Regina Hixt Alter -In Köln, Deutschland, trat Regina Hixt am 28. September 1989 in unsere Welt ein. Sie ist jetzt 32 Jahre alt. Du wurdest im Sternzeichen Waage geboren. Sie ist 5 Fuß und 4 Zoll groß, hat braune Haare und smaragdgrüne Augen. Regina Hixt startete im Juli 2015 ihren eigenen YouTube-Kanal. Dort veröffentlichte sie Videotagebücher zu ihrem Alltag sowie Tutorials zur Verbesserung des Aussehens und der körperlichen Fitness.
Sie wurde bekannter, nachdem sie in Videos für den inzwischen nicht mehr existierenden YouTube-Kanal apecrimetv aufgetreten war. Ihr Kanal ist auf fast 450.000 Follower angewachsen. Auf Instagram hat Regina Hixt knapp über 792.000 Follower und auf Twitter über 86.000. Der begeisterte Gamer begann auch, sein Gameplay online zu übertragen. Seit 2019 unterhält sie einen Kanal auf der Twitch-Plattform.
Sie haben auch einen zweiten YouTube-Kanal namens „Real Regina“, auf dem sie Highlights aus ihren Livestreams posten. Für die breite Öffentlichkeit ist Regina Hixt ein Synonym für ihre Live-Übertragungen des Multiplayer-Spiels Call of Duty: Warzone. Es gibt mehr als 300.000 Menschen, die ihr auf Twitch folgen. Über ihre verschiedenen Social-Media-Konten bewirbt Regina Hixt verschiedene kosmetische, kulinarische und spielbezogene Waren.
Sie hat ein Profil als Performerin bei der Hamburger Influencer-Agentur flow:fwd GmbH. Der Streamer „Knossi“ veranstaltete im Mai 2021 ein Event namens „Mittelaltercamp“, und sie war als besonderer Gast dabei. Außerdem nahm sie an der fünftägigen Veranstaltung „YouTopia 2021“ teil, bei der es um Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimawandel ging.
Beliebte Twitch-Kanäle strahlten Live-Berichterstattung von beiden Events aus. Während ihres Besuchs in Deutschland im August 2021 war sie zu Gast in der Spielshow Esports.com TV des deutschen Senders ProSieben MAXX. Das deutsche Comedy- und Unterhaltungspaar Dimitri und Alexander Koslowski trat als DieAussenseiter auf.
Sie haben in den Jahren 2008 bis 2016 einen der beliebtesten deutschsprachigen YouTube-Kanäle geleitet. In den 2010er Jahren hatte er fast drei Jahre lang die meisten Abonnenten aller deutschen YouTube-Kanäle. Sowohl Dimitri als auch Alexander haben ihre eigenen YouTube-Kanäle gestartet, wobei Dimitri den Namen „Dima“ und Alexander den Namen „Alexander Koslowski“ verwendet.
Bei den Geeks haben wir Alexander und Dimitri Koslowski. Auch bekannt als die Koslowski-Brüder, aber eigentlich Cousins. Beide wurden in der damaligen Sowjetrepublik Kasachstan geboren und kamen nach einem Aufenthalt in Russland im Alter von 10 und 17 Jahren nach Deutschland. Koslowski, Alexander „Sascha“, wurde am 11.
Dezember 1986 in Schortandy, Audany Schortandy, Oblast Zelinograd, Kasachische SSR, geboren. In seinem Stammbaum finden sich Nachkommen aus Russland, Deutschland und Polen. Sascha ist die russische Verkleinerungsform seines Vornamens. Als er zehn Jahre alt war, zog die Familie nach Deutschland. Dimitri, sein Cousin, blieb in Russland.
Aufgrund seiner geringen Deutschkenntnisse begann Sascha Koslowski seine Ausbildung an einer Realschule. Anschließend absolvierte er die notwendigen Lehrgänge zum Einzelhandelskaufmann. Bis 2022 war er mit der beliebten YouTuberin Paola Maria zusammen. Am selben Tag, dem 10. April 1986, wurde in Schortandy Dimitri „Dima“ Koslowski geboren.
