Leontine Gräfin von Schmettow Familie – Familienname: Leontine von Schmettow, oder “Schmettow” Leontine von Schmettow ist ein Mitglied der Familie “Schmettow”. Die hübsche Gräfin ist Kolumnistin und Journalistin, stammt aus einem altehrwürdigen schlesischen Adelsgeschlecht und gilt weithin als Deutschlands führende Autorität in Adelsfragen.
HintergrundSie trat 1963 in die Welt ein. Sie hat das Alter von 58 Jahren erreicht.Alle ihre Vorfahren sind entweder Geschäftsleute oder Akademiker, und sie selbst stammt aus einer angesehenen Familie. Sie verfügen über ein hohes Bildungs- und Kulturniveau.Die von Schmettows sind ein Adelsgeschlecht schlesischer Abstammung. Zweimal vom Krieg entwurzelt, ließ sich die Familie schließlich an einem neuen Ort nieder.
Die Wahl fiel schließlich auf das niedersächsische Verden. Während ihre Geschwister alle in Brasilien geboren wurden, war Schmettows Geburtsort eigentlich Hannover. Sie verbrachte nicht viel Zeit in Verden, bevor sie in das exklusive Internat Louisenlund in Schleswig-Holstein wechselte.Sie arbeitete beim Privatfernsehen und der Nachrichtenagentur dpa und schrieb für überregionale und lokale Tageszeitungen.In der NDR-Sendung „Mein Nachmittag“ ist Leontine von Schmettow beispielsweise häufiger Gast, um über königliche Hochzeiten und andere „blaublütige“ Ereignisse zu sprechen.
Allein dank ihrer Familiengeschichte und ihres Namens konnte sie viel erreichen.Berufsleben Leontine Gräfin von Schmettow studierte an den Universitäten Freiburg, Wien und Hamburg Geschichte, Politik und Literatur.Nach ihrem Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk gestaltete sie die ARD-Reihe „Deutsche Fürstenhäuser“ und verfasste 1999 zusammen mit Rolf Seelmann-Eggebert für den Econ-Verlag ein darauf basierendes Buch.
Sie und Rolf Seelmann-Eggebert produzierten 2003 und 2004 die ARD-Monatssendung „Royalty“ und kommentierten königliche Ereignisse in ganz Europa für Rundfunk, Hörfunk und Printmedien. Sie wurde in zahlreichen Talkshows und Interviews vorgestellt, wo ihr überlegenes Wissen und ihre einzigartigen Einblicke in das Leben der Aristokratie auffielen.Die Gräfin von Schmettow, Leontine, schreibt für den NDR die wöchentliche Kolumne „Mein Nachmittag“, schreibt für die ARD-Website und erstellt mehrere Dokumentarfilme für das Fernsehen.
Etwa zweimal im Jahr bringt sie einen Spielfilm heraus. “Damit kann ich kaum einen Grimme-Preis gewinnen”, sagt die freie Journalistin von Schmettow, die seit Jahren für den NDR arbeitet. „Die Menschen werden von den Geschichten angezogen, die helfen, in eine andere Welt einzutauchen und bieten Ablenkung, gerade in schwierigen Zeiten“, sagt sie pragmatisch und verteidigt damit, dass die ARD als Gebührensender überhaupt solch eine aristokratische Berichterstattung produziert.
Wer waren die Eltern von Leontine von Schmettow?Um von Schmettows Abstammung herrscht völlige Dunkelheit.Können Sie mir sagen, wo Leontine von Schmettow wohnt?Heute ist sie in Hamburg zu finden.Familie der Leontine SchmettowIhr Stammbaum führt mehrere Generationen von Beamten und Beamten bis zu einem schlesischen Adel zurück.Was folgt, ist eine Liste aller Mitglieder der „Schmetow“-Familie.
