
Roger Köppel Familie – Endlich mehr Zeit zu Hause verbringen! Heute lebt Roger Köppel mit seiner Familie in Küsnacht ZH, wo er seit Beginn der Pandemie mehr Zeit mit ihnen verbringen kann. Warum der Politiker und Verleger-Vizepräsident immer noch ungern von zu Hause aus arbeitet und wer von seinen vier Kindern den Haushalt führt. Paul, 17 Monate alt,
hat in Jimmy einen besonderen Freund gefunden, mit dem er gerne spielt. Auf die Frage eines 56-Jährigen: „Denkst du, Jimmy hat Durst?“ Roger Köppel. Glücklich und zufrieden nimmt das Kleinkind sein Fläschchen und steckt es seiner Stoffpuppe in den Mund. „Paul ist ein sympathischer Junge – seine Geschwister finden ihn toll“, ergänzt Köppel und tätschelt seinem Jüngsten den Kopf.
Der «Weltwoche»-Herausgeber und SVP-Nationalrat, der oft von 5 bis 24 Uhr arbeitet, verbringt seit September mehr Zeit zu Hause. Seine Gedanken zum Homeoffice sind gemischt: „Schön, dass es weniger sinnlose Meetings gibt“, sagt er. Aber wie kann jemand etwas erledigen, wenn er alle zehn Minuten Zugang zum Kühlschrank hat? Dennoch bekennt Köppel,
dass er die Zeit mit seinen vier Kindern Karl , Viktor , Anna und Paul sehr genießt. Und wir sind dankbar, so viel Platz zu haben. Köppel und seine Frau Tien, 45, leben seit zwölf Jahren in einer sanierten Villa aus den 1920er-Jahren in Küsnacht ZH. Auf die Frage nach seiner Vorliebe für ältere Häuser schildert Köppel, Sohn eines Baumeisters, seine prägenden Jahre in einem Jahrhunderte alten Wohnhaus in Kloten ZH. Reporter benutzte das Wort „eklektisch“,
um die Einrichtung des Zimmers zu beschreiben. Ein Mashup von Ästhetik, in dem Souvenirs von verschiedenen Reisen zusammenkommen, um ein zusammenhängendes Ganzes zu schaffen. Die meisten seiner Habseligkeiten aus Berlin wurden von ihm transportiert. Als Chefredakteur der „Welt“ von 2004 bis 2006 residierte er in einem vier Meter hohen Gemächer in einem Charlottenburger Altbau. Der Store Stilwerk liefert alle Möbel,
die eine Kombination aus zeitlosen Designklassikern und zeitgenössischen Kreationen aus natürlichen Materialien sind. Unsere Möbel waren ausgestellt. Seine Frau, die Dekorateurin, wählte auch das Kolibri-Muster auf der Tapete des Gästebadezimmers aus. Der Eingang zu diesem Haus verfügt über beeindruckende Büsten von Karl Marx und Mao Zedong sowie Gemälde von Karls und Viktors Kindern. Perfekte Buchstützen, bemerkt Köppel mit einem frechen Grinsen.
Sie sind alphabetisch in der Bibliothek mit Blick auf den See und geografisch und nach Genre im Büro im Untergeschoss mit Blick auf den Garten geordnet. Neben der Lesezeit im Erdgeschoss nutzt Köppel seit Herbst vergangenen Jahres den dortigen roten Arne-Jacobsen-Stuhl als „tägliche Psychotherapie zur Stärkung meines mentalen Immunsystems gegen den Mainstream“, um seinen Podcast „Weltwoche Daily“ aufzunehmen.
