Was Hat Jürgen Drews Für Eine Krankheit – Im Juli letzten Jahres gab Jürgen Drews bekannt, dass bei ihm eine periphere Polyneuropathie diagnostiziert wurde. Es wurde festgestellt, dass der Patient an einem unheilbaren Nervenleiden leidet, das sich hauptsächlich im Unterkörper, insbesondere in den Beinen, manifestiert. Drews sprach mit der „Bild“-Zeitung über seine gesundheitlichen Probleme.
Die periphere Polyneuropathie, die vor allem die Beine von Jürgen Drews betrifft, ist eine unheilbare Nervenerkrankung. Der Sänger machte die Enthüllung letztes Jahr im Juli. Derzeit ist der 77-Jährige mit Florian Silbereisen für deren große „Schlagerfest XXL“-Tournee unterwegs. Drews sprach mit der “Bild”-Zeitung über sein Leiden. Ich habe es unter Kontrolle; mein Gehen ist auch jetzt in Ordnung. Noch heute kann ich mich dank meiner Beine fortbewegen. Ich gehe vielleicht manchmal ein bisschen komisch, aber ich habe keine Beschwerden “, sagte der berühmte Sänger.
Jürgen Drews ist laut Silbereisen ein Phänomen.An einen Rücktritt denkt er deshalb nicht. „Wenn ich merke, wie sehr mich etwas stört, höre ich sofort auf. Das ist aber momentan nicht der Fall“, betont Drews. Infolgedessen wird die Schlager-Legende wahrscheinlich weiterhin für seine treue Anhängerschaft auftreten. Florian Silbereisen, ein weiterer Kollege, betont: „Schauen Sie sich Jürgen an – er ist eine Sensation! Wenn der 77-Jährige im goldglänzenden Anzug endlich seinen Auftritt hat, werden alle staunen. Mit ihm auf der Bühne zu stehen, ist immer ein Erlebnis sprengen.”
Der 77-jährige Jürgen Drews war im vergangenen Jahr mit seiner peripheren Polyneuropathie an die Öffentlichkeit gegangen. Dies ist eine unheilbare Nervenkrankheit, die vor allem die Beine betrifft. Jetzt hat sich der beliebte Sänger, der derzeit mit Florian Silbereisen auf Tournee ist, gegenüber der „Bild“-Zeitung zu den Krankheitssymptomen geäußert: „Da ich noch ganz normal laufen kann, weiß ich, dass ich alles im Griff habe. Ich kann Ich komme immer noch herum, wegen meiner kräftigen Beine. Wenn ich gehe, bin ich manchmal etwas aus dem Gleichgewicht, aber ich habe keine Beschwerden “, sagte Drews.”
Drews war in letzter Zeit nicht nur wegen der Grippe unwohl gewesen; Er sagte einem Journalisten: “Kurz vor Beginn der Tournee habe ich Corona bekommen und meine Teilnahme stand auf der Kippe.” „Ich habe deswegen wie eine Prinzessin in meinem Schloss geweint. Ich habe mich so sehr auf die Tour gefreut, dass es verheerend gewesen wäre, die Shows verschieben zu müssen. Ich bin froh, dass ich mich rechtzeitig erholen konnte, um die Premiere zu sehen .
Drews‘ Kollege in der Show, Silbereisen, gab ihm gute Noten: „Um es einfach zu sagen, Jürgen ist ein Phänomen. Wenn der 77-jährige Mann im glänzenden Goldanzug endlich seinen Auftritt hat, werden alle staunen. On sein Die Bühne mit ihm ist immer ein Knaller.”
Versuchen Sie sich die deutsche Schlagerszene ohne Jürgen Drews vorzustellen. Der 77-Jährige gab jedoch am vergangenen Samstagabend offiziell seinen Rücktritt bekannt. Hier sind wir wieder bei der ARD „The Big Schlager Beach Party 2022“. Beim Tragen eines Singleplayers hörte man Drews sagen: „Vorher bin ich in einem Alter, in dem andere längst in Rente sind, da habe ich mir auch gesagt: Irgendwann wird es gut.“ Die Drews-Nervenerkrankung Polyneuropathie ist ein Hauptgrund für seinen Entzug. Die Bewegungsfreiheit kann durch die Krankheit stark beeinträchtigt sein.
