
Wolfgang Bahro Vermögen– Wolfgang Bahro ist ein deutscher Schauspieler, Kabarettist, Hörspielsprecher und Synchronsprecher. Der Schauspieler soll etwa 2,5 Millionen Euro wert sein. Aber vielen dürfte Wolfgang Bahro als „Jo Gerner“ bekannt sein. Seit 1992 verkörpert Bahro den Antagonisten „Jo Gerner“ in der RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Er ist nun die älteste Figur der Serie im beliebten RTL-Vorabendprogramm. Der am 18. September 1960 in Berlin-Wilmersdorf geborene Wolfgang Bahro bezeichnet sich als waschechter Berliner.
Als die Berliner Mauer gebaut wurde, war er erst ein Jahr alt. Er wuchs in Charlottenburg und Spandau in West-Berlin auf. Seine Eltern hatten unter anderem einen Schnaps- und Süßwarenladen. Derzeit lebt Wolfgang Bahro mit seiner Frau Barbara und seinem 21-jährigen Sohn David in Berlin. Schauspiel und Theater wurden den Menschen schon früh nahe gebracht. Noch vor Beginn seines Studiums gab Bahro 1978 sein Schauspieldebüt in Michael Verhoevens „Verführungen“. 1980, kurz nach dem Abitur, immatrikulierte sich Wolfgang Bahro an der Freien Universität Berlin für das Studium der Theaterwissenschaft und Psychologie.
Gleichzeitig beendete er 1984 sein Schauspielstudium an der Schauspielschule von Prof. Erika Dannhoff. Sein Studium an der Freien Universität Berlin brach er aufgrund seiner schauspielerischen Erfolge nach sechs Semestern ab, um sich ganz auf seinen Beruf zu konzentrieren. Neben “Gute Zeiten, Schlechte Zeiten” engagiert sich Wolfgang Bahro auch im Theater. Seit 1989 tritt er im Kabarett “Porcupines” auf. Außerdem hat er eigene Musik-CDs herausgebracht und ist in einigen Radiosendungen zu hören.
Wolfgang Bahro Vermögen : 2,5 Millionen €(geschätzt)
Zusammen mit seiner Kollegin aus der gleichen Serie, Anne Brendler, hat er den Song „Close Your Eyes“ geschrieben. Die Hauptrolle in der RTL-Soap „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“, die Wolfgang Bahro als „Prof. Dr. Hans-Joachim „Jo“ Gerner“ spielte, ist der Höhepunkt seiner Schauspielkarriere. Wolfgang Bahro, der seit 25 Jahren Mitglied der GZSZ-Familie und damit quasi von Anfang an dabei ist, feierte am 15. Dezember 2017 sein Jubiläum. GZSZ war aber schon damals einer der erfolgreichsten mochte 1994 Abendsendungen.
Mittlerweile ist er seit über 27 Jahren als Rechtsanwalt und Unternehmer für “Gute Zeiten, Schlechte Zeiten” tätig. Fieslings Jo Gerner macht es in seiner Freizeit gerne den anderen Soap-Stars bei GZSZ in der Serie schwer. Sein Engagement in der Serie ist immer noch stark. Der beliebte Kabarettist Wolfgang Bahro ist immer wieder auf verschiedenen Berliner Bühnen zu sehen. Darüber hinaus hat er an vielen Hörbüchern mitgewirkt, darunter „Guitar-Leas Zeitreisen“, „Das Sternentor“ und „Caine“.
Siehe Darth Vader oder die James-Bond-Bösewichte für Beispiele dafür, wie Bösewichte häufiger erkannt werden als andere Charaktere, weil sie normalerweise am beliebtesten sind. Ich habe großartige Dinge über Sie gehört. In seiner ersten Zeile als „Jo Gerner“ in der RTL-Daily-Soap „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ machte Wolfgang Bahro diese Aussage. In der Öffentlichkeit mag es Wolfgang Bahro nicht, als “Herr Gerner” bezeichnet zu werden. Aus diesem Grund schenkte ihm seine Frau ein T-Shirt mit der Aufschrift „Mein Name ist nicht Jo Gerner“. Laut Wolfgang Bahro gehört er der Freimaurerei an.
