Tobias Grob Lebenslauf – Das Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom (HNSCC) leidet an einem Mangel an prognostischen Biomarkern aufgrund eines unvollständigen Verständnisses der Resistenz gegen eine auf den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) gerichtete Therapie. In dieser Studie haben wir die Sequenzierung der nächsten Generation (NGS) von ce-Zelllinien und Tumorgewebe verwendet, um die Resistenz-vermittelnde EGFR-Ektodomäne und aktivierende RAS-Mutationen zu untersuchen.
Todesfälle durch Krebs werden zum größten Teil durch nicht-kleinen Lungenkrebs verursacht. Wir haben zwei Zelllinien erstellt, eine aus dem Haupttumor und die andere aus einer Lymphknotenmetastase, um mehr über die Tumorbiologie zu erfahren. Aufgrund des Mangels an zuvor identifizierten prognostischen und medikamentösen Zielen bei Ependymomen war das Ziel dieser Studie, das Vorhandensein oder Fehlen des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) in Gewebeproben zu untersuchen. Ependymome (n = 40, WHO-Grad II; n = 15, WHO-Grad III) im Rückenmark (n = 35), infratentoriellen Raum (n = 14) und supratentoriellen Raum (n = 6).
Als RNA-bindendes Protein mit einer Rolle bei der Translationsregulation wurde angenommen, dass ELAVL1 eine regulatorische Rolle bei der Entwicklung von Prostatakrebs spielt. Die immunhistochemische Expression von ELAVL1 in einem Gewebemikroarray mit 12.427 Prostatatumoren wurde untersucht, um ihre Bedeutung und ihre Assoziation mit großen genetischen Veränderungen zu bestimmen. Endergebnis: Die …
Es gibt eine Familie winziger hydrophober integraler Transmembran-Wasserkanalproteine, die Aquaporine genannt werden, und Aquaporin 5 (AQP5) ist ein androgenreguliertes Mitglied dieser Familie, das die zelluläre Wasserhomöostase und Wachstumssignale steuert. Die AQP5-Expression wurde durch Immunhistochemie auf einem Gewebe-Microarray untersucht, um ihre klinische Bedeutung und Assoziation mit wichtigen genetischen Veränderungen bei Prostatakrebs zu bestimmen.
Ein hohes Expressionsniveau der epidermalen Wachstumsfaktorrezeptorvariante III ist ein gemeinsames Merkmal von Glioblastomen (GBM) (EGFRvIII). Mit Hilfe von GBM-Zelllinien, die EGFRvIII natürlich exprimieren, haben wir getestet, ob diese EGFR-Variante die Strahlenempfindlichkeit mit und ohne EGFR-Targeting beeinflusst. Methoden: In den Experimenten wurden GBM-Zelllinien verwendet. Der Mechanismus, durch den die Unterdrückung des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) zu einer zellulären Radiosensibilisierung und letztendlich zu einem besseren Tumormanagement führt, bleibt unklar. Da EGFR in erster Linie für die Kontrolle des Zellzyklus und der Proliferation verantwortlich ist, untersuchten wir, ob ein G1-Arrest aufgrund einer EGFR-Unterdrückung zu diesen Effekten beitragen könnte. Zu diesem Zweck untersuchten wir humanes NSCLC.
Die molekularen Prozesse, die der erworbenen Resistenz gegen Antikörper gegen den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) zugrunde liegen, sind jedoch nach wie vor kaum verstanden, was eine therapeutische Barriere bei der Behandlung von Magen-Darm-Krebsarten wie metastasierendem Darmkrebs darstellt. KRAS-Exon 2/3/4, NRAS-Exon 2/3/4 und die überlappenden Epitope der EGFR-Antikörper wurden analysiert. Erhöhte Telomerase-Aktivität ist ein Kennzeichen von Krebs, und ein wesentlicher Beitrag zu diesem Phänomen ist die Transkriptionskontrolle des TERT-Gens . Es wurde festgestellt, dass eine Reihe von Tumorarten, darunter Melanome, Glioblastome, Blasenkrebs und hepatozelluläre Karzinome, häufig somatische Mutationen im TERT-Promotor aufweisen. Der Prozess der Erstellung einer Konsensbindungsstelle für …
Frühere Studien haben gezeigt, dass Patienten mit Genamplifikation des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) oder hoher Polysomie, die mit Gefitinib behandelt wurden, eine statistisch signifikante Verbesserung des Ansprechens, der Zeit bis zur Progression und des Überlebens aufwiesen im Vergleich zu Patienten, die nicht mit Gefitinib (NSCLC) behandelt wurden. . Es gibt relativ wenige Studien zur Anti-EGFR-Therapie bei fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs.
