Rene Hofer Tod- Auch zwei Begleiter von René Hofer, ein 19-jähriger aus Gaspoltshofen und ein 24-jähriger aus Sipachzell, kamen in der Lawine ums Leben. Am Samstagnachmittag verschüttete eine Lawine eine Gruppe von elf Skifahrern bis zu einer Tiefe von 4,5 Metern. Die 13-köpfige Gruppe, zu der auch die drei Überlebenden gehörten, muss sich aus dem Motorsport kennen und zu einer Skitour aufgebrochen sein. Bereits als „zukünftiger Motocross-Weltmeister“ ausgezeichnet, gewann René Hofer 2016 den 85-cm³-Junioren-Weltmeistertitel.
Der junge Mann aus dem Mühlviertel stieg 2017 in die EMX125 auf und wurde Fünfter; er kehrte 2018 zur Europameisterschaft zurück, aber Verletzungen hinderten ihn daran, Fortschritte zu machen; 2019 fuhr er im EMX250 und wurde Gesamtvierter; und 2020 nahm er an seiner ersten Weltmeisterschaft teil. Als KTM-Werksrennfahrer trat er 2020 in die MX2-Weltmeisterschaft ein, aber eine Verletzung zwang ihn, eine bedeutende Zeit zu verpassen. 2021 schöpfte der Mühlviertler schließlich sein sportliches Potenzial aus.
Am 27. Oktober feierte er in Pietramurata seinen ersten MX2-Grand-Prix-Triumph, nachdem er beim Großen Preis von Deutschland im Flussbecken auf dem Podium gestanden hatte. Zum Abschluss der Weltcup-Saison 2021 hatte er den sechsten Platz belegt. René Hofer, ein bekannter Motocross-Athlet aus Alberndorf, ist am vergangenen Samstag bei einem Lawinenunglück in der Gemeinde Tweng im Lungau ums Leben gekommen.
Auch seine beiden Motocross-Kollegen Bastian Wolf aus Sippbachzell und Michael Weißmann aus Gaspoltshofen kamen bei dem Unfall ums Leben. Die elf Getöteten waren auf einem Skiausflug, um sich für kommende Motocross-Wettkämpfe in Form zu bringen. Alberndorf, der Geburtsort von René Hofer, ist voller Skeptiker: „Tragisch ist der Verlust eines kleinen Kindes. Weithin herrschte Einigkeit darüber,
Rene Hofer Tod : 4. Dezember 2021
dass der 19-jährige KTM-Werkspilot der vielversprechendste Fahrer im Motocross seit Heinz Kinigadner ist. Trauer gab es auch bei KTM, die sagte: „Die gesamte KTM-Familie ist zutiefst schockiert über die schreckliche Nachricht, dass MX2-Werksrennfahrer Rene Hofer zusammen mit zwei Begleitern nach einem Skiunfall in Österreich ums Leben gekommen ist.“ Um 13:45 Uhr Am 4. Dezember traf auf 2.400 Metern knapp unterhalb der Lackenspitze trotz Lawinenwarnstufe 3 eine 200 Meter breite und 500 Meter lange Schneeplatte die jugendlichen Skitourengeher.
Rund 4,5 Meter Schnee fielen und begruben die Leichen die drei Opfer. Sie wurden nach intensiver Suche gefunden. René Hofer und Bastian Wolf starben vor der Behandlung, Michael Weißmann starb trotz Reanimationsbemühungen. Zwei weitere Mitglieder der Bande wurden ebenfalls verletzt, aber nicht ernsthaft. René Hofer gewann die Junioren-Weltmeisterschaft 2016 in der 85er-Kategorie. Als er die Weltmeisterschaft gewann, wurde in seiner Heimatstadt ein Gedenkstein aufgestellt.
