Ray Garvey Kinder

Spread the love
Ray Garvey Kinder
Ray Garvey Kinder

Ray Garvey Kinder – ist ein irischer Musiker und Sänger. Als sich die deutsche Band Reamonn 2010 auflöste, war er der Leadsänger. Während er als Solokünstler einige Erfolge erzielt hat, arbeitet er häufig mit anderen Musikern als Songwriter und Sänger zusammen. Rea Garvey stammt aus Tralee, Irland, und wuchs dort mit seinen sieben Schwestern und seinem Vater, einem Polizisten, auf.

1998 zog er nach Deutschland. Zunächst verdiente er seinen Lebensunterhalt als Festival-Schurke und T-Shirt-Verkäufer. 1998 gab er eine Stellenanzeige in der Zeitung auf, in der er nach Aktivisten suchte, um seine Band zu füllen. Kurz darauf gründeten Mike Gommeringer, Sebastian Padotzke, Uwe Bossert und Philipp Rauenbusch die Band Reamonn.

Garvey war eine tragende Säule in den Bands Reamonn und Jam & Spoon, und seine Stimme ist in ihrem Song „Be Angeled“ zu hören. Die gemeinsame Arbeit der beiden hat zum nächsten Song „Set Me Free“ geführt. Standards im Rat Pack-Stil wurden von Rea Garvey, Xavier Naidoo, Sasha und Michael Mittermeier von Alive and Swinging aufgeführt. Seine gemeinnützige Organisation “Saving an Angel” erhielt den Erlös der Abendveranstaltungen.

Er komponiert auch Musik und spielt Instrumente. Er schrieb den Text und die Musik für Nu Pagadis’ Sweetest Poison. Eine andere von Ellis Kompositionen, Ready Steady Go, wurde von ihm aufgeführt. Garvey arbeitete mit der mittelalterlichen Metal-Band In Extremo zusammen, um die iranischen Texte für ihr Lied Liam zu schreiben.

Als der Film „Barefoot“ 2005 nach einer Filmmusik verlangte, lieferte Garvey zwei Songs ab. Das erste Lied ist eine Coverversion von Hallelujah von Leonard Cohen, während das zweite eine Eigenkomposition des Künstlers ist, Walk with Me.

Lesen Sie auch dies  AFD Politikerin Corinna Miazga Kinder

All Good Things war 2006 ein Top-Hit, und er und Nelly Furtado arbeiteten an einer Coverversion des Songs zusammen. Der Song „Let Go“ ist auf seinem 2007er Album „In Between“ und wurde von ihm und Paul van Dyk geschrieben und aufgeführt. Anna & Ludo/Hold Me Now, einer seiner Songs, ist auf dem Soundtrack des Til-Schweiger-Films „Keinohrhasen“ von 2007 zu finden.

2008 half er der irischen Sängerin SJ McArdle im Rahmen des IdeasSounds-Projekts, das darauf abzielt, die Entwicklung ambitionierter Musiker außerhalb der Zwänge der traditionellen Musikindustrie zu fördern. Der Song „Turn the World“, der auf dem ursprünglichen IdeasSounds-Sampler erschien, war eine Gemeinschaftsarbeit zwischen ihm und SJ McArdle.

nd auf Tour gegangen war, um für beide Projekte zu werben. Put Another Way Ungefähr zu dieser Zeit beschloss Garvey, seine Solokarriere zu starten, was zur Veröffentlichung seines Debüt-Soloalbums Can’t Stand the Silence führte. Dieses Album markiert Garveys Abkehr von seiner früheren Arbeit im hymnischen Rock mit Reamonn zugunsten einer experimentelleren elektronischen Musik.

Zusätzlich zu seiner eigenen Arbeit hat Garvey Songs zu Alben von Paul van Dyk, Jam & Spoon, Roger Cicero und The BossHoss beigetragen. Rea hat auch mit Bands wie Apocalyptica, In Extremo, Nelly Furtado, Mary J. Blige, Jam & Spoon, The BossHoss und ATB. Rea und Nelly Furtado arbeiteten 2005 auf dem Album „All Good Things for the Loose“ zusammen. 2007 unternahmen sie auch eine gemeinsame Tournee durch Frankreich und die Niederlande.

