
Tony Marshall -In Baden-Baden, Deutschland, wurde am 3. Februar 1938 ein Typ namens Herbert Anton Bloeth geboren; er starb am 16. Februar 2023. Tony Marshall war ein bekannter deutscher Musiker und Fernsehmoderator. Der Hit Schöne Maid der Opernsängerin aus dem Jahr 1971 machte sie berühmt, und sie verkaufte in den nächsten Jahrzehnten 20 Millionen Aufnahmen.
Sein Ruf als „Cheermaker der Nation“ basierte auf dem Erfolg von Songs wie „Come give me your hand“, „I’ll catch the sun for you“, „Boy, the world is wonderful“, „Bora Bora“ und anderen “Auf der Südstraße”. Marshall sprach fließend acht verschiedene Sprachen, hatte eine schöne Stimme und spielte vier Instrumente. Herbert Anton Bloeth, besser bekannt als Tony Marshall,
wurde 1938 in Baden-Baden geboren. Noch vor der Geburt seines ersten Kindes nahm er den Mädchennamen seiner Mutter Hilger an. Nach mehreren Jahren Beziehung schloss Marshall 1962 endlich den Bund fürs Leben mit seiner Jugendliebe Gaby. Drei Kinder wurden dem Paar geboren: Sohn Marc Marshall 1963, Sohn Pascal 1967 und Tochter 1979.
Seine beiden Söhne Marc und Pascal , sind beide Musiker und stehen seit ihrer Kindheit mit ihm auf der Bühne; Marc ist Mitglied der Band Marshall & Alexander, während Pascal gelegentlich mit dem Paar Die Woody’s auftritt, das durch das Online-Mem Fichtl’s Lied bekannt wurde. Eine misslungene Amniozentese hinterließ bei seiner Tochter Zerebralparese und Epilepsie,
mit denen sie seitdem lebt Geburt. Infolgedessen gründete Tony Marshall im Dezember 1999 die Tony Marshall Foundation, die sich unter anderem dafür einsetzt, barrierefreien Wohnraum, barrierefreie Beschäftigungsmöglichkeiten und barrierefreie Infrastruktur für Menschen mit Behinderungen bereitzustellen. 2012 wurde bekannt, dass Marshall an Polyneuropathie litt,
ein Zustand, der sich manchmal als Lähmung in den Beinen manifestiert. Aus diesem Grund verschob er eine für März 2012 geplante Aufführung. Marshall erlitt 2019 einen Schlaganfall und Nierenversagen und ist seitdem dreimal pro Woche an der Dialyse. Im Jahr 2021 zeigte er zum ersten Mal Symptome von COVID-19 und war zu diesem Zeitpunkt schwer krank.
Im Mai 2022 musste er notoperiert werden. Im Februar 2023 verstarb Tony Marshall im Alter von 85 Jahren nach langer und schwerer Krankheit in Baden-Baden. Tony Marshall besuchte von 1962 bis 1965 die Karlsruher Musikschule, wo er Gesang studierte und schließlich sein Operngesangsdiplom erwarb. Zunächst strebte er danach,
als Chansonsänger in die Fußstapfen von Charles Aznavour zu treten. Ab 1966 veröffentlichte er drei Singles dieser Art, von denen keine besonders gut ankam. Aus diesem Grund beschloss er 1968, eine Bar in Baden-Baden, seinem Geburtsort, zu betreiben. 1971 veröffentlichte Jack White, ein prominenter Komponist, ein Lied von Marshall namens Schöne Maid,
das Marshall zu Ruhm katapultierte. Da er mit Marshalls Aline vertraut war, fand White, dass der Song besser zu lebhafteren Hits als zu getrageneren Chansons passte. Marshall wollte das Lied nicht mit Chianti aufnehmen, weil er es nicht singen wollte, also trank er vorher viel. Mit etwas Glück würde Jack White ihn wie erwartet aus dem Studio werfen. Die Notwendigkeit,
für seine Familie zu sorgen, veranlasste ihn, trotz des Scheiterns seines ersten ehrgeizigen Albums zuzustimmen. Mehr als eine Million Exemplare von Lovely Maid wurden in diesem Jahr verkauft; seine Melodie basiert auf einem neuseeländischen Volkslied. Danach galt Marshall als einer der besten Entertainer Deutschlands und wurde als „Ausgelassener der Nation“ bekannt.
Überall auf der Welt, von Japan über Afrika bis Nordamerika, hat er seine Show auf Tournee gebracht. Erst im März 1972 erreichte Marshalls zweite Single „Come Give Me Your Hand“ die Spitze der Charts. Vor allem in den Folgejahren konnte er sich mit Singles und Alben immer wieder in den Top 20 der deutschen Charts etablieren. Einige seiner späteren Tracks,
darunter die Hitsingle Bora Bora aus dem Jahr 1978, wurden von Produzent und Songwriter Marshall geschrieben. Marshall gewann 1976 den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest mit einem für ihn untypischen Song mit dem Titel Die Star . Das Lied wurde jedoch kurz darauf disqualifiziert,
weil die israelische Künstlerin Nice Thobi es vor Beginn des Wettbewerbs öffentlich aufgeführt hatte. Das Lied Searching for Freedom von Marc Seaberg wurde ursprünglich im August desselben Jahres veröffentlicht, aber erst im November desselben Jahres wurde die deutsche Übersetzung Auf der Straße nach Süd veröffentlicht.
Von 1982 bis 1999 moderierte er seine eigene Musiksendung „Let that do Tony“ im ZDF. Von 2000 bis 2004 war Tony Marshall der erste Moderator der Musiksendung „Fröhlicher Feierabend“ im SWR, nachdem diese vom Radio ins Fernsehen gewechselt war. Seit 2004 steht er seit 50 Jahren auf der Bühne.
Am Frankfurter Volkstheater trat er 2005 zunächst als Tevje in Anatevka und 2008 als Papageno in Die Zauberflöte auf. 2017 teilte Marshall seine Pläne für den Ruhestand mit Günther Behrle . Als er Marshall unter Vertrag nahm, leistete er auch einen Beitragted to Senioren sind nur zu erfuehlt sein, indem sie das Konzept,
die Musik und die Texte des Albums zur Verfügung stellten. Er sponserte 2020 die ägyptische Kaffeemarke Mom’s Choco Café mit einem gemeinsam auf Arabisch gesungenen Lied mit der Sängerin Jennah Karthes und einem Video unter der Regie von Eric Dean Hordes. Marshalls Gesundheitsprobleme hinderten ihn nicht daran,
2021 einen Song und ein Album mit dem Titel The Final Dream zu veröffentlichen. Im Juli 2022 saß er im Rollstuhl und sah sich von seinem Schwarzwaldhaus aus ein Konzert an. Sein letzter Auftritt war im Dezember 2022. Er holte seine Lieben zu einem Weihnachtskonzert zusammen. Deutschlands legendärer Schlager- und Opernsänger Tony Marshall wurde am 3.
Februar 1938 geboren. Seit 1971, als sein Song „Schöne Maid“ ein Riesenerfolg wurde, ist er dank seiner vielen Fernsehauftritte und komödiantischen Rollen ein Begriff. Marshall, ursprünglich Herbert Anton Blöth,
