Roland Kaiser -Der deutsche Schlagersänger und Musiker Roland Kaiser wurde am 10. Mai 1952 in West-Berlin als Ronald Keiler geboren. Santa Maria, veröffentlicht 1980, war seine Breakout-Single, die sich über 1,2 Millionen Mal verkaufte. Mit über 90 Millionen verkauften Tonträgern gehört er zu den erfolgreichsten Künstlern aller Zeiten. Zu seinen weiteren Hitsingles gehören „
Why did’t you say no“, ein Duett mit Maite Kelly, und „Chess Mate“. Als Songwriter arbeitete er mit Peter Maffay, Milva, Nana Mouskouri und Karat zusammen. Roland Kaiser wuchs ab 1952 bei einer Pflegemutter im West-Berliner Stadtteil Wedding in der Burgsdorfstraße auf. Seine Adoptivmutter war der gesetzliche Vormund von .
Seine leibliche Mutter wurde im jungen Alter von sechzehn Jahren schwanger, ließ ihn als Findelkind in einem Korb zurück und gab ihn dann zur Adoption frei. Kaiser verließ die Grundschule und wurde nach dem Tod seiner Adoptivmutter von seiner Tante aufgezogen 1967. Seine Ausbildung zum Kaufmann absolvierte er bei einem Ford-Händler, wo er später bis Mitte der 1970er Jahre die Marketingabteilung leitete. Kaisers erste Frau,
die Schauspielerin Christina Keiler, ist inzwischen mit dem Schauspieler Michael Lesch verheiratet. Danach hatte er mit seiner Ehe 1990–1995 mit Anja Schuete einen Sohn. Derzeit ist er in dritter Ehe verheiratet, das Paar hat einen 1996 geborenen Jungen und eine 1999 geborene Tochter. Seit Ende der 1990er Jahre haben er und seine Frau Münster zu ihrem festen Wohnsitz gemacht. Mitte der 1970er Jahre trat er tagsüber in West-Berliner Wirtshäusern und auf Hochzeiten auf,
nachts lieferte er Telegramme aus, um seinen Lebensunterhalt bei der Berliner Post zu verdienen. Zu dieser Zeit lernten die Musikproduzenten Gerhard Kampf und Thomas Meisel sein Können kennen. Kaisers erster Song, „Was aus ihr geworden ist“, wurde 1974 im selben Jahr veröffentlicht. Sein erster kommerzieller Durchbruch kam 1976, als sein Cover von Ricky Kings Verde auf Platz 14 der deutschen Single-Charts landete und er es sang. „Seven Barrels“.
of Wine, ein Cover des karibischen Standards Ba Moin En Ti Bo, wurde 1977 im folgenden Jahr als Single veröffentlicht. Dies verhalf ihm zum Aufstieg auf Platz sieben der deutschen Single-Charts. Im Februar desselben Jahres erreichte eine neue Coverversion, Amore Mio, Platz 17 der Single-Charts. Chess Matt, die zweite Single seines dritten Studioalbums Something from Me, wurde im Juni 1979 veröffentlicht.
Roland Kaiser, Frau : Silvia Keiler(verh. 1996)
Der Song erreichte Platz 32 der deutschen Charts und hielt sich dort 11 Wochen lang. Bereits im März 1980 trat er unter dem Motto „Hier kommt jeder auf seine Kosten“ bei den deutschen Vorrunden an. Er nahm am Grand Prix Eurovision teil und belegte den achten von insgesamt 12 Plätzen. Santa Maria, sein bis dato populärster Hit,
wurde im Mai 1980 veröffentlicht. Dies ist eine Übersetzung des italienischen Originallieds von Oliver Onions ins Deutsche. In den folgenden Jahren arbeiteten Kaiser und Norbert Hammerschmidt, die den deutschen Text gemeinsam verfassten, häufig zusammen. Kaiser gab einen Überblick über die Entwicklung von Santa Maria: Um auf den Titel zu kommen, haben mein Co-Autor und ich eine ganze Flasche Rotwein getrunken.
Tatsächlich haben Norbert Hammerschmidt und ich ihn nur aus Verzweiflung getrunken, da unser erster Versuch mit „Santa Maria“ gerade abgelehnt worden war, weil ihm das nötige Maß an Herz und Romantik gefehlt hatte. Na, jetzt bekommst du dein Romantikpaket, und wir haben alles für dich getan, dachten wir. „Das ist erstaunlich“, sagte das Plattenlabel. Das werden wir festhalten.“ Seine Interpretation von „Santa Maria“ war im Winter 1980/81 auch die Nr.
1 in den Niederlanden und Belgien. Doppelte Goldauszeichnungen wurden für die Single in Deutschland, Belgien und den Niederlanden verliehen. Kaiser erreichte mit „Lieb’ mich ein Lastmal“ und „Dich zu Lieben“ von 1981 Platz 3 und 5 der deutschen Single-Charts, und im folgenden Jahr hatte er mit dem Album „In Gedanken bei dir“, das die Singles enthielt,
noch mehr Erfolg „Wohinst du?“ und „Manchmal möchte ich gerne bei dir sein“, die in den deutschen Single-Charts auf Platz 23 bzw. Joana“, „Flieg mit mir zu den Sternen“, „Midnight Lady“ und „Ich nehme an, es geht wieder los“ – wurden zu internationalen Hits. Von seinem im Dezember 1990 erschienenen Album HerzZeit veröffentlichte er die Single „Viva l’amor“. Im Februar 1992 wurde ein weiteres Album mit dem Titel Südlich von mir veröffentlicht,
das jedoch kommerziell nicht erfolgreich war. Zwei weitere Alben folgten: Crazy About You auf Platz 87 und Today and Here auf Platz 80. Dies war damals Kaisers letzte Chartsingle, bevor er 2013 und 2014 wieder in die Singlecharts einstieg. In den Jahren zwischen 1995 und 2001 entstand sein Song Alles, wat du will diente als Titelmusik für das RTL-Krankenfilmdrama Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem Frauen vertrauen.
Seit 1997 tritt er unter dem Namen Kaisermania live bei den Dresdner Filmnächten an der Elbe auf. Um die Jahrtausendwende tauchten Berichte auf, dass bei Roland Kaiser COPD diagnostiziert worden war.Nach seinem 50. Geburtstag veranstaltete er ein Konzert, um Langzeitarbeitslosen und schwer vermittelbaren Arbeitssuchenden zu helfen,
und veröffentlichte die Alben Alles auf Anfang , Pure Lust und Sexy . Sein erstes Kinderbuch The Giblings wurde veröffentlicht im März 2007. Der erste Band ist zur Sommersonnenwende erhältlich. Der Titelsong aus seiner Kinderbuchreihe The Giblings war auf seinem Studioalbum Sexy enthalten. Im Januar 2009 veröffentlicht,
stieg We are Sehnsucht auf Platz 14 der deutschen Album-Charts ein, seine beste Platzierung seit fast 25 Jahren. Besey Christmas, sein erstes Weihnachtsalbum, wurde im November 2009 veröffentlicht, bevor er eine Pause einlegte, um sich auf seine Gesundheit zu konzentrieren. Kaiser ist seit Januar 2010 nicht mehr live aufgetreten.