Regina Hixt Alter : 33 Jahre alt(28. September 1989 geboren)
Vom Alter von sieben bis zu seinem siebzehnten Lebensjahr verbrachte er seine prägenden Jahre an diesem Ort. Danach entwurzelte er nach Deutschland und richtete sich mit seinem Cousin Sascha in einer bescheidenen Wohnung im Stuttgarter Raum ein. Er konnte Deutsch beherrschen und die High School in drei Jahren abschließen.
Später beendete er die Schule und begann als Mediengestalter zu arbeiten. Schon in den Kinderschuhen starteten sie ihre eigenen Kanäle auf der Videoplattform YouTube. Am 2. September 2008 debütierten sie mit kbshowTV und am 30. Dezember 2008 mit DieAussenseiter. Auf diesen Seiten luden sie selbst aufgenommene und produzierte Filme im Vlog-Stil hoch, in denen sie die Popkultur persiflierten,
musikalische Parodien machten und zahlreiche Themen unbeschwert diskutierten. Vor allem der Kanal „DieAußenseiter“ hat sich schnell einen Namen gemacht und sich zu einem der beliebtesten deutschsprachigen Kanäle mit den meisten Abonnenten unter den in Deutschland vom 29. Dezember 2009 bis November 2012 gelisteten YouTube-Kanälen entwickelt.
Anfang 2013 , hatte der Kanal über 960.000 Abonnenten und die durchschnittliche Videolänge lag zwischen vier und fünf Minuten. Ein frühes Video mit dem Titel „I’ve Fallen in Love“ wurde mehr als 11 Millionen Mal angesehen, aber die meisten Videos erhalten zwischen einer und vier Millionen Aufrufe.
Viele ihrer Videos mussten jedoch aus urheberrechtlichen Gründen erneut aus dem Kanal entfernt werden, weil sie besonders am Anfang so großzügig Clips aus anderen Videos kopierten. Mehr als 430 Videos gibt es auf dem „DieAussenseiter“-Kanal . Lost Dreams, ein Spielfilm mit einer Laufzeit von 51 Minuten und 21 Sekunden, wurde 2009/2010 ins Internet gestellt.
2011 folgte dann der noch längere Film Therapy, der prompt von YouTube entfernt wurde, nun aber ab Mitte 2012 verfügbar ist. Außerdem sind die Außenseiter perbestehen darauf, ihre eigenen Musikvideos ins Internet hochzuladen. Sie coverten Donikkls Aram Sam Sam, ein Kinderlied, das 2010 zum Hit wurde, und veröffentlichten im Dezember 2012 ein Musikvideo dazu.
Die Platte schaffte es auch in die deutschen Single-Charts und wurde offiziell im digitalen Handel veröffentlicht am 1. Februar 2013 die Millionen-Abonnenten-Schwelle und ist damit der vierte deutsche Sender. Sie nahmen den Ehrenpreis beim Webvideopreis Deutschland 2014 am 24. Mai und im selben Jahr bei den Videodays Playward for Legend mit nach Hause.
TheOutsiders ist einer von vielen Kanälen, die das TubeOne-Netzwerk auf YouTube ausmachen. Inzwischen arbeiten Alexander und Dimitri unabhängig voneinander an Videos. In einem Interview mit Benni, Moderator des Senders World Wide Living Room, beantwortete Dimitri Koslovsky die Frage: „Wie kam es zur Trennung?“
am 08.06.2018: „Mindestens drei Jahre, vielleicht auch länger. Den Point of no Return bereits überschritten. Kurz zuvor, als wir von Hamburg nach Köln umzogen, stellten wir fest, dass unsere Interessen auseinander gingen. Sascha denkt ernsthaft über eine Rückkehr in die Welt des Kurzfilmschaffens nach.