
Marcus Mittermeier Familie -Der Schauspieler und Regisseur Marcus Mittermeier wurde am 8. Oktober 1969 in Landshut geboren. Marcus Mittermeier besuchte von 1992 bis 1994 die Schauspielschule Zerboni in Gauting, um seine schauspielerischen Fähigkeiten zu verfeinern. Neben Peter Schroth und Wolfram Völzke studierte er auch bei Regine Lutz und Peter Shub.
Nachdem er 1995 eine Inszenierung von Edward Bonds Saved am Münchner Volkstheater gesehen hatte, beschloss er, die Schauspielerei beruflich zu verfolgen. Danach engagierte ihn das Theater Ingolstadt als Schauspieler und Regieassistent. 1998 drehte er seinen ersten Film, eine Inszenierung von „Leonce und Lena“ von Georg Büchner.
Zwischen den Schauspielrollen tauchte er in die Bereiche Philosophie und Theater ein. Danach wurde er durch seine Rollen in Shows wie „Velvet and Silk“ und „The Public Prosecutor“ bekannt. 2004 gab er sein Regiedebüt mit dem Film „Muxmäuschenstill“, der ihm sowohl den Max-Ophüls-Preis als auch eine Anerkennung für den Deutschen Film einbrachte Preis.
Short Cut to Hollywood, Mittermeiers zweiter Spielfilm, wurde am 8. Februar 2009 auf den Berliner Filmfestspielen uraufgeführt. Er und Co-Regisseur Jan Henrik Stahlberg führten eine Guerilla-Marketing-Kampagne für den Film durch, indem sie falsche Geschichten über eine Bombenexplosion in den USA verbreiteten erfundene kalifornische Stadt Bluewater.
Aus diesem Grund wurde es schließlich als “Bluewater Affair” bezeichnet. Mittermeier wurde für seine Leistung in Johannes Fabricks “Der kalte Himmel” für den Deutschen Schauspielerpreis 2012 als beste Nebenrolle nominiert. Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls 2014 spielte er in dem DDR-Stück Zwischen den Zeiten mit.
Seit 2014 ist er zudem durch seine wiederkehrende Rolle in der Münchner Mordserie bekannt geworden. Marcus Mittermeier, der mit seiner Familie unweit von Regensburg lebt, ist Vorstandsmitglied und „Gesicht“ des Vereins zur Förderung des Kindes mit Krebs und Körperbehinderung Ostbayern eV.
Mittermeier wurde von der bayerischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen der 17. Bundesversammlung zur Wahl vorgeschlagen. Der deutsche Komiker und Schriftsteller Michael Fritz Mittermeier wurde am 3. April 1966 in Dorfen geboren. Seine Shows sind ein Mix aus zeitgenössischem Stand-up und traditionellem Kabarett.
Nach dem Abitur in Gars am Inn studierte Mittermeier Politikwissenschaft und Amerikanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1994 erschien seine Masterarbeit zum Thema Amerikanische Stand-up-Comedy. Michael Mittermeier bekam von seinen Eltern in jungen Jahren privaten Klavier- und Gitarrenunterricht, damit er sich vor Publikum üben konnte.
Der amerikanische Komiker Jerry Lewis beeinflusste Mittermeier als urkomischen Texter. Am 13. Juni 1981, im Alter von 15 Jahren, gab er zusammen mit seinem Bruder sein Fernsehdebüt in der ZDF-Sendung Scooter. Er begann 1987 mit der Zusammenstellung der ersten Inhalte, nachdem er auf verschiedenen Festivals aufgetreten war, um „in gewisser Weise ein Künstler zu werden“.
Er stand am 21. Juli 1987 in der ersten Reihe der Olympiahalle in München, als seine Lieblingsband U2 auftrat. Bono sang „People Get Ready“ aus dem Album Impressions. Nachdem Bono zweimal Gitarre gespielt hatte, fragte er die Menge, ob jemand im Publikum spielen könne. Mittermeier hob die Hand, Sicherheitskräfte schleppten ihn hinauf. Mittermeier schloss sich Bono an,
um das Lied zu spielen, nachdem der Sänger die drei Akkorde kurz demonstriert hatte. Zum eigenen Auftritt inspirierte Mittermeier zusätzlich sein Gastspiel. Mittermeier ersetzte 2001 die Söhne Mannheims, die Vorgruppe von U2 in der Berliner Waldbühne, nachdem die Backline der Band durch Regen beschädigt worden war. Bei der Echo-Verleihung 2007 stellte Mittermeier Bono als Laudator für die besondere Ehrung für weltweites Engagement vor.
Michael Mittermeier, berühmt für seine Performance Zapped , tourte durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und trat in zahlreichen Comic-Fernsehsendungen auf, darunter Wetten, dass..? Die bekanntesten Segmente von Zapped sind Parodien populärer Medien wie Yogurette- und AOK-Werbung, die deutsche Sendung Aktenzeichen XY…unsolved und die amerikanische Sendung MacGyver. Letzteres begann eine Tradition des Humors.
Anspielungen auf MacGyver finden sich auch heute noch in modernen Shows. Wahnsinn, Back to Life, Paranoid, Safari, Warning Baby, Blackout, Wild, Lucky Punch und 13 waren die Titel von Mittermeiers nachfolgenden Bühnenshows. Mit seiner musikalischen Kollaboration „Mittermeier vs. Guano Babes“ und ihrem Hit „Kumba Yo!“ machte er den Begriff „Arschgeweih“ populär.
Der Berliner Quatsch Comedy Club, den Mittermeier gemeinsam mit Thomas Hermanns und Atze Schröder besitzt, ist seit 1992 regelmäßiger Auftrittsort für ihn. Bei einem Konzert in der Berliner Waldbühne traf Michael Mittermeier 2001 wieder auf U2: Aufgrund des Wetters, Der Soundcheck für die geplante Eröffnungsnummer Söhne Mannheims wurde abgesagt,
und Mittermeier wurde in letzter Minute als Ersatz hinzugezogen. Mittermeier überraschte das Publikum mit spontanen Auftritten aus seiner aktuellen Show Back to Life. Mittermeier trat auf Englisch in New Yorker Comedy-Clubs aufin 2004 und 2005. Mittermeier und Anne Will moderierten die Live8-Aufführung am 2. Juli 2005 in Berlin.
Nachdem Ende 2006 die letzte Folge von Paranoid ausgestrahlt wurde, tourte Michael Mittermeier mit seiner Stand-up-Comedy-Show Stand Up! – Freestyle-Komödie mit Michael Mittermeier im April 2007. Er trat am 7. Juli 2007 in Al Gores Live Earth-Konzert in Hamburg auf. Zusammen mit seiner Arbeit mit Badesalz, Sasha und The King war Mittermeier Co-Autor des Songs “Exorcize Your Funky Little”.
Demon” auf dem 2001er Album Mittermeier & Friends. Am 2. Oktober 2007 debütierte seine Show Safari vor ausverkauftem Haus im Münchner Circus Krone. Die DVD von Safari wurde am 22. und 23. Oktober 2008 im Circus Krone aufgenommen. Bei einer Aufführung am 14. Oktober 2009 in München gewann die DVD drei Goldmedaillen.
Michael Mittermeier verleiht dem animierten Drachen Hector in dem 2009 erschienenen Disney-Film Hexe Lilli – Der Drache und das Zauberbuch die Stimme. Er wiederholte seine Sprechrolle in beiden Fortsetzungen von Witch Lilli . Anfang 2010 besuchte Mittermeier als erster deutscher Comedian das internationale Comedy-Festival in Kapstadt, Südafrika.