Roger Köppel Familie : Tien Köppel,Karl Köppel,Viktor Köppel,Anna Magdalena Köppel
Er muss in 30 Minuten Inhalte für die Sendung finden, deshalb liest er zunehmend Grundlagenliteratur wie die Lutherbibel. Mich faszinieren diese Qualitäten, die lange Zeit weitgehend vernachlässigt wurden, daher ist “sehr unterbewertet” ein Plus. Dies deckt sich mit seiner Lektüre von „The Conservative Mind“ von Russell Kirk, der heiligen Bibel des amerikanischen Konservatismus. “Das wollte Trump erreichen”,
sagt Köppel und zeigt kichernd auf den schwankenden Trump auf seinem Schreibtisch. Bei öffentlichen Auftritten ihres Mannes tritt Tien Köppel eher in den Hintergrund. Die ehemalige UBS-Portfolio-Expertin verwaltet jetzt das «Weltwochebudget». Sie half Köppel auch beim Homeschooling der Kinder, wenn er mit ihnen im Garten spielte oder ihnen während des Lockdowns Geschichten vorlas.
Aber eine SMS von mir ist die effektivste Einschlafhilfe überhaupt! Zu seiner zukünftigen Frau, die er vor rund 13 Jahren auf einer „Weltwoche“-Plattform kennengelernt hatte, sagte er einmal: „Es wäre schön, viele Kinder zu haben.“ Es ist erstaunlich, eine solche Vielfalt an Persönlichkeitstypen im Quartett zu sehen. Trotzdem „sind die Damen in unserer Familie die Familienoberhäupter.“ In der Familie ist Anna die aufgeschlossenste.
Auch während des Journalistenbesuchs ist die Sechsjährige zu sehen, wie sie auf den Schultern ihres Vaters spielt oder auf ihrem Hintern das Geländer hinuntersaust. Ihre Vorlieben Pink und Duft sind zwei ihrer Lieblingssachen, sagt sie. Viktor und Karl, zwei der Jungs, sind große Sportfans. Sie sind konkurrenzfähig und greifen gelegentlich auf schroffe Worte zurück. Wenn das passiert,
muss ich mich beruhigen», ergänzt Köppel. Er und seine Frau hatten nicht vor, eine bestimmte Erziehungsphilosophie zu übernehmen oder Handbücher zu diesem Thema zu lesen. Sie wollen ihren Kindern ein Gefühl von Anstand und Moral vermitteln, aber sie wissen, dass sie ansonsten nicht kontrollieren können, wie sich ihre Kinder entwickeln.
Zumindest im Moment kann ich die Vorstellung nicht loswerden, dass meine Kinder diejenigen sind, die mir Autorität beibringen, und nicht umgekehrt. Roger Köppel, 54, und seine Frau Tien, 43, Chefin des SVP-Nationalrats und der «Weltwoche», sind zum vierten Mal Eltern geworden. Paul Richard Köppel wurde am 21. November um 12 Uhr geboren, er war 58 Zentimeter lang und 4,8 Kilogramm schwer. Sowohl die Mutter als auch das Kind sind dgut.
Im Interview mit schweizer-illustrierte.ch drückte Roger Köppel die Freude seiner Familie aus. Neben Karl, 10, und Viktor, 8, ist Paul Richard der dritte Junge in der Familie Köppel. Anna, 5 Jahre, rundet die Kindergruppe ab. Der Journalist und der Wirtschaftswissenschaftler waren rund elf Jahre zusammen; Die Ökonomin floh im Alter von vier Jahren mit ihrer Familie aus Vietnam und ließ sich in Lachen SZ am Zürichsee nieder.
In Küsnacht am Zürichsee ziehen sie ihre Kinder gemeinsam groß. „Es sind die ungeklärten zwischenmenschlichen Energien“, sagte Köppel in einem Interview auf die Frage, was ihm an seiner Frau am besten gefallen habe. Für ihn ist es ein Wunder, dass sie einen Egomanen wie ihn ertragen kann. Am 21. März 1965 bin ich in Zürich in der Schweiz auf diese Welt gekommen und habe meine Kindheit in Kloten mit meinem älteren Bruder verbracht. Mein Grossvater war Maurer aus der Ostschweiz,