Anaplastische Lymphomkinase (ALK) ist eine Tyrosinkinase, die in zahlreichen hämatopoetischen und selten soliden Tumorarten mit onkogenen Genen fusioniert wurde. Crizotinib, ein Tyrosinkinase-Hemmer, hat vielversprechende vorläufige Ergebnisse in klinischen Studien für Personen mit ALK-Fusions-positiven Tumoren gezeigt, aber a.Die menschlichen Krebsarten, die die chromosomale Region 8q21 gewinnen oder amplifizieren, wo das Tumorprotein D52 (TPD52) gefunden wird. TPD52 wurde als therapeutisches Ziel für die Behandlung von Krebs vorgeschlagen. Wir verwendeten die quantitative Polymerase-Kettenreaktion, um die TPD52-mRNA-Spiegel bei den häufigsten menschlichen Krebsarten zu untersuchen.
Obwohl eine perioperative Chemotherapie für Patienten mit Magenkrebs hilfreich ist, ist sie schädlich und viele Patienten erleiden einen Rückfall. Catumaxomab wirkt als trifunktionaler Antikörper, der an EpCAM auf Tumorzellen, CD3 auf T-Zellen und den Fc-Rezeptor auf Antigen-präsentierenden Zellen bindet. Bei der Behandlung des malignen Aszites hat Catumaxomab in Europa grünes Licht bekommen, nicht aber in den USA. Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie werden oft zusammen als Teil des Standardbehandlungsplans eingesetzt. Die Ergebnisse können sich verbessern, wenn die konventionelle Behandlung ergänzt wirdmit zielgerichteten molekularen Arzneimitteln ergänzt. Sorafenib, ein Raf-Inhibitor, wurde in dieser Forschung verwendet, um .
Der Zweck dieser Forschungsarbeit war es, die Auswirkungen einer lymphatischen und vaskulären Invasion auf das Gesamtüberleben von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) zu bewerten, die sich einer Operation mit kurativer Absicht unterzogen hatten und deren Tumore sich nicht auf regionale Lymphknoten oder entfernte Organe ausgebreitet hatten . Die Studie umfasste 190 Patienten mit knotennegativem pT1-pT4-NSCLC, die zwischen Januar 1999 und Dezember 2009 operiert wurden. Die Expression des p16-Proteins in malignen Tumoren wurde wegen ihres prädiktiven Werts diskutiert. Der Zweck dieser Arbeit ist es, die p16- und HP-Virusexpression durch Immunhistochemie in einer beträchtlichen Stichprobe von Mundkarzinomen zu analysieren und …
Diejenigen mit Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen (HNSCC), die positiv auf HPV und p16(INK4a) getestet wurden, hatten nach der Bestrahlung eine weitaus bessere Prognose als diejenigen mit HPV-negativem HNSCC. Ziel dieses Experiments war es zu untersuchen, ob eine erhöhte zelluläre Strahlenempfindlichkeit für die beobachteten positiven Ergebnisse verantwortlich sein könnte. Ziele Die aktuelle Studie versucht, die Bedeutung der immunhistochemischen p53-Expression bei Mundhöhlen- und Kopf-Hals-Karzinomen besser zu verstehen. Die Ergebnisse dieses Tests werden mit dem HPV-Status und langfristigen klinischen und histologischen Nachsorgedaten verknüpft. Inhalte und Techniken Aufgeteilt in zwei Teile, die jeweils aus diesen …
Während die EGFR-Mutation seit langem als Prädiktor für das Ansprechen auf EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren akzeptiert wird, hat sich in jüngerer Zeit die EGFR-Genkopienzahl, bestimmt durch Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH), als möglicher prädiktiver Marker herausgestellt. Angesichts der Tatsache, dass die geografische Heterogenität innerhalb von Tumoren die diagnostische Genauigkeit von prädiktiven Biomarkern stark beeinträchtigen kann, argumentiert er dies. Frühere Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass das primäre NSCLC und seine Metastasen häufig unterschiedliche KRAS-Mutationsstatus aufweisen. Dies deutet auf die Möglichkeit einer grundlegenden Tumor-Heterogenität hin …
