
Ulf Kirsten Vermögen – Ulf Kirsten, ehemaliger deutscher Fußball-Nationalspieler, wird zum 1. Februar als Sportberater zum FSV Wacker Nordhausen wechseln. Das teilt die Thüringer mit. Kirsten wird auch als Sponsorenvertreterin tätig sein. Er soll uns seine Weisheit und sein Netzwerk zur Verfügung stellen, damit wir in der Sportwelt vorankommen.
Ulf Kirsten, ehemaliger Fußball-Nationalspieler, wird ab dem 1. Februar als Sportberater zum FSV Wacker Nordhausen wechseln. Das teilt der Thüringer Verband mit. Kirsten wird auch als Sponsorenvertreterin tätig sein.
„Er soll uns helfen, sein Wissen zu teilen und uns mit den richtigen Leuten in Kontakt zu bringen, damit wir in der Sportwelt vorankommen. Drücken wir die Daumen, dass er uns hilft, Sponsoren zu überzeugen über Thüringen hinaus“, erklärte Staatschef Nico Kleofas. Kirsten beendete seine Spielerkarriere 2003 bei Bayer Leverkusen, wo er zunächst auch als Co-Trainer tätig war. Der gebürtige Sachse spielte zuvor für Dynamo Dresden. Er besttritt 49 Spiele für die ehemalige DDR und 51 für die Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes.
Ulf Kirsten Vermögen : 5,5 Millionen € (geschätzt)
Kirsten sollte mehr als ein Jahrzehnt die beste Stürmerin von Bayer Leverkusen sein. Der gewiefte Vereinsmanager Rainer Calmund sicherte sich schon früh die Rechte an dem kämpferischen Stürmer. Insgesamt gelang es ihm dreimal, sich die begehrte Torjägerkanone zu sichern. Obwohl er erst Mitte 20 in der Bundesliga kam, erzielte er 185 Tore für den Verein und steht aktuell auf Platz fünf der ewigen Bundesliga-Torschützenliste. Lohn für seine Einsätze waren weitere 51 Einsätze im DFB-Trikot, womit sich Kirstens Gesamtzahl an Nationalmannschaftseinsätzen auf genau 100 beläuft.
Kirsten wird heute vor allem für seine Zeit in Leverkusen gewürdigt. Und davor war er schon ein Weltklasse-Stürmer. So erreichte er in der Saison 1988/89 mit Dynamo Dresden das Halbfinale des UEFA-Pokals, verlor aber letztendlich gegen den VFB Stuttgart. Für Kirsten Feld der Fall der Berliner Mauer 1990 mit einer Zeit beispielloser Höchstleistungen zusammen. In einem Spiel zwischen der DDR und den USA erzielte er alle drei Tore und besiegte der DDR einen 3:2-Sieg. Für herausragendes Spiel in diesem Jahr wurde Kirsten endgültig zum DDR-Fußballer des Jahres gekürt, obwohl die DDR-Nationalmannschaft die WM-Qualifikation verpasste.
Kirsten hatte minimale Schwierigkeiten, sich an das Leben in Leverkusen zu gewöhnen und Freunde begannen schnell, ihre neuen zu sehen. Allerdings war die deutsche Nationalmannschaft zu dieser Zeit absolut gespickt mit Spielern von Weltklasse-Niveau, sodass er etwa zwei Jahre warten musste, bevor er sein Debüt für die Mannschaft geben konnte. Kirsten trat im Herbst 1992 zum zweiten Mal für Deutschland bei einem Nationalmannschaftsspiel im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden an. Kirsten konnte sich jedoch aufgrund der starken Konkurrenz in der Bö keinen festen Platz in der Nationalmannschaft sichern.
Als sein Team 1996 die Europameisterschaft gewann, wurde er daher ganz aus dem Kader gestrichen. Doch Kirstens perfekte Standfestigkeit in Leverkusen überzeugte. Sein Tor im DFB-Pokal-Finale 1993 war der entscheidende Sieg für die Leverkusener Werksmannschaft, die seitdem keine Meisterschaft mehr gewonnen hat. Auch 2002 standen Kirsten und Leverkusen kurz davor, Europas Fußball-Thron zu erobern, verloren jedoch das Champions-League-Finale gegen Real Madrid mit 1:2.
Kirstens Trainerkarriere veröffentlicht mit der gleichen Anmut wie seine Zeit im Trikot des Vereins. Unmittelbar nach seinem Bekanntheitsgrad stieg er zum Co-Trainer der Leverkusener auf. Nach zwei Jahren wurde er Cheftrainer der zweiten Mannschaft und blieb in dieser Position von 2005 bis 2011. Damals wurde er zum Team-Maskottchen der jungen Bayer-Truppe. Viele Konkurrenten werben für ihre Heimspiele gegen die Bayer-Amateure mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Ulf Kirsten anwesend sein wird. Außerdem nutzte Kirsten den Erlös aus seinem Abschiedsspiel, um die Ulf-Kirsten-Stiftung zu gründen, die sich um die Jugendfußballförderung in und um Dresden kümmerte. Derzeit ist Kirsten in der Spieleragentur, in der sie arbeitet, hauptsächlich für den asiatischen Markt verantwortlich.
dpa – Nordhausen Ulf Kirsten, ehemaliger Fußball-Nationalspieler, wird zum 1. Februar als Sportberater zum FSV Wacker Nordhausen wechseln. Das teilt der Thüringer Verband mit.Kirsten wird auch als Sponsorenvertreterin tätig sein. Er soll uns seine Weisheit und sein Netzwerk zur Verfügung stellen, damit wir in der Sportwelt vorankommen. Erhoffen wir uns von ihm, Sponsoren über Thüringen hinaus zu gewinnen, wie Präsident Nico Kleofas es ausdrückte.
Kirsten beendete seine Spielerkarriere 2003 bei Bayer Leverkusen, wo sie zunächst auch als Co-Trainerin tätig war. Der gebürtige Sachse spielte zuvor für Dynamo Dresden. Er besttritt 49 Spiele für die ehemalige DDR und 51 für die Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes.
