Mario Czaja Ehefrau – der seit dem 31. Januar 2022 CDU-Generalsekretär und deutscher Politiker ist. Seit Oktober 2021 ist er zudem Mitglied des Deutschen Bundestages. Davor war er von 2011 bis 2016 Senator für Gesundheit und Soziales im Senat Wowereit IV und von 1999 bis 2021 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Als älteres Geschwisterchen von Sebastian Czaja ist er ein bekanntes Gesicht.Seit vergangenem November ist er Leiter der Ortsgruppe Berlin des Deutschen Roten Kreuzes.
Der gebürtige Berliner aus Mahlsdorf ist das Kind eines Elektrikers und einer Krankenschwester. Mit dem Abitur im Gepäck begann er im Folgejahr 1997 eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Seine berufliche Laufbahn startete Czaja nach Ausbildung und Zivildienst als Leiter Marketing und Vertrieb bei der Krone management und technologie GmbH.
Czaja war von 2002 bis 2011 bei der Facility-Management-Gesellschaft Gegenbauer Group angestellt. Czaja besuchte von September 2006 bis Dezember 2010 auch sein Grundstudium an der Technischen Universität Wildau. Die kommerziellen Chancen und Gefahren des Praxisklinikmodells für den niedergelassenen Facharzt sind Gegenstand seiner Diplomarbeit.
Czajas politische Karriere in Berlin begann 1993. Von 1995 bis 1999 war er Mitglied des Bezirkstages Berlin-Hellersdorf. Er setzte sich für eine Annäherung an die PDS ein, was ihm einen Parteiausschluss einbrachte, der 1999 wieder aufgehoben wurde.
Czaja wurde im Oktober 1999 erstmals in das Abgeordnetenhaus von Berlin im Wahlkreis Kaulsdorf-Mahlsdorf gewählt und kandidierte ununterbrochen bis 2021. Gregor Gysi unterlag ihm im Direktmandat bei der vorgezogenen Neuwahl im Oktober 2001; Czaja wurde über die Kreisliste seiner Partei in den Berliner Landtag gewählt. Dort engagierte er sich im Straßenentwicklungs- und Bauausschuss und kämpfte gegen das Straßenbauabgabengesetz.
In dieser Funktion war er auch stellvertretender Vorsitzender seiner Fraktion und ab 2001 gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion im Abgeordnetenhaus. Wuhletal, ein Kreisverband der CDU in Marzahn-Hellersdorf, hat über 500 Mitglieder, seit 2001 ist er dessen Vorsitzender.
Czaja setzte sich bei der Wahl im September 2006 locker gegen die Kandidaten von SPD und PDS durch und wurde Abgeordneter seines Bezirks. Czaja gewann die Wahl für die CDU in Ost-Berlin, aber keine andere Partei. In der Vorwahl Marzahn-Hellersdorf erhielt er 33,8 % der Erststimmen und 13,1 % der Zweitstimmen für die CDU. Danach nannte ihn die Berliner Zeitung den „Wahlsieger“ der Berliner CDU. Czaja war bis Ende November 2011 in den Ausschüssen für Gesundheit, Umwelt, Verbraucherschutz und Stadtentwicklung tätig.
Bei der Wahl im September 2011 verteidigte Mario Czaja erfolgreich sein Direktmandat und steigerte den Anteil der Erstwähler auf 41,5 %. Er wirkte in Ausschüssen für Stadtplanung, Verbraucher- und Umweltschutz sowie Gesundheit und Umwelt mit.In der breiten Koalition des Senats ernannte ihn Wowereit IV. im Dezember 2011 zum Senator für Gesundheit und Soziales. Nachdem Senator Michael Braun Mitte Dezember 2011 seine Entlassung beantragt hatte, übernahm Czaja vorübergehend seine Aufgaben.
Als Gesundheitssenator leitete er die Einrichtung eines gemeinsamen Landesausschusses, um den Zugang zu Hausärzten in vielen Berliner Bezirken zu erweitern. In Berlin wurde im Dezember 2012 eine Kooperationsvereinbarung zur Bekämpfung von Leistungsbetrug und Abrechnungs manipulation in der ambulanten Versorgung geschlossen. Das Pflegethema ergänzte auch die Rolle der Patientenvertretung, wie in .Czaja ausgeführt wurde, um die geriatrische Versorgung durch eine Überarbeitung des Berliner Krankenhaus-Masterplans zu verbessern.
Czaja wandte sich 2012 an Frank Henkel und Thomas Heilmann von der CDU im Senat, um sich für eine Reduzierung des Eigenkonsums von Cannabis von 15 auf 6 Gramm einzusetzen. Während seiner Amtszeit legte er besonderen Wert auf die Obdachlosenhilfe in der Stadt und baute am Bahnhof Zoo ein Hygienezentrum für die Stadtmission auf. Außerdem hatte Berlin während seiner Präsidentschaft endlich genug warme Orte, um den ganzen Winter über zu gehen.
Bei der Berliner Abgeordnetenwahl 2016 verteidigte Czaja sein Direktmandat, indem er den Erstwähleranteil in Marzahn-Hellersdorf 5 gegen den landesweiten Trend von 45,2 auf 48,4 Prozent erhöhte. Es ist das beste Ergebnis unter den Berliner Direktwahlkandidaten. Nachdem die Wahl dazu geführt hatte, dass eine rot-rot-grüne Koalition die bisherigen Regierungspartner SPD und CDU im Abgeordnetenhaus ersetzte, trat Czaja am 8.
Dezember 2016, dem Tag des Amtsantritts des zweiten Senats, aus der Landesverwaltung zurück. Elke Breitenbachübernahm für ihn das Amt für Integration, Arbeit und Soziales, während Dilek Kolat für ihn das Amt für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung übernahm.Bei der Bundestagswahl 2021 errang er das Direktmandat im Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf. Seit 1990 ging dieser Sitz immer an die PDS oder Die Linke.
Friedrich Merz hatte bei seinem Wahlkampf um den Bundesvorsitzenden der CDU am 16. November 2021 erklärt, Czaja als Generalsekretär vorzuschlagen. Im Dezember 2021 wurde Friedrich Merz im Rahmen einer Mitgliederbefragung mit überwältigender Mehrheit zum Kandidat für den Bundesvorsitz der CDU gewählt.Der digitale Bundesparteitag vom 22. J
anuar 2022 wählte Merz zum Parteivorsitzenden. Während die Ergebnisse der Briefwahl vom 31. Januar 2022 noch ausstehen, ist Czaja als Nachfolger von Paul Ziemiak offiziell zum neuen Generalsekretär der CDU erklärt worden.