Nach dem Wechsel in die EMX125-Klasse rückte er in der Gesamtwertung 2017 auf den sechsten Platz vor. Einige Verletzungen, die sich René Hofer 2018 zugezogen hat, bremsten seine Fortschritte. Mit seinem vierten Platz in der EMX250 im folgenden Jahr qualifizierte er sich erstmals für die Weltmeisterschaft. Wieder einmal zwang ihn eine Verletzung dazu, eine bedeutende Zeit im Sattel zu verpassen, nachdem er 2020 mit KTM sein Debüt in der MX2-Weltmeisterschaft gegeben hatte.
In diesem Jahr hat Alberndorf einen großen Schritt in der Sportwelt gemacht. Der deutsche Grand-Prix-Podiumsplatzierte René Hofer gewann am 27. Oktober auch den MX2-Grand-Prix in Pietramurata, Italien. Rene war aufgrund seines Status als engagierter und versierter Motocross-Fahrer seit langem Teil der Red Bull-Familie. Aufgrund seines professionellen Auftretens, seiner verbissenen Entschlossenheit und seines ausgeprägten Pflichtbewusstseins war er ein seltenes und außergewöhnliches Talent in der Welt des Motorsports.
Sein ansteckendes Lachen und sein idealistischer Geist ermutigten uns, und sein einzigartiger Sinn für Humor spiegelte seine aufrichtige Herzlichkeit wider. Das Privileg, Zeit miteinander zu verbringen, wurde sehr geschätzt. Rene Hofer wird allen sehr fehlen.All unsere Herzen sind in dieser unglücklichsten Zeit bei seinen Lieben. Auf seiner KTM in der 85er-Klasse gewann Hofer 2016 die Europa- und Weltmeisterschaft. Hofers Saison 2018 in der EMX125-Meisterschaft war ähnlich hart umkämpft.
Obwohl er nach zwei Siegen die Rangliste anführte, verhinderte eine Verletzung, dass er seine Position halten konnte. Am Ende landete er auf dem dritten Gesamtrang. Hofer stieg für die Saison 2019 in die EMX250-Division auf. Am Ende des Jahres hatte er den vierten Platz belegt. Als Neunundzwanzigster der Weltcup-Endwertung belegte er beim Großen Preis von Italien den siebten Platz. Hofer wurde auch ausgewählt, Österreich bei den Motocross of Nations-Meisterschaften zu vertreten.
Dort wurde er als bester kategorisierter Nachwuchsreiter ausgezeichnet und mit dem „Ricky Carmichael Award“ ausgezeichnet. Ab der Saison 2020 startet Hofer mit dem KTM-Werksteam in der MX2-Klasse der Weltmeisterschaft. In seiner zweiten Weltcup-Serie wurde er Zweiter und machte sich einen Namen für schnelle Starts. Ein solcher Erfolg führte dazu, dass eine Klausel in seinem Vertrag wieder geöffnet und ein neues Ablaufdatum von 2022 hinzugefügt wurde.
Aber beim fouGP des Jahres begann alles schief zu gehen. Bei einem Sturz brach sich Hofer die linke Schulter. Nachdem er operiert werden musste, wurde seine Saison abgebrochen. Nach einem langen und anstrengenden Rennen kam Hofer auf Position #26 ins Ziel. Als Hofer erst 19 Jahre alt war, nahm ihm eine Lawine in Österreich das Leben. Am Samstagnachmittag erreichten uns einige tragische und ziemlich beunruhigende Nachrichten. So kam Rene Hofer bei einem verheerenden Lawinenunglück auf der Lackenspitze im Ort Tweng im Salzburger Lungau ums Leben.
Der KTM-Werksfahrer, der zum Zeitpunkt des Unfalls erst 19 Jahre alt war, wurde zusammen mit zwei seiner Kumpel getötet. Während der Artikel der Kronen Zeitung keine der beteiligten Personen identifiziert, wissen wir aus guter Quelle, dass einer von ihnen der empathische Österreicher Rene Hofer ist.Wir sprechen der Familie unser Beileid aus und hoffen, dass sie die Kraft finden, ohne ihren geliebten Menschen weiterzumachen.