
Wie Alt Ist Irene Schier -Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat es 2005 in Deutschland herausgebracht. Diese Übersetzung stammt aus der Feder von Andrea Fischer. Die Bewohner der Baker Street spekulieren nur, dass der 89-jährige Sherlock Holmes einst ein berühmter Ermittler war, wegen seines zurückgezogenen Lebensstils und seiner Hingabe an die Imkerei auf dem englischen Land. Doch seine friedliche Existenz wird erschüttert,
als Linus Steinman, ein stummer Neunjähriger, der nur mit einem Graupapagei aus Hitlerdeutschland geflohen ist, in der Gemeinde ankommt. Was aber bedeuten die Rezitationen von Zahlenwerten durch den Papagei eigentlich? Eine verschlüsselte Nachricht von der SS? Vielleicht die Geheimnummer Ihres Schweizer Bankkontos.
Nach einem Mord steht der erfahrene Ermittler vor einem scheinbar unlösbaren Rätsel. Im Laufe der Zeit kommt die ganze Wahrheit über das Kind und seinen Papagei ans Licht … Rückblickend sagt Ireen Sheer: „Dieses Konzert hat den ersten Funken in meiner Gesangskarriere gezündet.“ Ihr Plattenlabel dokumentierte, was vor vielen Jahren in einem Ferienort an der Küste des Ärmelkanals geschah: „Das war wahrscheinlich eine dieser sommerlichen Talentshows.
Ein kleines, schüchternes Mädchen namens Irene Margaret Wooldridge kommt auf die Bühne Augen, dunkle Augenlider, Samtwimpern und einen langen, zotteligen Pferdeschwanz. Ein tiefes Atmen, ein offener Mund und etwas Singen später hat das kleine Mädchen gewonnen“. Schon früh in ihrem Leben in ihrer Heimatstadt Romford, Essex, entschied sie,
dass sie eine Karriere in der darstellenden Kunst verfolgen wollte. Sie schrieb sich in Klassen ein, um die darstellenden Künste zu lernen. Ihre deutsch-englischen Eltern sahen ihre Ziele für die Zukunft ambivalent. Zunächst absolvierte sie eine Banklehre, ein Bereich, der sie nicht besonders begeisterte, aber der Meinung war, dass er „in Ordnung“ sei und nicht schaden würde.
Sie hantierte tagsüber mit Geld und nachts mit Noten. Bei ihrem „Inca“-Act stand sie mindestens fünf Mal pro Woche auf der Bühne, von den sieben, die sie und ihr Mann auf die Bühne brachten. Ireen Sheer erinnert sich, dass die Bandmitglieder 35 Mark pro Woche erhielten, vor Ausgaben wie Transport und Uniformen. Um in der Unterhaltungswelt groß rauszukommen,
brauchst du einen einprägsamen Künstlernamen. Der Familienname Wooldridge war einfach nicht auffällig genug, um in den Köpfen der Leute zu bleiben. Ireen Sheer sagte im Interview mit SWR4, dass ihre Großmutter Gretel Schier, die in der Nähe von Düsseldorf lebt, die Inspiration dafür war. Ireens Mutter hatte die brillante Idee,
das englische Äquivalent ihres Mädchennamens zu verwenden. Ursprünglich Irene Schier genannt, wurde der Taufname ihrer Tochter später in Irene Sheer geändert. Ungefähr zu der Zeit, als das Jahrzehnt der 1960er Jahre in vollem Gange war, wurde Ireen Sheer in die Besetzung von Gullivers Volk aufgenommen. Es war diese Faszination für „Tiffany“ in „Swinging London“,
Wie Alt Ist Irene Schier : 73 Jahre alt
die sie dazu brachte, ihre Karriere im öffentlichen Dienst aufzugeben. Sie debütierte in der nächsten Folge von Billy Cotton and the Band. Es folgten Auftritte in mehreren anderen beliebten amerikanischen Serien in englischer Sprache. 1969 erregte sie die Aufmerksamkeit von Steve Rowland, dem Produzenten, der für die Karrieren von „Dave Dee,
Dozy, Beaky, Mick und Tich“ verantwortlich war. Die Gruppe „Family Dogg“, der bereits Mike Hazlewood und Albert Hammond angehörten, begrüßte sie als prominente Darstellerin. Songs wie „Sympathie“ und „Arizona“ waren nicht nur in den Staaten, sondern auch in Holland und Skandinavien sehr erfolgreich.
