
Ali Güngörmüs Kinder– Der deutsche Koch und Fernsehstar Ali Haydar Güngörmüs, der mit Steffie Schöner zusammen ist, wurde am 15. Oktober 1976 in Pageou, einer Stadt in der Nähe von Tunceli, Türkei, geboren. Auf dem Gelände der früheren Ederer-Filiale eröffnete er 2014 das Restaurant Pageou in München. Ali Güngörmüş ist im ostanatolischen Dorf Pageou geboren und aufgewachsen, wo er die ersten zehn Jahre seines Lebens verbrachte. Eines von sieben Kindern, die auf einer Farm in Ostanatolien aufgewachsen sind, war Ali Güngörmüş. Um als Schweißer in München zu arbeiten, verließ sein Vater das Haus. Alis Familie zog nach Deutschland, als er zehn Jahre alt war.
Trotz der schulischen Schwierigkeiten passte sich Ali recht schnell an das Leben in Deutschland an. Aufgrund des anhaltenden Analphabetentums seiner Mutter, bis sie Mitte 60 war, konnte ihm keiner seiner Eltern bei seinen Akademikern helfen. Ali ist seine einzige Quelle der Unterstützung. Einer seiner Lehrer empfahl ihm, sich für ein spezielles Programm anzumelden, aber er bestand darauf und schloss sein Abitur ab. Inmitten einer Familie mit sieben Kindern wurde Güngörmüş gegründet. Der Familie gehörte eine kleine Farm in den ostanatolischen Hügeln. Seit 1964 arbeitet der Vater als Schweißer in München.
Als seine Mutter 1986 starb, übersiedelte Ali mit seiner Familie nach Deutschland, wo er sein Abitur machte. Der Großteil seiner Familie missbilligte seine Absicht, einen Beruf als Koch auszuüben, aber er bestand darauf. Bevor er 2004 als Juniorchef in das berühmte Münchner Glockenbach-Restaurant zu Karl Ederer wechselte, begann er im Jahr 2000 als Aushilfskoch im angesagten Restaurant Lenbach zu arbeiten. Später konnte er mit Ederers Unterstützung in den Wertheimer Schweizer Stuben und zwei arbeiten -Sterne-Hotel Tantris. Ali begann im Alter von 14 Jahren, nach dem Abitur dort Kochen zu lernen.
Nach einer kurzen Zusammenarbeit mit dem renommierten Küchenchef Karl Ederer eröffnete er 2005 sein eigenes Restaurant „Le Canard Nouveau“ in Hamburg. Im Jahr darauf wurde es mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Die zweite bedeutende Entwicklung war die Eröffnung des Münchner Restaurants „Pageou“ im Jahr 2014. Der Restaurantbesitzer benannte das Lokal laut der Website des Restaurants nach dem kleinen Dorf in Ostanatolien, in dem Ali seine prägenden Jahre verbrachte. Der einzige bekannte türkische Koch außerhalb der Türkei ist derzeit Ali. Laut “Gala” sollen Ali Güngörmüs und seine Frau Stefanie Schöner einen Sohn haben.
In seiner Freizeit spielt er Fußball und besitzt einen Mops namens Dietmar. Ähnlich wie sein Kollege Steffen Henssler ist Ali Güngörmüs mittlerweile als Fernsehkoch bekannt. Er war Jurymitglied und Moderator bei “The Kitchen Battle”, “Lanz kocht!” und “Potgeldjäger” ab November 2013. Bemerkenswert ist, dass Ali Güngörmüs in den Filmen “Grill den Henssler” und “Grill den Profi” mehr Auftritte hatte als im Original. Bei letzterem trat ein gelernter Koch in einem Kochwettbewerb gegen hochmotivierte Prominente an. Er ist jedoch von nichts abgewichen, und das ist der Verkauf von unterdurchschnittlicher Ware.
