
Peer Steinbrück Vermögen – NACHRICHTENDIENST | BERLIN Seit 2009 soll SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück in dieser Wahlsaison zwei Millionen Euro zusätzlich verdient haben. Focus und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichten, dass er zusätzlich zu den 1,25 Millionen Euro, die er für Vorträge verdient, mindestens 0,5 Millionen Euro für jedes von ihm veröffentlichte Buch verdient.
Die SPD-Linke kritisierte den jetzigen Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Finanzminister wegen Unsensibilität gegenüber den erheblichen Nebeneinkünften. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass die Deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr glauben als ihrer Hauptgegnerin.
AnzeigeDarüber hinaus berichtet Focus, dass Steinbrück für seine Funktion als Mitglied des Aufsichtsrats des Stahlkonzerns ThyssenKrupp 115.000 Euro erhalten hat. Schätzungsweise stehen Steinbrück noch rund 65.000 Euro aus dem vorangegangenen Geschäftsjahr zu.
Außerdem erhielt er eine fünfstellige Vergütung für die Aufnahme in den Geschäftsbericht von Bilfinger Berger. Ein SPD-Funktionär teilte dem Kölner Stadt-Anzeiger mit, dass der Redner nicht über die Kosten sprechen wolle, da es sich bei der Veranstaltung nicht um einen Vortrag handele.
Einhundertachtzigtausend Euro in RatenDer Focus schätzt, dass Steinbrück mit dem Verkauf seines ersten Romans „Unterm Strich“ eine halbe Million Euro verdient hat. Steinbrück und Helmut Schmidt haben gemeinsam ein Buch mit dem Titel „Zug um Zug“ geschrieben, der Verlag gab ihnen dafür fast 100.000 Euro.
Peer Steinbrück Vermögen : 4 Millionen € (geschätzt)
Die FAS kommt mit 300.000 Euro für „Unterm Strich“ und rund 180.000 Euro für „Zug um Zug“ auf etwas andere Zahlen.SPD-Chef Sigmar Gabriel unterstützte Steinbrücks Entscheidung, Buchgebühren nicht offenzulegen. Jeder kann genau sehen, wofür der Preis gezahlt wird und ob es Abhängigkeiten gibt, wenn Politiker Bücher produzieren.
Er sagte der FAS: „Es gibt keine Geheimnisse.“ Er verkündete eine brandneue Regel, die die Offenlegung der finanziellen Interessen von Politikern gegenüber der Öffentlichkeit vorschreibt. Mit unserer Rückkehr an die Macht im neuen Jahr werden wir die Offenlegung der Abgeordnetengehälter in Euro und Cent vorschreiben.
Die Linkspartei ist bei der Steinbrück-Diskussion nicht dabei. Es ist natürlich hart für uns, wenn die SPD als Partei der sozialen Gerechtigkeit eine solche Debatte verkraften muss“, sagte Hilde Mattheis, Vorsitzende der Demokratischen Linken in der SPD, dem Focus. Leni Breymaier, stellvertretende Vorsitzende der SPD in Baden-Württemberg,
zeigt bei einer kürzlichen Rede in Steinbrück einen Mangel an Subtilität, den ich nicht für angemessen halte”, bemerkte der dpa-Landesvorsitzende von Verdi. Man sollte darauf achten, dass die Diäten nicht zum Nebenverdienst werden“, sagte der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Jürgen Trittin, dem SWR.
Weibliche Wähler sind Merkel gegenüber aufgeschlossener.Emnid stellte fest, dass Steinbrücks Popularität weit hinter der von Merkel zurückbleibt. Der Focus berichtete, die deutsche Bevölkerung halte den CDU-Chef für sympathischer, aggressiver und glaubwürdiger als Steinbrück. Merkel schlägt Steinbrück, vor allem bei weiblichen Wählern.
Die SPD-Frauen bestanden darauf, dass das Kabinett des neuen Kanzlers zu mindestens 50 Prozent aus Frauen bestehen sollte, und er hielt sich daran. Elke Ferner, Leiterin des Arbeitskreises sozialdemokratischer Frauen weltweit, sagte am Sonntag: „Die SPD-Regierungsmannschaft muss das Thema Gleichberechtigung wirklich widerspiegeln.“
Zwischen Steinbrück und seiner Partei besteht in Gabriels Augen kein Unterschied. Auf die Frage der FAS, welches Programm sie 2013 als erstes umsetzen wollten, sagte er: “Peer Steinbrück und die SPD werden den gleichen Herzschlag haben.” Laut Quellen wird Steinbrück auf dem SPD-Parteitag im Dezember ein “überwältigendes Votum” erhalten.
Wir brauchen weniger als zweihundert weitere Leute, bis wir 35.000 erreichen. Komm herrein!
Jeder ist in unserer Gemeinschaft willkommen. Das unterscheidet uns von anderen Nachrichtenagenturen. Journalismus ist für uns mehr als eine Ware; es ist ein wesentlicher Dienst für die Gemeinschaft. Wir hoffen, dass viele Menschen unsere Artikel verwenden können.
Hier wird der beste Journalismus präsentiert, den wir zu produzieren imstande sind, und darauf zielen wir mit all unserer Berichterstattung ab. Wir schränken den Zugriff auf keine unserer Hauptfunktionen, Berichte oder Kontextdetails hinter einer Paywall ein. Schon jetzt müssen Kategorisierungen und Daten allen Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
Es sind nicht nur wir; unsere Leser sind auch das, was uns auszeichnet. Es entstehen Ihnen keine Kosten, aber Sie verstehen, dass Qualitätsberichte nicht kostenlos sind. Der Ausdruck „sehr dankbar“ wird unserer Dankbarkeit nicht gerecht. Mittlerweile sind es rund 34.800 Stammbesucher, die es der taz ermöglichen,
auf taz.de das tägliche Geschehen in aller Welt zu durchleuchten. Wir brauchen zusätzliche Unterstützung, um morgen mit unserem Journalismus Schritt halten zu können. Wir hoffen, 35.000 Menschen anzuziehen, und mit Ihrer Hilfe können wir das schaffen. Das verheißt Gutes für die taz und für die Lage unserer Medien in den kommenden Jahren. Sie können für 5,- € einsteigen. Ein reicher Sozialdemokrat?
Ist das überhaupt möglich? Natürlich. Die Anwesenheit wohlhabender Personen ist sicherlich ein Segen für jede politische Partei, insbesondere aber für die Linke. Dies ist nicht der Fall, nur weil diese Kunden bereit sind, mehr auszugeben. WieÜberhaupt sind sie das überzeugendste Argument dafür, dass die SPD tatsächlich die Volkspartei ist. Steht es im Grundgesetz oder so, dass man den Reichen nur Union und FDP anvertrauen kann?
Und natürlich kann auch ein Reicher für die Kanzlerkandidatur kandidieren. Zu den Kapitalgerichtsvollziehern gehört Peer Steinbrück nicht. Über seine großzügigen Nebeneinnahmen spricht er seit jeher offen, am Dienstag will er die genaue Höhe verraten.Es ist möglich, dass Steinbrücks Reichtum einige in der SPD und darüber hinaus beleidigt hat. Wer Steinbrück die Schuld zuschiebt und dabei auf hohen Bankguthaben sitzt, muss sich der Heuchelei oder des Neids schuldig machen.
