
Sumoringer Gewicht -Der als Sum bekannte japanische Wrestling-Stil wurde in Japan entwickelt. Rikishi ist ein anderer Name für einen Summenkämpfer. Der Kampf beinhaltet den Versuch, Ihren Gegner von einem schwankenden Schwebebalken aus zerstampftem Ton zu stoßen und ihn mit Strohhalmen abzuseilen oder ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen,
sodass er mit einem anderen Teil seines Körpers auf den Boden fällt als seine Füße. Bei regulären Turnieren gibt es Hunderte von Kämpfen, die jeweils nur wenige Sekunden dauern. Das Verb sumau/sumafu, das „konkurrieren, kämpfen“ bedeutet, dient als Wurzel des entsprechenden Substantivs sum.
Sumai no sechi leitet sich vom Wrestling-Turnier der Heian-Zeit ab, das im Kaiserpalast stattfand. Sumai und seine Variante sum bedeuten im modernen Japanisch “gegeneinander schlagen”. Eine frühere Form dieser Schreibvariante, wie sie im Nihon Shoki aus dem 8. Jahrhundert erscheint. Der erste Buchstabe, der als Sumi gelesen wird, ist lediglich eine phonetische Komponente;
das zweite Zeichen, das als ki gelesen wird, bezeichnet „Macht“. Wrestling oder „Summe“ auf Japanisch ist auch ein umgangssprachlicher Ausdruck. Udezuma bedeutet Armdrücken, während Yubizuma Fingerdrücken bedeutet. Um Kamizum zu spielen, klopft man auf einen Sockel mit zwei Papierfiguren darauf, bis eine davon umkippt. Sumo oder „japanisches Wrestling“,
wie es außerhalb Japans allgemein genannt wird, ist die Verbandsform des Sports, die ein Ligasystem verwendet. Das Kojiki stammt aus dem Jahr 712 und ist die erste schriftliche Erwähnung von Sumo. Darin nehmen die Götter Takemikazuchi und Takeminakata an einem Ringkampf teil, um zu bestimmen, wer die japanischen Inseln besitzen darf.
Ein Typ namens Nomi-no-Sukune rang und tötete auf Bitten des Suinin-Tenn den Kämpfer Taima-no-Kuehaya und wurde laut Nihonshoki von 720 zum Vorfahren des Sumo in der Mythologie. Eigentlich das unregelmäßige Ringen in Japan hörte erst im Mittelalter auf, als einer der Konkurrenten normalerweise getötet wurde. Der Sumosport hat einen düsteren Anfang.
Es ist denkbar, dass es mit Ermutigung aus China oder Korea gewachsen ist. Sowohl China als auch Korea hatten einen bedeutenden kulturellen Einfluss auf das frühe Japan, und beide Länder haben eine lange Wrestling-Geschichte. Auf Shinto-Festivals stand das japanische Wrestling zum ersten Mal im Mittelpunkt. Hinweise aus der Vergangenheit deuten darauf hin,
dass ähnliche Konflikte vor dem Jahr 500 stattfanden. Nicht viel von dem, was wir heute als Sumo kennen, existierte, daher gab es keinen dauerhaften Ring und keine festen Regeln. Im Jahr 642, als ein koreanischer Botschafter zu Besuch war, wurden im Hof des Kgyoku-tenn Sumo-Wettkämpfe abgehalten.
Sumoringer Gewicht : 150 Kilo im Durchschnitt
Die Popularität des Sumo am kaiserlichen Hof in den folgenden Jahrhunderten führte zu einer zunehmenden Verwendung in religiösen und zeremoniellen Kontexten. Die Kultur blühte während der gesamten Heian-Ära auf, zu der das Sumai no Sechi, regelmäßige Veranstaltungen am Tenn-Hof und die Schaffung der ersten Regelwerke gehörten. Nach dem Sturz des Tenn-Vorstands verlor die höfische Summe an Bedeutung.
Wrestling, einst ein höchst zeremonieller Sport unter den Shogunen, wurde während der kriegerischen Kamakura-Zeit zu einer Art militärischem Kampftraining. Es wurde Samurai empfohlen, sich auf dieses Verhalten einzulassen. Es war auch übliche Praxis für den Daimyo, Wrestler zu unterstützen,
sobald Sum das Gericht verließ und zu einem Ereignis für die Bevölkerung wurde. Jene Sumtori, denen es gelang, die Gunst eines Prinzen zu gewinnen, erhielten großen Reichtum und den Titel eines Samurai. Im Februar 1578 organisierte Oda Nobunaga, einer der größten Sumo-Fans, ein Turnier mit 1.500 Teilnehmern. Im 18.
Jahrhundert wurde der Summenring entwickelt, eine kreisförmige Abgrenzung des Schlachtfeldes, die verhinderte, dass Kämpfer zusammenstießen. Während der Edo-Zeit war Sumoringen in der Stadt wegen des Rufs des Sports für gewalttätige Straßenkämpfe kurzzeitig verboten. 1684 genehmigte die Regierung, wie es in Kyoto und Osaka üblich war, wohlwollende Kämpfe auf Schreingeländen Dohy-Iri, Heya oder Stallsystem,
Gyji und Mawashi haben alle ihren Ursprung in dieser Zeit. Legendäre Wrestler wie Raiden Tameimon, Onogawa Kisaburo und Tanikaze Kajinosuke, der erste historische Yokozuna, entstanden während der Blütezeit des Sumo-Ringens in Edo im 18. Jahrhundert Jahrhundert. Viele Aspekte der früheren Shint-Kultschlachten wurden wieder integriert und während einer Konfrontation des letzteren 1791 zu Ehren des Shgun Tokugawa Ienari beibehalten.
Das Feudalsystem und die Rolle wohlhabender Fürsten als Gönner endeten mit der Meiji-Restauration im Jahr 1868. Als sich die Aufmerksamkeit nach Westen verlagerte, verlor das Sumo an Glaubwürdigkeit und wurde zum Gespött antiquierter Bräuche. Darüber hinaus führten Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Gruppe zu einem Schisma. Dass das Meiji-Tenn 1884 ein Sumoturnier abhielt, war ein absoluter Glücksfall.
Als Ergebnis seiner Bemühungen wird das Sumo wieder einmal als kulturelle Ikone in ganz Japan anerkannt. Einige spekulieren, dass der chauvinistische Geist, der durch militärische Siege über Korea und China inspiriert wurde, dabei eine Rolle gespielt hataken seine moderne Form. Der reformierte Japanische Sumo-Verband nahm 1926 bedeutende Änderungen am Sport vor,
darunter die Erweiterung der jährlichen Anzahl von Turnieren von zwei auf vier und dann 1958 und 1949 auf sechs Ausführung sind streng reglementiert und enthüllen ein Universum von Nuancen, die nicht notwendig sind, um sie aus der Sicht des Zuschauers vollständig zu würdigen. Die grundlegendste Regel ist, dass ein Teilnehmer verliert,
wenn er als erster den Boden mit einem anderen Körperteil innerhalb des kreisförmigen Rings außer den Fußsohlen berührt oder wenn er außerhalb des Rings auf den Boden tritt. Wrestler zielen darauf ab, dieses Ziel zu erreichen, indem sie ihren Gegner schlagen,
stoßen, werfen und manchmal sogar überlisten. Derzeit erkennt der Nihon Sum Kykai 82 verschiedene Gewinntechniken an, von denen einige aus dem Judocome stammen. Einen vollständigen Überblick finden Sie in der Liste der Methoden von Sum. Würgen, Haare ziehen, Finger beugen,
