Michael Ballack Vermögen – Michael Ballack wurde am 26. September 1976 in Görlitz in der ehemaligen DDR geboren. Lange Zeit führte Ballack als Kapitän die deutsche Nationalmannschaft. Der talentierte Fußballer gewann fünf Meisterschaften, als er für Bayer Leverkusen, den FC Chelsea London, den 1. FC Kaiserslautern und den FC Bayern München spielte. Michael Ballack zog sich 2012 aus dem Fußball zurück, nachdem er seine gesamte Karriere bei Bayer 04 Leverkusen verbracht hatte. In den letzten Jahren hat er sich als Fußballanalyst für das amerikanische Netzwerk ESPN einen Namen gemacht. Es wird spekuliert, dass Michael Ballack derzeit rund 30 Millionen Euro wert ist.
Fußballerischer BerufnDanke an Michael BallacknSeine Fußballprofikarriere startete er bei der BSG Motor „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt, nachdem er aus seiner Geburtsstadt Görlitz in die DDR gezogen war. 1988 verließ Ballack die kleine Mannschaft zum deutlich größeren FC Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitzer FC. Der Vereinsname wurde 1997 von 3. FC Kaiserslautern in 1. FC Kaiserslautern geändert. Michael Ballacks erstes Spiel in der Bundesliga bestritt er in der Saison 1997/98 gegen den Karlsruher SC. Dieser Aufsteiger gewann den Titel nach 16 Einsätzen in der Debütsaison. In der zweiten Saison etablierte sich der Mittelfeldspieler als tragende Säule.
1999 wurde Bayer 04 Leverkusen sein neuer Klub. Michael Ballack war nach allgemeiner Meinung die wichtigste Inspirationsquelle der Mannschaft aus dem zentralen Mittelfeld. Von 1999 bis 2002 spielte er für den Werksklub Ruhrgebiet und wurde nie besser als Zweiter. Seit der ersten Saison hatte der Star vergeblich auf den erneuten Meistertitel gewartet.
Der deutsche Mittelfeldspieler entschied sich schließlich 2002 für den FC Bayern München und nicht für Real Madrid. Während seiner Karriere beim FC Bayern München gewann er zwei weitere Meisterschaften. Danach folgten drei weitere Meisterschaften. Dreimal gewannen die Görlitzer auch den Deutschen Pokal. Der Wechsel erfolgte 2006, nachdem seit einiger Zeit Gerüchte über seinen Abschied vom deutschen Rekordmeister kursierten. Michael Ballack überlegte, die Vereinigten Staaten für einen Großteil seiner Karriere zu verlassen, fand aber schließlich Erfolg bei Chelsea FC.
Michael Ballack Vermögen : 30 Millionen € (geschätzt)
Der Star des freien Mittelfelds unterschrieb 2006 einen Vertrag beim Londoner Klub Stamford Bridge. Ballack unterschrieb bei Chelsea London und wurde auf Anhieb zum bestbezahlten Spieler der englischen Premier League. Der Spielmacher kehrte 2010 nach Deutschland zurück, nachdem er England dabei geholfen hatte, drei Pokalfinals und einen Titel zu gewinnen. Nachdem er die letzten beiden Jahre seiner Karriere für Bayer 04 Leverkusen gespielt hatte, zog er sich zurück.
Der Görlitzer, der auf dem Feld ein Star war, wurde zum Marketingsymbol. Laut einer Umfrage von Thomson Media Control aus dem Jahr 2006 ist der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft der beliebteste Fußballer des Landes. Kein Wunder, dass Ballack zum umsatzstärksten Werbestar im deutschen Fußball wurde, als sich große Marken auf eine Partnerschaft mit ihm einließen. Marken wie Adidas, Samsung, Sony, McDonald’s und das deutsche Reiseportal ab-in-den-urlaub.de setzen auf die Marketingstärke des Mittelfeldspielers. Michael Ballacks Vermögen wird durch die hohen Löhne gestützt, die er aus diesen Werbeverträgen erhält.