Ali erklärt unmissverständlich, dass er mit dem Engagement einiger seiner Kollegen für Low-Cost-Produkte nicht einverstanden ist und sagt: „Wenn Sie ein Gourmetrestaurant betreiben und sich für eine gesunde Ernährung einsetzen, können Sie das nicht tun.“ Taz, auch bekannt wie Güngörmüs sagte: „Da verliert man an Glaubwürdigkeit.“ „Koch zu sein ist auch ehrenhaft. Ali Güngörmüs hat bereits Frau und Kinder. Laut „Gala“ hat Ali Güngörmüs eine Tochter mit seiner Ex-Freundin Marie Gargiulo und einen Sohn mit Stefanie Schöner, mit der er heimlich verheiratet ist. Auf der Terrasse des Le Canard, einem Restaurant,
das einen Michelin-Stern hatte, aber lange Zeit geschlossen war, traf Ali Güngörmüs die Wahl, entweder das Haus zu renovieren oder sein gesamtes Konzept zu verwerfen. Der Küchenchef verwendete den Ausdruck „Nouveau“ im Schild des Restaurants für Pageou, sein zweites Lokal. Aufgrund der Nachfrage startete es im Oktober 2004. Ali Güngörmüs, ein Koch aus Lenbach, wurde berühmt für seine originellen Gerichte wie in Champagner gekochte Kutteln und ein Entrecôte mit Gänseleberpastete, bekannt als „Döner deluxe“. Er sagte einfach: “Ich möchte nicht als Koch in einem Döner-Restaurant identifiziert werden”,
als er nach einem Menü mit türkischen Gerichten gefragt wurde, und stellte dann sein eigenes zusammen. Das Restaurant zeigte stolz ein Banner mit der Aufschrift „Willkommen in der Michelin-Familie“ auf Türkisch, nachdem es 2006 seinen ersten Michelin-Stern erhielt, nachdem es mediterrane Küche als neues Konzept angenommen hatte. Auch eine seriöse deutsche Ausgabe seines Buches über mediterrane Küche ist erschienen. Ali Güngörmüs, Vater einer dreijährigen Tochter, versucht angeblich, alle Verbindungen zu seinem Kind abzubrechen. Seine Ex-Frau Marie erklärte in einem Interview:
“Sie hat den Begriff ‘Daddy’ nie verstanden und hat keine Ahnung, was ein Daddy ist, weil er sie in entscheidenden Momenten weiterhin im Stich lässt.” Grill hat Henssler kürzlich Ali Güngörmüs vorgestellt. Der Moderator und der „Assistent des Meisterkochs“ waren die einzigen Teilnehmer, die zum ersten Mal in der Geschichte der Show keine Köche waren. Bei der Sendung „Familien-Kochduell“, die montags u. a. von Kai Pflaume moderiert wird, treten zwei Familien gegeneinander ant 16:10 Uhr auf Gungormu Ali. Zora Klipp und Ali Güngörmüs sind die Juroren für die Fertiggerichte. Am Montag messen sich die beiden Köche im “Wer kennt sowas?”
Herausforderung. Christoph Maria Herbst verkörperte Bernd Stromberg in der Kultserie Stromberg und Diana Staehly verkörperte Tanja Steinke. Der Filialleiter der “Capitol Versicherung AG” und seine sympathische Kollegin treffen sich am Dienstag noch einmal zu einem herzlichen Beisammensein. In der ARD-Serie „Wolfsland“ verkörpert Götz Schubert seit 2014 den Kommissar „Butsch“ Schulz. Eine der aktuellen Anwärterinnen auf die Rolle der „Beerdigung“ im Fernsehen ist Claudia Michelsen. In einem engen Wertungswettbewerb treten erstmals die beiden Top-Performer gegeneinander an. Bernhard Hocker, Elton John,
Sylvia Walker und Andrea Kaiser werden am Donnerstag im “Wer weiß was?” Studio, um präzise Antworten auf unwahrscheinliche Fragen wie diese zu geben. Fernsehkoch Güngörmüş war Gastkoch und Jurymitglied in der NDR-Nachmittagssendung tipps & trends und der ZDF-Sendung Die Küchenschlacht. Für die Rolle des exzentrischen Kochs in Fatih Akns Komödie Heimatfilm Soul Kitchen von 2009 arbeitete Ali Güngörmüş mit Birol Ünel zusammen. Le Canard Nouveau ist der Schauplatz der Eröffnungsszenen des Films.