Es gibt keine Möglichkeit, das allmähliche Fortschreiten zu stoppen. Bereits im Mai hatte der beliebte Performer seinen Followern auf Instagram mitgeteilt, dass er seine geplanten Auftritte nicht einhalten könne. Es sei ihm wichtig zu akzeptieren, „dass mich die Begleiterscheinungen des Alters immer schneller einholen und der schleichende Verlauf meiner Polyneuropathie leider nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.“
Am wichtigsten ist, dass ich die schwierige Entscheidung getroffen habe, einige geplante Termine zum Ausruhen und Regenerieren abzusagen, um meine Gesundheit zu schützen “, teilte Drews seiner begeisterten Öffentlichkeit per Brief mit. Viele von Florian Silbereisens treuen Fans gerieten nach dem Lesen dieses Artikels in Panik, weil sie Angst vor ihm hatten gab es auf und bestätigte später ihre schlimmsten Befürchtungen auf Sendung.
Die letzten Worte eines Stars vor der Abreise: „Irgendwann ist es gut“ Drews versicherte dem Publikum, dass beim ARD-Showclip alles in Ordnung sei. Vor seinem begeisterten Publikum kündigte er seinen Abgang mit einer „Ohne Klage“-Klausel an. „Ja, Ramona gehört mir. Das ist hier kein Problem. Ich bin in guter körperlicher Verfassung. Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Er hätte lieber noch eine Chance, sich zu verabschieden, bevor er völlig ohnmächtig wird. „Wow, ich weiß das Schicksal wirklich zu schätzen. Ja, ich bin bei dir. Das war ein lustiger Moment.“ Er muss sich an seine neue Realität anpassen und seine körperlichen Einschränkungen akzeptieren.
Die Nerven transportieren Daten von der Außenwelt und dem Körper zum Zentralnervensystem. Aus diesem Grund können wir uns an die sich ständig ändernden Bedingungen um uns herum anpassen. Nerven funktionieren jedoch nicht immer wie erwartet. Manchmal senden sie falsche Daten.
Anhaltende Symptome wie diese deuten auf das Vorhandensein einer Erkrankung wie der peripheren Polyneuropathie hin, die offensichtliche Folgen für unser tägliches Funktionieren hat. Ralph Siegel, Komponist und Musikproduzent, sagte kürzlich: “Ich habe die Diagnose vor etwa neun Monaten bekommen.” This kommt, nachdem die Karriere von Jurgen Drews durch dieselbe Diagnose unterbrochen wurde. Zuerst hatte er Fußschmerzen und sagte: „Ich konnte kaum gehen und stehen.“
Als periphere Polyneuropathie werden Erkrankungen bezeichnet, die die Nerven in der Körperperipherie betreffen. Mehrere periphere Nerven, die nicht mit dem zentralen Nervensystem verbunden sind, sind funktionsgestört. Die Übertragung von Empfindungen entlang der Nervenfasern ist entweder teilweise oder vollständig gestört.
Betroffene berichten daher häufig von einem verminderten Empfinden beider Füße und in seltenen Fällen auch der Hände. Anfangs können Sie sich taub fühlen oder ein Kribbeln verspüren, das dem von “laufenden Ameisen” ähnelt. Berührungen und Schmerzen sind weniger spürbar. Gelegentlich kommt es zu einem Verlust der Fähigkeit, Temperaturextreme wahrzunehmen.
Schmerzen sengender oder stechender Art sowie Schmerzattacken können später auftreten und betreffen etwa jeden zweiten Menschen. Auch die Schmerzempfindlichkeit kann zunehmen, was selbst den kleinsten Kontakt quälend macht.