Schauspieler Robert Gallinowski tot – Deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Maler und Dichter Robert Gallinowski. Der in Aachen geborene Robert Gallinowski studierte von 1990 bis 1993 an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Seine schauspielerischen Fähigkeiten verfeinerte er auch privat bei Angela Winkler. Nach seinem Debüt am Deutschen Theater Berlin im Jahr 1992 war Gallinowski von 1993 bis 1996 für längere Zeit am Theater Bonn zu Gast,
bevor er ans Hamburger Schauspielhaus wechselte. Neben dem Bayerischen Staatsschauspiel in München trat er auch am Berliner Ensemble und der dortigen Volksbühne auf. Einmal im Jahr 2009 und erneut im Jahr 2011 trat Gallinowski bei den Bad Hersfelder Festspielen auf. Ab 1993 hatte Gallinowski eine rege Karriere sowohl beim Film als auch beim Fernsehen. Er trat erstmals in Death at the Power Plant auf und ist seitdem in nachfolgenden Folgen der Serie Polizeiruf 110 zu sehen.
Danach trat er in einer Vielzahl anderer Rollen auf, insbesondere in den Fernsehsendungen Balko, Wolffs Revier, Bella Block und Wilsberg. In drei weiteren Folgen des Polizeirufs 110 war er zu sehen, und in dreizehn weiteren Folgen des Tatorts war er zu sehen. Er spielte Chief Inspector Ole Hansen in acht Folgen von Der Dicke ab 2009 und erneut in der Fortsetzungsserie Die Kanzlei von 2015 .
Neben der Schauspielerei hat Gallinowski Charaktere in Hörspielen wie Outside and Inside von Rhiannon Tise und Death in the Name of God von Irene Geuer und Paul Elmar Jöris geäußert -regulierter Konstruktivismus”, der sich selbst als Autodidakt im Bereich der bildenden Kunst bezeichnet. Kasimir Malevich, Piet Mondrian,
Robert Mangold und Blinky Palermo gehörten zu seinen Inspirationen. Farbfelder unterschiedlicher Breite stehen in seinen meist riesigen Bildern nebeneinander. Gallinowskis Schriften spiegeln sein Interesse und seine Auseinandersetzung mit der asiatischen Kultur wider. 1988 präsentierte Gallinowski seine Werke erstmals der Öffentlichkeit in Aachen.
In Berlin, Wolfsburg und Weimar fanden alle Folgeausstellungen statt, von denen einige zu dauerhaften Installationen wurden. Er nahm 2010 an der Kunstroute Aachen teil. Es sind zwei Kataloge erhältlich, die seine Werke zeigen. Gallinowskis Werk umfasste auch eine beträchtliche Menge an Gedichten.
Sein Gedichtband „Zwischen Herz und Schlag“ aus dem Jahr 2012 erschien dank der Anregung der Dichterin und Schriftstellerin Kerstin Hensel in einer kleinen Auflage von 200 Exemplaren. Er hielt auch Lesungen seiner Gedichte. Am 10. Februar 2023 fand im Projektraum von Peter Lindenberg am Kurfürstendamm 210 die Abschlusslesung von Gallinowskis Gedichten statt. Die Ehe von Robert Gallinowski mit Dagmar Manzel, einer weiteren Schauspielerin, dauerte bis 2016.
Er lebte in Berlin. Gallinowski ist am 28. März 2023 im Alter von 53 Jahren plötzlich verstorben. Robert Gallinowski war ein häufiges Gesicht auf der Leinwand, meist in der Rolle eines starken Mannes oder Bösewichts. So verkörperte er beispielsweise den SS-Hauptsturmführer Robert Kluttig in dem Film „Nackt unter Wölfen“. Seine Rollen in beliebten TV-Shows wie “Polizeiruf 110”,
“Wilsberg” und “Der Alte” sind maßgeblich für seinen weit verbreiteten Ruhm verantwortlich. „Tatort“-Folge aus dem Jahr 2012, gedreht in Hannover, mit ihm als Bandenführer .Gallinowski startete ins Geschäft an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin, wo er neben Angela Winkler studierte.
Schauspieler Robert Gallinowski tot : 28. März 2023
Auf eine kurze Tätigkeit am Bonner Theater folgte 1996 ein Wechsel an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Dort verkörperte er verschiedene Figuren aus Shakespeares „König Lear“, darunter Edgar. Er spielte sowohl in „Maß für Maß“ als auch in „Clockwork Orange“. “ unter der Regie der jetzigen künstlerischen Leiterin Karin Beier.
Nach drei Jahren in der Hansestadt kam er 1999 ins Ensemble des Deutschen Theaters Berlin, wo er mit Schauspielern wie Dimiter Gotscheff, Thomas Langhoff und Peter Zadek zusammenarbeitete. Gallinowski war ein Mann mit vielen Talenten, einschließlich der Schauspielerei. Er versuchte sich auch mit Gedicht-, Mal- und Hörspielaufnahmen.
Der Schauspielberuf „als solcher“ würde mir nicht reichen, sagte er dem rbb 2012 in einem Interview. Zur gleichen Zeit erschien „Between Heart and Beat“, eine Sammlung von Gallinowskis Gedichten. „Manchmal braucht man Mut, um sein Leben zu verändern. Er hielt auch Lesungen seiner Gedichte. „Der Reiz des Jobs ist, dass man die Rollen wechselt“,
erklärt Gallinowski und verweist auf den scheinbaren Widerspruch zwischen den rauen Soldaten und der sanften Poesie. Dagmar Manzel, Schauspielerin und Hörspielleserin, war bis 2016 mit Robert Gallinowski verheiratet Zum Ableben des Schauspielers wurde ein Schwarz-Weiß-Porträt von ihm auf der Website seiner Agentur veröffentlicht. Wir werden dich vermissen,
Robert, stand da. Was sie umgebracht hat, weiß noch niemand. Sein Vertreter sagte der Deutschen Presse-Agentur, er sei in der Nacht zum Dienstag im Alter von 53 Jahren überraschend in Berlin verstorbenSüddeutsche Zeitung. Die Fernsehsendungen „Tatort“, „Polizeiruf 110“, „Kommissar Stolberg“ und „Der Alte“ brachten den Schauspieler,
Hörspielsprecher und Dichter einem breiteren Publikum bekannt. Er trat in „Kleo“, einer Netflix-Serie, auf und wurde in Aachen, Deutschland, geboren. Derzeit lebt er in Berlin. Seit Mitte der 1990er Jahre hat er über 70 Rollen in Film und Fernsehen gesammelt. Nach seinem Tod stellte seine Agentur ein Schwarz-Weiß-Foto von ihm online. Sie werden vermisst,
es heißt „Oh, Robert. Zunächst war nicht klar, was den Tod verursacht hatte. Gallinowski war ein vielseitig begabter Darsteller, der vier Instrumente spielen und fünf verschiedene Dialekte sprechen konnte. Arbeit fand er jedoch vor allem vor dem Kamera spielt knallharte Kerle und ruchlose Gestalten.Den Taxifahrer rechts und den Rotlichtclubbesitzer waren beide Rollen,
die er verkörperte.Gallinowski verkörperte SS-Hauptsturmführer Robert Kluttig in dem Historiendrama „Nackt unter Wölfen“, nach dem Klassiker von Bruno Apitz. Er hatte auch eine Theaterkarriere, in Berlin trat er häufig auf, vor allem am Deutschen Theater, und hatte in Berlin Schauspiel studiert, unter anderem bei Angela Winkler, an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, deutscher Schauspieler,