Wo Spielt Tod Eines Mädchens – Jenni, ein junges Mädchen von 14 Jahren, wird tot an einem Strand in der erfundenen Stadt Nordholm in Schleswig-Holstein aufgefunden. Die Ermittlungen werden von Kriminalhauptkommissar Kessler, der kürzlich von Frankfurt nach Kiel gezogen ist, und Kriminalkommissarin Hella Christensen, die in unmittelbarer Nähe der Familie des Opfers lebt, geleitet. Sie muss potenzielle Verdächtige unter ihren eigenen Freunden und Bekannten ermitteln, was ihr erhebliche moralische Qualen bereitet.Eine Reihe von Männern in der Stadt, darunter Jennis Vater und Christensens Sohn, die mit dem Opfer online korrespondiert und Pläne gemacht hatten, sie in der Nacht des Mordes zu treffen, werden schnell als mögliche Täter festgenommen.
Die Ähnlichkeiten zwischen Jennis Fall und dem Verschwinden der 15-jährigen Anita Bossen vor 14 Jahren führten dazu, dass die Polizei den Hotelier Uwe Hahn verdächtigte, mit dem Anita eine Beziehung hatte und für den Jenni in der fraglichen Nacht als Aushilfe gearbeitet hatte. Auch Jagdpächter Lars von Ahnefeld ist Gegenstand von Anfragen wegen eines defekten Rücklichts. In diesem Fall begehen die Polizisten Selbstmord, indem sie auf Kessler schießen, was diesen dazu veranlasst, sich mit eigenen Schüssen zu rächen. Wie sich herausstellt, war von Ahnefeld derjenige, der Anita getötet hat.
Während Hahn in Gewahrsam genommen wurde, erfuhr Kessler, dass Jenni für den Mord an ihrer eigenen Mutter verantwortlich war; Nach einer Auseinandersetzung mit Torben auf den Klippen fiel Jenni rückwärts, schlug mit dem Hinterkopf auf einen Stein und verlor das Bewusstsein. Torben brachte Jenni, die er für tot hielt, in die Ostsee und ließ sie frei treiben, bis sie ertrank.Neues schaffen und loslassen
Die Stadt Lütjenburg war Schauplatz der Schießerei. Nach der Erstausstrahlung im ZDF am 9. Februar 2015 erreichte „Tod eines Mädchens“ 7,182 Millionen Zuschauer oder 21,1 % des Marktes. [1] Am 11. Februar 2015 zeigte das ZDF Teil 2 von „Tod eines Mädchens“ vor 8,02 Millionen Zuschauern und erreichte damit einen Marktanteil von 24,7 %. Die verschwundene Familie und Das Mädchen am Strand zeigten beide Heino Ferch und Barbara Auer in wiederkehrenden Rollen.BewertungenDas “durchweg starke Ensemble” wurde von TV Spielfilm gelobt und die Show mit dem britischen Drama Broadchurch positiv verglichen.
In ihren eigenen Worten sagte die FAZ: „Wie in „Der Tod eines Mädchens“ spielen in „Broadchurch“ die tosenden Wellen, die hoch aufragenden Klippen und das verschlafene Dorf am Meer eine entscheidende, stimmungsvolle Rolle, während hier und da ein krass gegensätzliches Ermittlerteam auftaucht Vor allem der Eröffnungsabschnitt des ZDF-Films weist Handlung, Setting und Szenenfolge auf, die verdächtig nach einer Nachahmung aussehen.Die materielle Metamorphose in “Tod eines Mädchens” ist problematisch, da sie die Grenze überschreitet. “Die SHZ stellt fest, dass der Täter in Inspector Lund – The Crime dem in The Bridge auffallend ähnlich ist, die SHZ aber dennoch Gefallen an der zweiteiligen Serie gefunden hat.
Kellenhusen, ein Ferienort an der Ostsee, ist Schauplatz einer spannenden Fernsehshow: Am Montag und Mittwoch läuft im ZDF der Zweiteiler „Tod eines Mädchens“. Heiko Behrens, Eventmanager des Reisebüros, ergänzt, dass die meisten Strand- und Promenadenszenen im Video in Kellenhusen gedreht wurden. Der Film hat eine All-Star-Besetzung deutscher Darsteller, darunter Heino Ferch, Barbara Auer, Anja Kling, Hinnerk Schönemann und Jörg Schüttauf.
Sie können sich bestimmte Straßen und Gassen in Kellenhusen aussuchen. Die Dreharbeiten fanden am 22. und 23. Mai 2014 statt und erforderten die Sperrung der Promenade zwischen dem Seebrückenvorplatz und dem Ausgang Seestraße. Die Lastwagen hatten einen ausgewiesenen Parkplatz auf dem Gelände des Casinos, und die Komparsen wurden in zwei Zelten betreut, die auf dem nahe gelegenen Feld aufgestellt waren. Außerdem wurden kleinere Anpassungen vorgenommen. Volker Rohr verwandelte den Strandkorbverleih in Rekordzeit in einen Kiosk. „Am Nachmittag wollten die ersten Gäste Zeitungen kaufen“, scherzt der Eventmanager.
Die lange Mauer, die ursprünglich als Hochwasserschutz errichtet wurde, wurde kürzlich teilweise neu gestrichen. Auf einer Seite wurde eine blassgrüne Farbe über weißer Farbe aufgetragen. Behrens stimmt zu: “Das war wahrscheinlich dramaturgisch besser.” Bevor das Jahr vorbei ist, wird das Original-Audio noch einmal abgespielt. Die DLRG-Station war jedoch das primäre Kommunikationsmittel der Besatzung.
Zufälligerweise gab es an diesen zwei wirklich warmen Tagen ein paar leere Zimmer, sodass einige der Schauspieler auch dort bleiben konnten. Sie verbrachten “einen halben Tag mit Dreharbeiten vor dem Bahnhof”, wie sich Behrens erinnert. Die Möglichkeit, Hollywood-Stars aus nächster Nähe zu sehen, faszinierte die Touristen offenbar: “Einige waren schon morgens um halb acht da, als die erste Szene vor dem Strandcasino gedreht wurde.” Mehrere Sicherheitsbeamte mit Handfunkgeräten brachten sie unter Kontrolle.
Der Film enthält auch Luftaufnahmen von Kellenhusen. Auf dem Vorplatz der Pier wurde eine Kamera auf einen Kran gehievt, damit sie über die Promenade schwenken konnte.Der Film wurde in Dänemark gedrehtd Hamburg neben der schleswig-holsteinischen Küste im nördlichen Teil der Ostsee. Regie bei der spannenden Inszenierung führte Thomas Berger.
Die Handlung dreht sich um den Fund der Leiche eines 14-jährigen Mädchens am Strand einer verschlafenen Ostseestadt. Hella Christensen, eine örtliche Ermittlerin, kennt die tote Frau sofort als Jenni, die Tochter ihrer Nachbarn. Hella kann es nicht fassen, Silke und Hauke Broder, die Eltern des Opfers, auch nicht. Ihr neuer Arbeitgeber in Kiel, Kommissar Simon Kessler, nimmt die Sonde dagegen ernst und erscheint nüchtern zur Arbeit. Sie fragen sich sofort, ob der Mörder ein völlig Unbekannter ist oder ob er das Opfer persönlich kannte. Alles scheint schattig, familiäre Freundschaften werden auf die Probe gestellt und das Fundament des friedlichen Zusammenlebens ist gestört.Hollywood in Hollemoor – Lesen Sie weiter.