Carmushka Vermögen – Woher die russischen Streitkräfte kamen: 1991–1992 die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken wurde aufgrund der Unabhängigkeitserklärungen mehrerer Sowjetrepubliken im Jahr 1991 vom 21. bis 25. Dezember 1991 formell aufgelöst.
Zunächst wurden die Organisationsstruktur des sowjetischen Militärs und sogar die Zusammensetzung seiner einzelnen Truppen nicht nach den neuen nationalen Kriterien aufgeteilt. So wurde das militärische Potenzial der Streitkräfte der ehemaligen Sowjetunion zunächst von militärischen Führern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten gesteuert.Das Siegesbanner, das offizielle “Symbol des Sieges” der russischen Armee, wurde bei Paraden und anderen öffentlichen Anlässen gezeigt.
Nach der Auflösung der UdSSR erließ der russische Präsident Boris Jelzin am 7. Mai 1992 eine Proklamation zur Errichtung des russischen Verteidigungsministeriums und zur Übertragung des Kommandos aller ehemaligen sowjetischen Streitkräfte, die auf dem Gebiet der RSFSR stationiert waren, an die Russische Föderation.
Russland errichtete jedoch im Mai 1992 sein eigenes unabhängiges militärisches Establishment. Diese Maßnahme wurde als Vergeltung für die Schaffung unabhängiger Streitkräfte in vielen Mitgliedstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, insbesondere in der Ukraine, ergriffen.
Ein weiteres Jahr funktionierte die GUS-Militärführung, wenn auch mit stark reduzierten Fähigkeiten. Das Kommando wurde im Juni 1993 aufgelöst und seine Aufgaben wurden größtenteils von den russischen Streitkräften übernommen. Die sowjetische Armee und Marine führten nicht nur ihre langjährigen Bräuche fort,.
sondern brachten auch vorsowjetische Militärriten zurück, lehrten sie in Militärakademien und wurden stark von der russisch-orthodoxen Kirche beeinflusst.Die russischen Streitkräfte während der Verfassungskrise von 1993.
Russische Truppen, die an der IFOR-Operation in gepanzerten Personalfahrzeugen BTR-80 teilnehmen, November 1996Die Zeit der Präsidentschaft Jelzins war die herausforderndste Zeit für die russischen Streitkräfte. Während der Verfassungskrise im Oktober 1993 wurden Teile des Militärs in den Kampf zwischen Präsident Jelzin und dem Obersten Sowjet verwickelt. Es bestand eine reale Chance, dass in Russland ein Bürgerkrieg ausbrechen würde.
Sicherheitsdienste und Militärs auf höchster Ebene unterstützten Jelzin. Soldaten belagerten und beschossen das Parlamentsgebäude, um die Krise beizulegen. Der bewaffnete Widerstand gegen Jelzin scheiterte schließlich, kostete über 200 Menschen das Leben und verletzte mehrere hundert weitere.
Carmushka Vermögen : 11 Millionen € (geschätzt)
Was die Instabilität in Moskau betrifft, war dies das Schlimmste, was dort seit der Revolution von 1917 passiert ist.Seit 1992 erlauben “bilaterale Abkommen” den Streitkräften der Russischen Föderation, in Transnistrien und Südossetien zu bleiben. Die „stabilen De-facto-Regime“ in beiden Fällen werden durch ihre Präsenz gestärkt.
Die Entwicklung der russischen Sicherheitsstrategie seit 1993Politische Ideen für das Militär und das AuslandIn den ersten 22 Monaten der russischen Staatlichkeit gab es keine kohärente nationale Militärdoktrin oder Sicherheitsstrategie. Stattdessen wurde die Ideologie der Ära des Kalten Krieges am Leben erhalten. Viele dieser Ideen wurden jedoch seit den frühen 1990er Jahren erforscht und offen diskutiert.
Ein Verständnis des strategischen Denkens der russischen Führung kann aus den Richtlinien und Doktrinen gewonnen werden, die für die Außen- und Militärpolitik und die nationale Sicherheit des Landes umgesetzt werden.Die Grundsätze der Militärdoktrin wurden vom Präsidenten Russlands nach dem Verfassungskonflikt von 1993 im Bereich der Militärpolitik verkündet.
Die Grundsätze erkannten das anhaltende Risiko globaler Konflikte an und betonten gleichzeitig die größere Gefahr, die von Konflikten auf nationaler und lokaler Ebene ausgeht. Das Konzept setzte das Erbe des Kalten Krieges fort und rechtfertigte die russische Militärintervention in seinen Nachbarn. Aufgrund des Fehlens eines einheitlichen Plans und einer einheitlichen Richtung folgten Jahre der Fehlinterpretation.
Die Urheber dieser Doktrin blickten also auf eine Zeit vor 1987 zurück, als die Streitkräfte der Sowjetunion über praktisch unendliche Ressourcen verfügten.Nach dem Entwurf im Oktober 1999 wurde die Militärdoktrin der Russischen Föderation durch Dekrete im April 2000 und Februar 2010 und die aktuellsten im Dezember 2014 ergänzt.
Die militärpolitischen Richtlinien Russlands auf dem Gebiet der militärisch-marinetechnischen Tätigkeit wurden kurz nach der entsprechenden Militärdoktrin in Form einer separaten Marinedoktrin formuliert, die die Grundlagen der Politik der Russischen Föderation auf diesem Gebiet bis zum Jahr 2010 umreißt. Diese Dokumente sind bekannt als Vorläufer
Darüber hinaus wurden drei Texte zur Außenpolitik der Russischen Föderation veröffentlicht: der erste im Juni 2000, der zweite im Juli 2008 und der aktuellste im Dezember 2016 .Der Mobilmachungsgedanke, den die russischen Streitkräfte aus der Vorzeit entlehnt hattenZustand, der die Erteilung eines Befehls erforderte,
bevor Reservisten eingezogen und gelagertes Material für den Einsatz bereitgestellt werden konnten, war in den 1990er Jahren ein ständiges Problem. Schon spät in der Sowjetzeit galt diese klobige Konstruktion als problematisch. Die Bemühungen um eine Veränderung scheiterten jedoch während der gesamten 1990er Jahre.
Aufgrund der Dringlichkeit, mit der Einheiten für den Ersten Tschetschenienkrieg 1994 gebildet werden mussten, war es notwendig, die nicht mobilisierten Teile einer Reihe verschiedener Formationen hastig zusammenzuschustern. So wurde nach dem Krieg die Idee der kampfbereiten Formationen umgesetzt:
Auch diese bestanden aus Material- und Mannschaftsbeiträgen anderer Verbände, wurden aber stets hier eingebunden und hielten einen hohen Stand der Bereitschaft. Zu diesem Zeitpunkt galten alle Luftlandedivisionen, alle strategischen Raketenregimenter und alle Flugabwehr- und Luftwaffenregimenter als kampfbereit.
Diese Einheiten hatten weniger Personal als zuvor. Die Konsolidierung führte jedoch zu einem starken Personal- und Materialmangel in den Zweigen der Streitkräfte, die diesen Sonderstatus nicht genossen. Ab 1999 setzte Russland im Zweiten Tschetschenienkrieg taktische Bataillonsgruppierungen ein.