-Seite-Single,
wurde von den beiden männlichen Mitgliedern der Gruppe geschrieben und komponiert. 1978 nahm sie mit dem Lied “Rien qu’une femme” am Vorentscheid des Eurovision Song Contest in Luxemburg teil, der im Finale hinter Baccara den dritten Platz belegte.
Gitte war der Star zahlreicher TV-Talkshows, die sich auf ihre eigene Persönlichkeit konzentrierten. Auch als sie in Deutschland ein bekannter Name wurde, veröffentlichte sie weiterhin Bücher in Skandinavien, wenn auch mit sinkenden Verkaufszahlen. 1979 trat sie im Musical „I Love My Wife“ an der Seite von Silvio Francesco und Horst Jüssen am Stadttheater Oberhausen auf.
Wechselnde Ästhetik, Musicals und andere Chartstürmer der 1980er bis 90er Jahre
Hnning erregte Anfang der 1980er Jahre die Aufmerksamkeit der Presse, nachdem er seine öffentliche Rolle in die eines ernsthaften Popinterpreten geändert hatte. „Take That Look Off Your Face“ von Andrew Lloyd Webber war 1980 ein großer Hit, und seine deutsche Übersetzung „Sei fröhlich, aber nicht zu früh“ war ein Riesenerfolg. Lloyd Webber komponierte das Lied für Marti Webb, um in dem Einakter Person Musical Sag mir an einem Sonntag.
Bleib bis Sonntag ist auch in einer deutschen Aufnahme von Gitte Hnning erhältlich. Für ihr Konzeptalbum gewann sie 1980 den Deutschen Schallplattenpreis. Danach gehört The Woman Who Loves You zu ihren bekanntesten Werken. Gitte konnte nun ihren vollen Namen auf die Plattenhüllen setzen, ein Symbol ihrer Unabhängigkeit. Gleichzeitig veröffentlichte sie a
Reihe populärer Konzeptalben, darunter „Unschminkt“ von 1982, „Touches“ von 1983 und „Now“ von 1986, die sie 1984, 1988 und 1993 noch erfolgreicher auf Hning ausbaute mit dem gleichen Bekanntheitsgrad. In den 1980er Jahren war sie Botschafterin der Praline Mon Chéri der italienischen Firma Ferrero.
Hnning trat in den 1990er Jahren für längere Zeit in Berlin in dem von Friedrich Kurz produzierten Musical Shakespeare & Rock’n’Roll auf. Kurze Zeit später war sie als Ensemble Teil von George Taboris gefeierten Berliner Zeltinszenierungen von Die Zauberflöte Mitglied. Gelegentlich trat sie in Musikshows auf, die an Festivals erinnerten.
Ihr Vater Otto Hänning hatte 1997 ein erfolgreiches Jazzkonzert in der Komischen Oper Berlin. Ein Live-Mitschnitt der Aufführung von Songs for My Father ist ebenfalls erhältlich. Lisa Falk übersetzte „Wie ein Stern in der Nacht“ für die ZDF-Justizfernsehserie Lisa Falk – Eine Dame für alle Fälle, die Ende 1998 erstmals ausgestrahlt wurde.