Für seine Missetaten als Antagonist in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ würde Wolfgang Bahro zu fast 200 Jahren Gefängnis verurteilt. Star Trek ist eine Lieblingsserie von Wolfgang Bahro, und er sammelt die Raumschiffe und Actionfiguren der Serie. Darüber hinaus erhielt er Einladungen zu verschiedenen Star Trek-Konferenzen, bei denen er die Gelegenheit hatte, Mr. Spock und andere Darsteller persönlich zu treffen. Wolfgang Bahro mag keinen Sport und hat einmal die Schule geschmissen. Schauspieler, die Kabarett aufführen. geboren am 18.09.1960 in Berlin, Deutschland.
Das geschätzte Vermögen von Wolfgang Bahr liegt bei 2,5 Millionen Euro. Bahro begann seine Schauspielkarriere in seiner frühen Jugend. Sein Schauspieldebüt gab er 1978 in Michael Verhoevens Film Verführungen. Bahro machte Abitur und schrieb sich an der Freien Universität Berlin für Psychologie und Theaterwissenschaft ein. Bahro verließ das College nach sechs der acht Semester, weil seine Leidenschaft für seine Schauspielkarriere nicht in den vollen Semesterkalender passte. Stattdessen erhielt er eine professionelle Schauspielausbildung bei Prof.
Erika Dannhoff am Theater. Sein Bühnendebüt gab Bahro 1981 in der Oper Der wahre Jakob. 1988 trat er in Dieter Hallervordens Sendung Didi-Show auf. Um ein Tabu in der Fernsehbranche zu brechen, sprach Susanne Ehlerding von der “Berliner Zeitung” mit der Vertreter einer Daily Soap. Angesichts des heiklen Themas Geld und der Tatsache, dass Gehälter “streng geheim” sind, wollte er keine Informationen preisgeben und entschied sich dafür, anonym zu bleiben. Die Schauspieler dürfen laut Vertrag nicht darüber diskutieren, sagte der Vertreter der Soap. Das Netzwerk, das Programm und das Ansehen des Schauspielers wären alles Faktoren.
Bernd Burgemeister, eine andere Quelle, liefert die Daten der “Berliner Zeitung” wie folgt:1.500 bis 2.500 Euro pro Drehtag verdienten Schauspieler in einer beliebten Sendung wie der ZDF-Serie „SOKO 5113“. Die Höhe hängt vor allem vom Ansehen und Verhandlungsgeschick der Künstlervertreter ab. Da es sich um einen Buy-out-Deal handelt, tragen die Privatsender mehr bei. Daraus ergibt sich, dass für die Abgeltung aller Rechte eine Summe zwischen 2.000 und 4.000 Euro pro Tag aufgewendet wird. Die Höchstpreise für etwa zwei Dutzend beliebte Favoriten könnten etwa 10.000 Euro pro Drehtag erreichen
Da dies jedoch für die Produzenten extrem kostspielig wäre, würden diese Stars selten längere Rollen in Programmen haben. Dagegen gehören Daily Soaps und Telenovelas zu einer ganz anderen Kategorie. Dort sanken die Kosten für einen Drehtag auf 300 Euro. Solche Rollen übernehmen häufig kleine Performer, die auf der Straße oder im Club angesprochen werden. 300 Euro brutto erscheinen zwar nicht viel, sind aber dennoch „bequem“: In der Realität ist der Betrag vergleichbar mit dem, was ein typischer deutscher Arbeitnehmer mit einem Jahresverdienst von 40.000 Euro an 200 Arbeitstagen erhalten würde. Es ist eine streng geheime Angelegenheit!
Der Sprecher behauptet, dass in den Verträgen des Schauspielers eine Verpflichtung zur Vertraulichkeit festgelegt sei. Die Bezahlung hängt natürlich auch von der Rolle ab; ob Sie in der Hauptbesetzung sind oder nicht, ist ziemlich wichtig. Neue Rollen werden zunächst immer ausprobiert, um zu sehen, wie die Zuschauer der Serie reagieren. Danach wird es keine Verhandlungen mehr geben. Schauspieler hingegen, die sich erst etablieren wollen, kommen am Anfang typischerweise mit weniger zurecht. Viele Neulinge sehen Sendungen wie GZSZ als Sprungbrett, um bei einem großen Publikum Anerkennung zu finden und Angebote für zusätzliche Rollen zu erhalten.
