
Politiker Hans-Christian Ströbele Tod – Hans-Christian Ströbele ist praktizierender Rechtsanwalt und ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Grünen. Er beriet studentische Aktivisten und spätere RAF-Mitglieder wie Andreas Baader und war Mitbegründer des Sozialistischen Juristenbundes. Ströbele war von 2002 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender der Grünen (Bündnis 90) im Deutschen Bundestag und dienstältestes Mitglied des Bundestagsausschusses zur Kontrolle der Bundesnachrichtenagenturen (Parlamentarischer Kontrollausschuss).
Bei den Bundestagswahlen 2002, 2005, 2009 und 2013 wurde er als alleiniger Abgeordneter seiner Partei in den Bundestag im Bundestagswahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost gewählt. Auf eine Kandidatur in der Zwischenwahl 2017 verzichtete er.Opa Ströbele war ein Bauer namens Franz Ströbele. Sein Vater, Rudolf Ströbele, war Chemiker aus Leonberg, Württemberg, der sich 1937 bei Nobelpreisträger Richard Kuhn habilitierte. Rudolf Ströbele, Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), wirkte als Vorsitzender der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Hauptlabor im IG-Werk in Ludwigshafen nach seiner Beförderung und als Leiter des Buna-Werks in Schkopau während des Zweiten Weltkriegs.
Die Familie Ströbele wurde im Sommer 1945 nach dem Abzug der US-Armee aus Europa in den Westen evakuiert. 1955 übernahm Rudolf Ströbele die Leitung der größten Abteilung der Chemischen Werke Hüls AG in Marl, die für die Herstellung von Organochemikalien zuständig war. 1957 wurde er zum Prokura ernannt. Mutter von Hans Christian Ströbele, Gabriele Ströbele
war eine Jurastudentin, deren Ambitionen, Richterin zu werden, durch die gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen in der NS-Zeit durchkreuzt wurden. Die Heiratsurkunde von Rudolf Ströbele und Gabriele Zimmermann ist in der „Personaldokumente der SS und SA“, R 9361-III/203263, des Bundesarchivs in Berlin verzeichnet.
Nach dem Abitur 1959 am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Aurich lehnte Hans-Christian Ströbele 1960 die Beförderung zum Gefreiten ab, obwohl er an der Freien Universität Berlin den Bachelor of Arts in Politikwissenschaften erworben und das Abitur gemacht hatte erste Stufe der deutschen juristischen Approbationsprüfung.
1969 legte er das Zweite Juristische Staatsexamen ab und wurde als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 1967 ist er mit der Anthropologin Juliana Ströbele-Gregor verheiratet. 2016 lebte sie im Hansaviertel in Berlin-Mitte.Herbert Zimmermanns Neffe Hans-Christian Ströbele. Herbert hat für verschiedene Zeitschriften über Fußball geschrieben. Die Rechte an Hans-Christian Ströbeles Originalübertragung des WM-Endspiels von 1954 liegen bei seinen Erben, darunter seine Witwe und drei Schwestern.
Sofern Erstausstrahlungen nicht wiederholt werden, müssen alle Veröffentlichungen vor der Veröffentlichung ausgehandelt werden. Ströbele übernahm die Rechtsangelegenheiten seines Geschwisters. Ströbele gab alle vier Charaktere auf. Während er als Kind von Herbert Zimmermann begleitet wurde, besuchte er Fußballspiele und führte Interviews mit namhaften Persönlichkeiten wie Sepp Herberger und Fritz Walter. Am 3. Juni 1967 trat er als Rechtsanwaltsanwärter in die Kanzlei Horst Mahler ein.
Am 1. Mai 1969 gründete er in der deutschen Hauptstadt zusammen mit Mahler und dem späteren Berliner Verfassungsrichter Klaus Eschen die sogenannte Sozialistische Anwaltskammer. Ziel war die rechtliche Vertretung derjenigen, die sich an der Studenten- und 68er-Bewegung beteiligt hatten und nun angeklagt wurden.
Seit 1970 vertritt Ströbele RAF-Mitarbeiter wie Andrew Baader vor Gericht. Die Verteidigung entschied, Ströbele, der das Anwaltsgeheimnis wiederholt verletzt hatte, vor Beginn des Stammheimer-Prozesses im Jahr 1975 zu kürzen. Nach der ersten Anklagewelle im Jahr 1972 verurteilte ihn der Zweite Oberstrafgerichtshof des Landgerichts Berlin zu 18 Monaten Haft wegen Beteiligung an der rechtswidrigen Konsolidierung der RAF und dem Aufbau ihres illegalen Informationssystems zu einer Geldstrafe von 129 StGB verurteilt.
1982 wurde die Strafe von der Zehnten Strafkammer des Landgerichts Berlin auf zehn Monate herabgesetzt. Die Zugehörigkeit Ströbeles zur RAF sahen die Richter als “besonders schweren Fall” der Unterstützung an, weil die RAF zur “Begehung von Mord- und Sprengstoffdelikten” gegründet worden sei. Ströbele ging die Behauptungen durch und sagte, er habe die Datenbank nur verwendet, um erbeutete RAF-Kampfflugzeuge zwischen 1970 und 1975 zu verteidigen.
Die RAF seien „keine verrückten Desperados, sie waren Politiker, sie waren unsere Kameraden“, wie es Ströbeles Biograf Stefan Reinecke sagte. Während des Studentenstreiks 1976–1977 in Deutschland wurden zwei Studenten festgenommen, und Hans-Christian Ströbele gab der Polizei einen Hinweis darauf. Die Studenten hatten Flyer verteilt, was damals ein Verbrechen war. Die Medien verfolgten aufmerksam eine als Protest gegen die Anklage gegen Christoph Dreher und Peter Wietheger inszenierte Kirchenübernahme.