Trotz ihres Kollaborationshintergrunds hatte sie immer den Drang, sich als Kreative selbstständig zu machen. Ihr Durchbruch kam mit der Veröffentlichung der Melodie „Big Yellow Taxi“, die zu einem weltweiten Phänomen wurde und ihr neben einem englischen auch einen bekannten Namen machte. Vor allem der Titel überzeugte das deutsche Publikum.
Das Plattenlabel wechselte nach dem Erfolg von „Hey Pleasure Man“ zu deutschsprachigen Titeln, aber Ireen Sheer beherrscht sowohl Englisch als auch Deutsch. Mit Ralph Siegel als Produzent war ihr eine Reihe von Hits fast garantiert; Ihr zweiter deutscher Song „Keine liebt dich wie ich“ belegte beim 12. Internationalen Songfestival im polnischen Sopot sogar den dritten Platz.
Die ZDF-Hitparade sorgte 1973 für ihren Durchbruch in der deutschen Schlagerszene. Ihr Song „Goodbye Mama“ war ein Riesenerfolg, und in den Jahren danach hatte sie noch viele weitere Top-10-Songs. Seitdem ist ihnen viel Erfolg beschieden, und viele ihrer Songs sind sofort zu Klassikern geworden. Anlässlich ihres 50.
Jahres als darstellende Künstlerin und um mit der Zeit Schritt zu halten, nahm sie 2019 eine Handvoll ihrer bekanntesten Songs neu auf. Sie wurde „Lady Show“ genannt, nach ihrer Bühnenpersönlichkeit „Du bist wie ein Wirbelwind“. ist eines ihrer neueren Stücke. Wie ihre Musik hat es die Musikerin dank ihrer positiven Lebenseinstellung geschafft,
ihren Körper in Form zu halten. Was ist ihr Rat?” Ihre Schwäche, sagte sie während des gesamten Interviews immer wieder, seien Eiscreme und Pommes Frites. Abschließend: “Eine gute Kosmetikerin ist ebenfalls unerlässlich. Ihren letzten Fernsehauftritt mit Florian Silbereisen hatte eine weinerliche Ireen Sheer beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“.
Der Meistersaal in Berlin wird am 12. Januar 2023 Gastgeber für ihre letzte Aufführung sein. Für eine kleine Gruppe ergebener Friends, Verwandte und Bewunderer. Als nächstes wird sie packen und sich auf den Weg in den Ruhestand machen. Sie und ihr Mann Klaus-Jürgen Kahl haben sich kürzlich ein Motorboot zugelegt,
mit dem sie das Schwimmen in den Gewässern um Berlin extrem riskant machen will. Auch eine zweimonatige Reise nach Südafrika ist in Planung. Untröstlich verlässt Ireen Sheer die Bühne. Sie hat gelernt, für ihre Erfahrungen dankbar zu sein. Im Interview hat sie alles erklärt. Was sie dazu veranlasste zu antworten: „Ja, ich konnte mir nicht vorstellen,
eine andere Karriere in meinem Leben zu haben, die mir so viel Liebe und so viel Erhabenheit brachte!“ Sie drückte ihre Bereitschaft aus, es erneut zu versuchen, wenn sie die Gelegenheit dazu hätte Ansicht war auf das Fortschreiten ihrer Krankheit zurückzuführen. Ihre letzte Rolle war die einer Heilsarmeeoffizierin in einer Inszenierung von Bernard Shaws „Major Barbara“ in Zürich. Sie und ihr Regisseur Peter Zadek verließen nach diesem Debakel endgültig die Bühne.
