Paul Rechsteiner Ehefrau

Spread the love
Paul Rechsteiner Ehefrau
Paul Rechsteiner Ehefrau

Paul Rechsteiner Ehefrau – Paul Rechsteiner ist ein Schweizer Rechtsanwalt, Politiker und Gewerkschafter; er wurde am 26. August 1952 in St. Gallen geboren und lebt heute in Appenzell. Von 1986 bis 2011 war er Nationalrat, von 2011 bis 2022 wird er dies auch für den Kanton St. Gallen im Ständerat tun. Er leitete den Schweizerischen Gewerkschaftsbund zwei Jahrzehnte lang,

von 1998 bis 2018, als dessen Präsident. Rechsteiner schloss sein Studium der Rechtswissenschaften 1975 nach dem Schulbesuch an den Universitäten Freiburg i. Ü. und Berlin. 1977 erhielt er das Anwaltspatent St. Gallen. Er praktiziert seit 1980 als Rechtsanwalt in St. Gallen, als er seine eigene Anwaltskanzlei gründete. Rechsteiner hat eine Familie und lebt derzeit in St.

Gallen, Schweiz 1984 war Rechsteiner Mitglied des St. Galler Gemeinderates, als er sein politisches Debüt gab. Von 1984 bis 1986 amtete er im Grossen Rat des Kantons St. Gallen. Er war lange Zeit im Nationalrat und stieg schliesslich bis ins hohe Amt auf. Rechsteiner gehörte während seiner Zeit im Nationalrat der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit sowie der Kommission für Wirtschaft und Steuern an,

die er von 1997 bis 1999 präsidierte. Er kandidierte gegen den damaligen SVP-Parteipräsidenten Toni Brunner bei der Wahl 2011 und wurde im zweiten Wahlgang gewählt sowie 2015 und 2019 im zweiten Wahlgang bestätigt. Bis 2019 war er Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats. Derzeit ist er Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit,

der Kommission für Wirtschaft und Steuern und der Kommission für Verkehr und Telekommunikation. Am 16. Dezember 2022 gab er seinen Rücktritt als Ständerat bekannt. Von 1998 bis 2018 präsidierte Rechsteiner den Schweizerischen Gewerkschaftsbund. Sein Nachfolger, Pierre-Yves Maillard, wurde offiziell bekannt gegeben. Laut Presseberichten aus jenem Jahr war Rechsteiner im Vorstand der Eidgenössischen Volksinitiative “für ein flexibles AHV-Alter”.

Lesen Sie auch dies  Katja Streso Baby

Er griff das 68-Milliarden-Dollar-Rettungspaket für die Riesenbank UBS an und befürwortete die später erfolglose populistische Initiative, indem er den Neoliberalismus “wirtschaftlich katastrophal, ethisch fehlerhaft und eine Bedrohung für die Demokratie” nannte. Nachdem er die EU-Frage als „nicht einfach“ bezeichnet hatte, plädierte er für eine schrittweise Annäherung an den Block,

indem er die Fortsetzung der Freizügigkeit und seine Erweiterung um Rumänien und Bulgarien unterstützte. Rechsteiner sitzt im Kuratorium der Paul Grüninger Stiftung. 2005 wurde ihm von der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus und der Gesellschaft für Minderheiten der Fischhof-Preis der Schweiz verliehen.

Sein Engagement für Aqua Viva erstreckt sich auch auf das Patronatskomitee, wo er tätig ist.Paul Rechsteiner ist ein Schweizer Rechtsanwalt, Politiker und Gewerkschafter; er wurde am 26. August 1952 in St. Gallen geboren und lebt heute in Appenzell. Von 1986 bis 2011 war er Nationalrat, von 2011 bis 2022 wird er dies auch für den Kanton St. Gallen im Ständerat tun.

Er leitete den Schweizerischen Gewerkschaftsbund zwei Jahrzehnte lang, von 1998 bis 2018, als dessen Präsident. Rechsteiner schloss sein Studium der Rechtswissenschaften 1975 nach dem Schulbesuch an den Universitäten Freiburg i. Ü. und Berlin. 1977 erhielt er das Anwaltspatent St. Gallen. Er praktiziert seit 1980 als Rechtsanwalt in St. Gallen, als er seine eigene Anwaltskanzlei gründete.

Paul Rechsteiner Ehefrau

Rechsteiner hat eine Familie und lebt derzeit in St. Gallen, Schweiz 1984 war Rechsteiner Mitglied des St. Galler Gemeinderates (Legislative), als er sein politisches Debüt gab. Von 1984 bis 1986 amtete er im Grossen Rat des Kantons St. Gallen. Er war lange Zeit im Nationalrat und stieg schliesslich bis ins hohe Amt auf.

Lesen Sie auch dies  Arijon Ibrahimovic verwandt mit Zlatan Ibrahimovic

Rechsteiner gehörte während seiner Zeit im Nationalrat der Kommission für Sozialversicherungen und Gesundheit sowie der Kommission für Wirtschaft und Steuern an, die er von 1997 bis 1999 präsidierte. 2011 trat er gegen den damaligen SVP-Parteipräsidenten Toni Brunner an Wahl und wurde im zweiten Wahlgang gewählt sowie 2015 und 2019 im zweiten Wahlgang bestätigt.

Bis 2019 war er Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats. Derzeit ist er Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit, der Kommission für Wirtschaft und Steuern und der Kommission für Verkehr und Telekommunikation. Am 16. Dezember 2022 gab er seinen Rücktritt als Ständerat bekannt.

Von 1998 bis 2018 präsidierte Rechsteiner den Schweizerischen Gewerkschaftsbund. Sein Nachfolger, Pierre-Yves Maillard, wurde offiziell bekannt gegeben. Laut Presseberichten aus jenem Jahr war Rechsteiner im Vorstand der Eidgenössischen Volksinitiative “für ein flexibles AHV-Alter”. Er nannte das 68-Milliarden-Dollar-Rettungspaket für die Riesenbank UBS “wirtschaftlich scheiternd,

ethisch bankrott und eine Gefahr für die Demokratie” und plädierte für ein Ja-Votumspäter gescheiterter Volksantrag. Nachdem er die EU-Frage als „nicht einfach“ bezeichnet hatte, plädierte er für eine schrittweise Annäherung an den Block, indem er die Fortsetzung der Freizügigkeit und seine Erweiterung um Rumänien und Bulgarien unterstützte.

Rechsteiner sitzt im Kuratorium der Paul Grüninger Stiftung. Die Stiftung zur Prävention von Rassismus und Antisemitismus und die Schweizerische Gesellschaft für Minderheiten verliehen ihm 2005 den Fischhof-Preis. Er engagiert sich auch als Mäzen für Aqua Viva. Der aus Berg und Rapperswil-Jona stammende CDU-Politiker Benedikt Würth wurde am 20.

Januar 1968 in St. Gallen geboren. Seit Juni 2019 Ständerat, von April 2011 bis Mai 2020 St. Galler Ständerat. Der gebürtige Schweizer Benedikt Würth erblickte am 20. Januar 1968 das Licht der Welt. Seine Heimatorte sind Berg und Rapperswil-Jona im selben Kanton. Seine prägenden Jahre verbrachte er im schweizerischen Mörschwil. Als siebtes von zehn Kindern stammt er aus einer großen Familie. Nach dem Abitur am Friedberg-Gymnasium in Gossau,

Paul Rechsteiner Ehefrau
Paul Rechsteiner Ehefrau

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock
error: Content is protected !!