Monoklonale Antikörper und Tyrosinkinase-Hemmer werden zur Behandlung von Brust- und Magenkrebs eingesetzt, indem sie die Aktivität des HER2-Proteins blockieren, das vom ERBB2-Gen kodiert wird. Obwohl festgestellt wird, dass die Heterogenität der ERBB2-Amplifikation bei Blasen- und Darmkrebs häufig vorkommt, ist sie bei Brustkrebs ungewöhnlich. Um der denkbaren Vielfalt Rechnung zu tragen. Ein wesentliches therapeutisches Ziel bei der Behandlung von Lungen- und Darmkrebs, der epidermale Wachstumsfaktor (EGFR), ist auch an der Angiogenese, Zelldifferenzierung, Proliferation und Krebsprogression bei einer Vielzahl anderer bösartiger Erkrankungen beteiligt. Über 800 Speicheldrüsenkrebserkrankungen aus verschiedenen Quellen wurden auf den EGFR-Status bei DN untersucht, um mehr über die potenzielle Anwendung einer zielgerichteten EGFR-Therapie zu erfahren.
Trastuzumab und eine endokrine Therapie sind gegen dreifach negativen Brustkrebs (TNBC) bei Frauen unwirksam. Die einzige systemische Behandlungsoption ist die Chemotherapie. Das erhöhte Risiko einer Krankheitsprogression bei diesen Patienten kann durch sicherere und wirksamere Behandlungsoptionen gemindert werden. Was wir tun, ist Folgendes: Ein miliäres Muster von Lungenmetastasen ist bei Menschen mit Lungenkrebs ziemlich ungewöhnlich. Wir stellen fünf Personen mit Nie-Raucher-Adenokarzinom der Lunge vor, die diese Art von Metastasen entwickelt haben. Die Mutantengensequenzierung des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) ergab eine Deletion in Exon 19 des EGFR g… in den Tumorzellen aller fünf Patienten.
Die Genamplifikation ist ein häufiges Merkmal von invasivem Brustkrebs, und häufige Ziele sind HER2, ESR1, CCND1 und MYC. Die genaue Funktion, die sie bei der Tumorentstehung erfüllen, ist noch unbekannt. Wir verglichen reines duktales Karzinom in situ (DCIS) mit DCIS in Verbindung mit invasiven Tumoren, um ihre Bedeutung für die Tumorinvasion zu untersuchen. Es ist gängige Praxis, Kernnadelbiopsien (CNBs) durchzuführen, um den HER2-Status bei Brustkrebs zu beurteilen. Ein Vergleich von Immunhistochemie (IHC) und fluoreszierender In-situ-Hybridisierung für CNBs hat laut jüngsten Veröffentlichungen (FISH) gezeigt, dass bis zu 20 % falsch-positive Ergebnisse erzielt werden. IHC-positiv durch FISH bestätigt: ein Gen…
Kliniker und Pathologen stehen vor einer erheblichen Hürde, wenn sie versuchen, eine entzündliche Darmerkrankung zu diagnostizieren, wenn eine Dysplasie vorliegt. Es ist nicht immer einfach, bei Biopsien von entzündlichen Darmerkrankungen eine definitive Diagnose einer Dysplasie zu stellen. Jüngste Forschungen haben molekulare Veränderungen bei Malignomen im Zusammenhang mit Colitis aufgedeckt, darunter eine Überexpression des Östrogenrezeptors bei etwa 20 % der Brusttumore aufgrund der Amplifikation des Gens, das Östrogenrezeptor-alpha kodiert. Mehr als zwei Drittel der Eierstockkrebsfälle wurden mit einer Überexpression des Östrogenrezeptorproteins in Verbindung gebracht. Erforschung der möglichen Funktion von Östrog