Einkünfte aus Arbeit und anderen Quellen Als Michael Ballack beim FC-Chelsea London unterschrieb, wurde er zum bestbezahlten Spieler der Premier League. Rund 10 Millionen Euro verdiente der Mittelfeldspieler dort pro Saison. Rund 12 Millionen Euro Gesamteinnahmen hat Michael Ballack in den Vorjahren inklusive Sponsoring erwirtschaftet. Würde der Görlitzer heute arbeiten, würde ihm seine Leistung und Ausstrahlung wahrscheinlich ein Vielfaches seines heutigen Gehalts einbringen.
Die soziale Verantwortung eines früheren El Capitano Michael Ballack interessierte sich bereits zu Beginn seiner Karriere für philanthropische und gemeinnützige Zwecke. Er unterstützte die Bemühungen der Amadeu Antonio Foundation im Jahr 2000, rechte Gewalt zu beenden. Darüber hinaus trägt der Ex-Nationalspieler maßgeblich zu den Bemühungen der Deutschen Schlaganfallhilfe bei.
Michael Ballack verbrachte fast 17 Jahre in der Fußball-Profiliga. Zu den Vereinen, die er in dieser Zeit vertrat, gehören Bayer Leverkusen, Bayern München und Chelsea. In seiner Amtszeit als Kapitän führte er Deutschland zu zwei Weltmeisterschaften und drei Europameisterschaften. Nach seiner Pensionierung begann er als Experte für andere TV-Sender zu beraten.
Genese / Ursprung / Anfang / AnfängeDer ehemalige DDR-Spieler Michael Ballack wurde in der Nähe von Görlitz geboren. Nachdem er mit sieben Jahren mit seiner Familie nach Karl-Marx-Stadt gezogen war, wechselte er zu BSG Motor „Fritz Heckert“ und begann mit dem Fußballspielen. Die technischen Fähigkeiten des Youngsters fielen Trainer Steffen Hänisch sofort auf. Am 4.
Oktober 1983 debütierte Ballack in der Unterliga. Zwölf Tore erzielte er in seiner Rookie-Saison. In seinen frühen Sportjahren entwickelte sich Ballack zu einem führenden Spieler seiner Jugendmannschaften. Nach seinem Wechsel zum FC Karl-Marx-Stadt im Jahr 1988 gewann er mit dem Verein mehrere Titel, darunter Bezirkshallenmeister, Sächsischer Hallenmeister und Sächsischer U-19-Hallenmeister.
Karriere 1995, Michael Ballack unterschrieb einen Profivertrag beim späteren Chemnitzer FC. Nach seinem Debüt in der 2. Bundesliga 1995 wurde er im Jahr darauf in die deutsche U-21-Nationalmannschaft berufen. 1997 wurde er vom 1. FC Kaiserslautern verpflichtet, nachdem er mit dem Chemnitzer FC in die Regionalliga Nordost abgestiegen war und in der folgenden Saison nicht aufstieg. Dort reifte Ballack zu einem Dauerbrenner heran.
Sowohl sein Wechsel zu Bayer Leverkusen als auch seine Aufnahme in die deutsche A-Nationalmannschaft erfolgten 1999. In den folgenden Jahren wurde er Leverkusens wichtigster Spielmacher. Auch in der WM-Qualifikation 2002 wurde er zum Stammspieler der Nationalmannschaft. Ballack wechselte 2002 für angeblich 6 Millionen Euro zum FC Bayern München und verdient seitdem ein Jahresgehalt von 8 Millionen Euro.
Er beaufsichtigte eine erfolgreiche Zeit bei den Bayern, wurde jedoch sowohl von den Fans als auch vom Management wegen mangelnden Engagements kritisiert.Ballack entschied sich 2006 für Chelsea, nachdem er unter Klinsmann Deutschlands Kapitän geworden war. Dort stieg sein Einkommen auf 134.000 Euro pro Woche, was ihn zu einem der bestverdienenden Spieler der Premier League machte.