Zusammen mit Stefan Raab und der Sängerin Joy Denalane saß er im März in der Jury für die Auswahlshow „Our Star for Oslo“ des deutschen Eurovision Song Contest 2010. 2010 arbeitete er mit Mary J. Blige zusammen, um den Song „Each Tear“ zu produzieren, der auf dem Album „Stronger with Each Tear“ debütierte. Er war Co-Autor und Co-Recorder des Songs „Running a Wrong Way“ mit ATB für ihr 2011er Album „Distant Earth“.

Lesen Sie auch dies  Tim Bergmann Kinder
Ray Garvey Kinder

Can’t Stand the Silence, ursprünglich eine Zusammenarbeit zwischen Garvey und Andy Chatterley, wurde im September 2011 veröffentlicht. Nach 2014 war der Stolz groß. Sein drittes Soloalbum „Prisma“ wurde in Berlin in den Hansa Studios mit Produzent Andy Chatterley aufgenommen. Dann wurde 2018 ein Album mit dem Titel Neon veröffentlicht. Seit 2019 ist er Mitglied der Jury von Masked Singer. 2021 gewann er als Vertreter Irlands den Eurovision Song Contest.

Die erste Staffel von The Voice in Deutschland hatte Garvey von November 2011 bis Februar 2012 als Coach. Nerina Pallot, eine britische Musikerin, fungierte als Co-Coach. In der zweiten Staffel wurde er Nick Howards Mentor, zu diesem Zeitpunkt wurde ihm die Trophäe überreicht. Im folgenden Jahr, 2014, kehrte er für die vierte Staffel der Show zurück und ist seitdem bis heute, 2019, ein regelmäßiger Gaststar. 2020 tat er sich mit Samu Haber als seinem Trainer zusammen.

Sie bekamen Unterstützung von Paula Dalla Corte und ihrem talentierten Komplizen, der ihnen half, den Preis nach Italien zurückzubringen. Nach einem Jahr Auszeit im Jahr 2022 kehrt Rea als Coach auf die begehrte rote Couch zu The Voice of Germany zurück. Im Jahr 2000 war er Mitbegründer der gemeinnützigen Gruppe Saving an Angel with Reamonn. Seine gemeinnützigen Bemühungen wurden bei der Verleihung der Echo Awards 2010 im März gewürdigt

. Für das Clearwater-Projekt ist er seit 2011 als Repräsentant tätig. Diese Initiative würde den Menschen im Amazonasgebiet Ecuadors helfen, indem sie ihnen Zugang zu hochmodernen Wasserreinigungsanlagen verschafft; Die natürlichen Ressourcen der Region sind aufgrund von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Öl- und Gasindustrie erschöpft.

Lesen Sie auch dies  Koch Ali Güngörmüs Kinder

2015 gewann Rea Garvey für dieses Stück einen Bambi in der Kategorie „Unsere Erde“. Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Jahr 2022 sympathisiert er mit der Bochum-Donezk-Gesellschaft. Außerdem versorgte er ukrainische Kriegsflüchtlinge mit rund 250 Tonnen Lebensmitteln. Sänger-Gitarrist aus Irland, lebt jetzt in Berlin.

1998 gründete er die Band Reamonn. Elf Hit-Singles wurden in den acht Jahren der Band mit Garvey an der Spitze veröffentlicht, darunter „Tuesday“, „Dream No. 7“, „Beautiful. Sky“, „Wish“ und „Eleven“. Die Band erhielt Platin- und Gold-Zertifizierungen für mehrere Alben und war in ganz Europa sehr erfolgreich. Die Band löste sich 2011 auf, nachdem sie ein Greatest-Hits-Album und eine DVD, Eleven, veröffentlicht u

Ray Garvey Kinder
Ray Garvey Kinder

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock
error: Content is protected !!