Paula Biografie Film

Spread the love
Paula Biografie Film
Paula Biografie Film

Paula Biografie Film – Der Film basiert lose auf Paula Modersohn-Beckers Leben zwischen ihren Stationen in Worpswede und Paris, erfordert aber eine gewisse dramatische Freiheit. Indem er sie nicht Ottos erster Frau Helene vorstellt, die 1898 seine Tochter Elsbeth zur Welt brachte und 1900 starb, stellt er sicher, dass sie nur einen einzigen kurzen Aufenthalt in der Lichterstadt verbringt.

Eigentlich beginnt die Geschichte Jahrzehnte vor 1900, als Paula, eine gelernte Künstlerin, die seit 1888 mit ihrer Familie in Bremen lebt, den Entschluss fasst, nach Worpswede umzuziehen. Dies war ein Akt des Trotzes gegen ihren Vater Carl Woldemar Becker, der sich für die damals übliche Bildung von Frauen einsetzte und sie auf die traditionelle Rolle als Ehefrau und Mutter vorbereitete

. Fritz Mackensens Unterricht gefiel ihr nicht, so machte sie sich selbstständig und freundete sich schnell mit der zwei Jahre jüngeren Clara Westhoff, dann mit Rainer Maria Rilke und Otto Modersohn, einem Witwer, der sich kürzlich um seine kleine Tochter kümmern musste, an Elsbeth allein.

Paulas starker Wunsch nach künstlerischer Freiheit wird von Mackensen entschieden zurückgewiesen, aber Otto kommt zu ihrer Verteidigung. Obwohl Otto zunächst vorsichtig mit der sich entwickelnden Romanze ist, knüpfen er und die Dame schließlich das Ja-Wort. Paula beschließt, ihren fünfjährigen Ehemann Otto zu verlassen und bei Clara und Rilke in Paris zu leben, weil sie so enttäuscht ist, dass er sie nicht zur

“Ehefrau” und damit zur Mutter machen will. Otto erlaubt dies, erlaubt ihr, einen Liebhaber zu haben, und gesteht ihr dann im selben Brief seine unsterbliche Liebe. Mackensen ist so besorgt um ihre Stellung als Künstler, dass er bereit ist, große Anstrengungen zu unternehmen, um sie zu verteidigen.

Lesen Sie auch dies  Thomas Müller Biografie

Paula scheint von Ottos Liebesschwüren unberührt; Tatsächlich ignoriert sie ihn, es sei denn, sie ist verzweifelt nach Geld oder daran interessiert, eine neue romantische Beziehung aufzubauen. Paula weist Otto, der nach Paris gereist ist, um sie zur Rückkehr zu überreden, zunächst ab, weil sie seinen Partner nicht treffen will. Ein geplantes Treffen am nächsten Tag entwickelt sich zu einem Streit und die beiden wollen sich endgültig trennen.

Paula Biografie Film

Doch als Otto auf Drängen Rilkes seine Frau wieder aufsucht und ihre Bilder, während sie noch schläft, in Ruhe betrachtet, erfährt er, dass er sich geirrt hat und sie tatsächlich auf dem Weg ist, eine große Künstlerin zu werden. Er gibt ihr eine beträchtliche Summe Bargeld und schlüpft unentdeckt aus dem Haus. Paula ist so gerührt von Ottos bedingungsloser Liebe, dass sie ihm, nachdem sie das Geld wiedererlangt hat,

in seinem Hotel einen Besuch abstattet, um ihr ihre Dankbarkeit und ihr Bedauern auszudrücken. Dort versöhnen sie sich leidenschaftlich und ziehen nach einiger Zeit wieder zusammen. Paula geht hochschwanger und voller Freude zurück nach Worpswede. Deutschland, ca. 1900: Paula Becker, Tochter einer konservativen Beamtenfamilie, will ihr Leben selbst bestimmen.

Die Geburt ist jedoch äußerst schwierig, was Otto insgeheim befürchtet hatte und zu seiner langen sexuellen Abstinenz führte und Paula so sehr schwächte, dass sie kurz darauf starb. Gegen den Willen ihres Vaters beschließt sie, sich der Kunst in der Worpsweder Künstlerkolonie zu widmen, anstatt einen Ehemann zu finden oder in der Oberschicht zu arbeiten.

Dort begegnete sie dem aufstrebenden Dichter Rainer Maria Rilke, der ehrgeizigen Bildhauerin Clara Westhoff und dem viel beachteten Landschaftsmaler Otto Modersohn. Sie sieht in Otto nicht nur ihren Seelenverwandten, sondern auch ihren perfekten Lebensgefährten.

Lesen Sie auch dies  Apache 207 Biografie

Paulas mutige Entscheidung, ihren Ehepartner zu verlassen und nach Paris zu ziehen, um ihrer Kunst nachzugehen, kommt nach fünf Jahren Ehe und dem Scheitern, eine Familie zu gründen. Otto, der Sohn seiner ersten Frau, bleibt bei ihrer Tochter und versorgt sie, während er sie gleichzeitig vor Schaden bewahrt. Paulas künstlerisches Wachstum und die Freiheit, die sie für nichts mehr aufgeben möchte, gedeihen in der Weltstadt.

Leider ist sie immer noch auf die finanzielle Hilfe ihres Mannes angewiesen. Es liegt an ihr, eine Entscheidung zu treffen, wenn er Interesse daran bekundet, sie zurückzubringen. Meine Großmutter Hedwig Garmann, die in Worpswede geboren wurde und mit Paula, Udo Peters, Tetjus Tügel und den anderen älteren Malern bekannt war, kam leider nicht im Film vor.

Hinzu kam, dass Paula als Buße für eine Jugendsünde die Putten in der Worpsweder Kirche malte, aber das wurde beschönigt. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie oft ich diesen Film gesehen habe und auf sein Füllhorn an mürrischen und schönen Momenten von zeitgenössischer Relevanz/Kunst/Prägnanz hereingefallen bin, aber es sind wahrscheinlich Dutzende.

Der Filmemacher Christian Schwochow geht es in seinem Biopic über die frühexpressionistische Malerin Paula Modersohn-Becker unbeschwert an. Carla Juri, am besten bekannt für ihre Darstellung in „Wetlands“, verdeutlicht diese Neigung zur Hauptrolle; ihre selbstsichere Darstellung verleiht der Hartnäckigkeit der Figur einen durch und durch zeitgemäßen Glanz. Paula Becker ,

gespielt von Drehbuchautor Stefan Kolditz, ist eine 24-jährige Künstlerin mit hohen Ambitionen. Bremen, 1900. Das wird kein leichtes Unterfangen in einer Zeit, in der nur wenige Menschen darunter sindnung ihres eigenen Vaters Carl glauben an die Fähigkeit einer Frau, ihren eigenen Weg im Leben zu gehen. Paula lässt sich jedoch nicht beirren und zieht schließlich nach Worpswede um.

Paula Biografie Film
Paula Biografie Film

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock
error: Content is protected !!