
Patrick Esume Vermögen – Patrick Esume, besser bekannt als Coach Esume, spielte früher professionell Fußball. Im Alter von 26 Jahren beschloss er, seine sportliche Karriere aufzugeben, um Fußballmannschaften zu trainieren und anderen Spielern zu helfen, ihre körperliche Kondition zu verbessern. Darüber hinaus ist er Podcast-Host, Autor und Moderator. Experten schätzen das Vermögen von Patrick Esume auf 2,0 Millionen Dollar.
Die Einnahmen von Patrick Esume stammen aus mehreren Quellen, darunter das Coaching von Fußballmannschaften und anderen Spitzensportlern. Wenn es darum geht, American-Football-Spiele für die ProSieben-Show ranNFL zu übertragen, gilt er als einer der besten Kommentatoren und Experten der Branche. Im Moment ist diese Arbeit seine wichtigste finanzielle Unterstützung. Als ob das nicht genug wäre, moderiert Patrick zusammen mit Björn Werner den beliebten Fußball-Podcast Footballbromance und moderiert eine Reihe anderer TV-Shows. Er ist nicht nur ein erfolgreicher Fußballspieler, sondern hat auch ein Buch zum Thema Fußballhysterie verfasst und unter dem Namen CE eine eigene Bekleidungslinie auf den Markt gebracht.
Schon als junger Mann zeigte Patrick Esume ein hohes Maß an Athletik und Leistungsfähigkeit. Seine Fußballkarriere startete er bereits in jungen Jahren bei Union 03 Altona aus Hamburg. Der 18-Jährige begann 1992 mit dem Fußballspielen für die Hamburger Silberadler. Dabei wechselte er zwischen Cornerback und Safety-Aufgaben. Cornerbacks sind Verteidiger, die außerhalb der Formation spielen, um Pässe abzufangen und die schnellen Wideouts des gegnerischen Teams zu verlangsamen. Die Aufgabe eines Safetys besteht darin, sich gegen die Offensive des gegnerischen Teams zu verteidigen und tiefe Pässe des Quarterbacks zu stoppen.
Patrick Esume Vermögen : 1,5 Millionen € (geschätzt)
Die Hamburg Silver Eagles schieden 1995 aus und Patrick Esume schloss sich den Hamburg Blue Devils an. Als Rookie mit dem Team nahm er am German Bowl Meisterschaftsspiel teil. Die Panther von Düsseldorf besiegten dort jedoch die Devils. Nach vielen Jahren des Versuchs gewann das Hamburger Team dank Esume 1996 den German Bowl. Sie nahmen auch den Eurobowl mit nach Hause, die prestigeträchtigste Auszeichnung des Sports in Europa. Zwei weitere Eurobowl-Titel folgten 1997 und 1998, und das Team kehrte 1998 zum German Bowl-Finale zurück. Esume trat nach dem Ende der Saison 1998 dem Trainerstab der Hamburg Wild Huskies bei, einem Team der unteren Liga.
Patrick Esume begann im Jahr 2000, seine Karriere als aktiver Spieler zu beenden. Er wurde Co-Trainer der Blue Devils und überwachte die Verteidigungsstrategie. Esume könnte auch bei gefährlich geringem Personalbestand implementiert werden. Er zog sich nach der Saison 2000 aus dem Spiel zurück und bestand seine Trainerprüfung. 2002 wurde er Mitglied des Trainerstabs des NFL Europe Teams Frankfurt Galaxy
. Zu den World Bowl-Champions von 2003 gehörten Esume und sein Team. Zwei Jahre später zog er zurück nach Hamburg und wechselte in den Trainerstab der NFL Europe’s Hamburg Sea Devils. Esume war auch Teil ihres World Bowl-Meisterschaftsteams 2007. Neben seinem Dienst in Deutschland war er auch als Co-Trainer bei den Oakland Raiders und den Cleveland Browns in der National Football League tätig. Er schrieb Geschichte als erster Deutscher im Trainerstab der höchsten Fußballliga der Welt.
2009 nahm Esume seine erste Position als Cheftrainer beim französischen Verein La Courneuve Flash an, und innerhalb eines Jahres gewannen sie den französischen Titel. Später wurde er Cheftrainer der Kiel Baltic Hurricanes und führte sie 2010 zum German Bowl-Sieg. Dank der Führung von Esume gewann Kiel 2014 auch die European Football League. Esume übernahm Ende 2014 das Traineramt bei der französischen Fußballnationalmannschaft, die unter ihrer Führung schließlich die Europameisterschaft 2018 gewann.
Der Trainer hat entschieden, dass er kein Interesse mehr daran hat, Cheftrainer einer Fußballmannschaft zu sein, da er zu viele andere Interessen hat, denen er seine Zeit widmen kann. Esume ist seit der Saison 2020 Defensive Coordinator der Elmshorn Fighting Pirates in der Global Football League.
Ab Juni 2021 wird eine brandneue europäische American Football Super League aktiv sein. Um den Sport in Europa weiterzuentwickeln, planen sie die Implementierung eines Systems analog zu NFL Europe. Die Liga wird von Anfang an acht Teams umfassen, von denen sechs in Deutschland ansässig sein werden, mit dem Ziel, die Liga auf zwanzig Teams zu erweitern.
Patrick Esume, ehemaliger American-Football-Spieler, ist heute Trainer, Analyst und Fernsehmoderator in seiner Heimat Deutschland. Seit 2021 besteht die European Football League, seither ist er ihr Kommissar. Ab 1992 war Esume Mitglied der de:Hamburg Silver Eagles. Er spielte mit dem Team bis zu seiner Auflösung im Jahr 1995. Später wechselte er zu den Hamburg Blue Devils, wo er half, sie zu drei German Bowl- und drei Euro Bowl-Siegen zu führen. Nach der Saison 2000 hörte er auf Baseball zu spielen und begann stattdessen als Trainer zu arbeiten. Seit Beginn der NFL-Saison 2015 ist Esume als Analyst und Kommentator für die deutschen Übertragungen der NFL-Spiele von ProSiebenSat.1 Media für de:ran Football tätig.
Esum erklärtseine Absicht, im November 2020 eine in Europa ansässige professionelle American-Football-Liga zu gründen. 2021 spielte die Liga ihre Eröffnungssaison. Dank einer TV-Vereinbarung mit ProSiebenSat.1 Media kann Esume die Position des „Commissioner“ übernehmen, was sowohl finanzielle Unterstützung als auch eine breite Medienpräsenz bietet. Esume ist ein Familienvater mit zwei kleinen Kindern. 2005 wechselte er nach Hamburg, um eine Stelle im Trainerstab der Hamburg Sea Devils anzutreten. Derzeit ist er Running Back Coach und Koordinator für Spezialteams des Teams. Nach der Saison 2014 verließ er seinen Posten in Kiel, um das Amt des Cheftrainers der französischen American-Football-Nationalmannschaft zu übernehmen. Unter seiner Leitung gewannen sie 2018 die American-Football-Europameisterschaft und 2017 die Goldmedaille bei den World Games.