Der preußische Staatsmann Bernhard von Schmettow wurde 1786 geboren. Von 1866 bis 1872 war er Abgeordneter des preußischen Oberhauses. Während des Ersten Weltkriegs war Generalleutnant Eberhard von Schmettow Generaladjutant des Kaisers von Deutschland.Golgatha-Kommandant Egon von Schmettow wurde 1856 in Deutschland geboren.Für die Preußen war Johann Ernst von Schmettow ein hochrangiger Feldherr.In Deutschland war Matthias von Schmettow Bibliothekar und Historiker.Rudolf von Schmettow, ein Offizier der deutschen Armee, bekleidete den Rang eines Generalleutnants.
Generalmajor Willibald von Schmettow von DeutschlandLast but not least die deutsche Schriftstellerin und Adelsspezialistin Leontine von Schmettow. Dies hindert sie jedoch nicht daran, eine angesehene Journalistin mit langjähriger Erfahrung in der Branche zu sein.Lena von Schmettow, Gräfin von Leontine AlterSie hat das Alter von 58 Jahren erreicht.Frau Leontine von Schmettow VerheiratetLeontine von Schmettow hat einen Ehemann aus der Dynastie von Schmettow.
Eine Familie von Leontine von SchmettowNiemand hat jemals von Leontine von Schmettow Kinder gehört. Ihr Privatleben schützt sie vollständig davor.Was genau treibt Leontine von Schmettow heute?Etwa zweimal im Jahr dreht sie Spielfilme. Er schreibt seit geraumer Zeit als freier Mitarbeiter für den NDR. Die Dokumentarfilmerin Leontine von Schmettow ist bekannt für ihre Arbeit an Filmen wie Prinzessin Diana – Ikone, Mythos & Herzkönigin.
Die Gräfin Leontine von Schmettow schreibt eine wöchentliche Kolumne für die NDR-Sendung “Mein Nachmittag”, arbeitet für die ARD-Website und erstellt mehrere Fernsehdokumentationen.In Ungarn und Serbien wurde die Familie erstmals im 14. Jahrhundert unter dem Namen Szmettay urkundlich erwähnt. Der Stammbaum lässt sich auf Georg Smete zurückführen, einen Züchter und Einwohner von Neiße in den 1560er und 70er Jahren. Zunächst in Schlesien unter der Herrschaft von Matthias Corvinus niedergelassen, zerstreuen sich die Familienmitglieder schließlichsed nach Mecklenburg, Brandenburg und Dänemark.
Die Erneuerung ihres Adels und Wappens wurde auf einem von Kaiser Leopold I. am 28. September 1668 verliehenen Diplom festgehalten; 1701 wurden sie in den Reichsfreiherrenstand erhoben. König Friedrich II. erkannte seinen Reichsgrafentitel am 2. Juli desselben Jahres an, nachdem er ihm am 24. Februar von Kaiser Karl VII. verliehen worden war. Anna Charlotte Christiane Wilhelmine von Schwerin ehemals Gräfin von Schmettau, errichtete 1782 das Fräuleinstift zu Rietschütz. 1822 wurde eine neue Adelsurkunde für Preußen geschaffen.
Prüfsiegel Wappenflagge 1668 Flagge des StammesEin besseres oder anderes Wappen war auch mit den Diplomen und Beförderungen jedes Einzelnen verbunden. Der Autor der Familiengeschichte behauptet, ungarische Wurzeln für das Familienwappen zu haben. Der silberne Fluss, der horizontal über den Schild läuft, sei die Donau, sagt er. Zwei goldene Sterne sitzen oben auf dem horizontalen Streifen des schwarzen Schilds und repräsentieren die Eltern, und ein goldener Stern sitzt darunter und repräsentiert das Kind, das es aus der Gefahrenzone geschafft hat. Auf dem schwarz-silbernen Helm, der mit silbernen Querstreifen verziert ist, verbirgt sich ein goldener Stern in einem offenen schwarzen Flug.