
Tod Eines Mädchens Drehorte – Jenni, eine 14-jährige Bewohnerin der Scheingemeinde Nordholm in Schleswig-Holstein, wird tot am Strand aufgefunden. Hauptkommissar Kessler, der kürzlich von Frankfurt nach Kiel versetzt wurde, leitet die Ermittlungen mit Hilfe von Kommissarin Hella Christensen, die in unmittelbarer Nähe der Familie des Opfers lebt.
Als sie das Verbrechen in ihrem eigenen sozialen Umfeld untersucht, sieht sie sich einem eskalierenden moralischen Dilemma gegenüber, wem sie vertrauen kann.Der Vater von Jenni, der mit dem Opfer online in Kontakt stand, und Christensens Sohn, der geplant hatte, das Opfer in dieser Nacht zu sehen, werden schnell zu Hauptverdächtigen in den Ermittlungen.
Die Ähnlichkeiten zwischen Jennis Verschwinden und dem Verschwinden der 15-jährigen Anita Bossen vor 14 Jahren veranlassten die Polizei, den Hotelier Uwe Hahn zu verdächtigen, mit dem Anita ausgegangen war und für den Jenni in der Mordnacht als Aushilfe gearbeitet hatte.
Auch der Jagdpächter Lars von Ahnefeld ist wegen eines defekten Rücklichts ein Tatverdächtiger. Polizisten schießen auf Kessler, der selbst mit Schüssen antwortet, was zum Tod der Beamten führt. Es wurde enthüllt, dass von Ahnefeld derjenige war, der Anita getötet hatte.
Kessler fand nach Hahns Inhaftierung heraus, dass Jenni für den Mord an ihrer eigenen Mutter verantwortlich war; Nach einer Auseinandersetzung mit Torben auf den Klippen fiel Jenni rückwärts, schlug mit dem Hinterkopf auf einen Stein und wurde ohnmächtig. Torben brachte Jenni, die er für tot hielt, in die Ostsee und ließ sie frei treiben, wo sie schließlich umkam.
Die Stadt Lütjenburg war Schauplatz der Schießerei. Am 9. Februar 2015 strahlte das ZDF die erste Folge von „Tod eines Mädchens“ vor 7,182 Millionen Zuschauern aus, was einem Marktanteil von 21,1 % entspricht. Die Premiere von „Tod eines Mädchens“ im ZDF am 11. Februar 2015 zog 8,02 Millionen Zuschauer an, was dem Sender einen Marktanteil von 24,7 % einbrachte.
Sowohl Die verschwundene Familie als auch Das Mädchen am Strand folgten zweiteilige Fortsetzungen mit Heino Ferch und Barbara Auer in den Hauptrollen.Das “durchweg starke Ensemble” wurde von TV Spielfilm gelobt und die Show mit dem britischen Drama Broadchurch positiv verglichen.
Laut FAZ: „Ähnlich wie die atmosphärischen Hauptrollen, die das tosende Meer, die steil aufragenden Klippen und das verschlafene Küstenstädtchen in „Der Tod eines Mädchens“ spielen, ist in „Broadchurch“ gelegentlich ein höchst gegensätzliches Ermittlerpaar im Einsatz, richtig Bis hin zu den eigenwilligen Dialogen zwischen ihnen. Handlung, Setting und Rhythmus des ersten Akts des ZDF-Films sind denen des Originals sehr ähnlich. Die Materialveränderung in “Tod eines Mädchens” ist lästig und am Rande des Seins ein Problem.”
Während die SHZ anmerkt, dass der Antagonist in Inspector Lund – The Crime dem in The Killing bemerkenswert ähnlich ist, empfiehlt sie dennoch den Zweiteiler.Die Dreharbeiten zum Zweiteiler „Die Frau im Meer“ begannen 2021 in Lütjenburg und Hohwacht an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste sowie in Hamburg.
Tod Eines Mädchens Drehorte : Lütjenburg
Nach „Tod eines Mädchens“, „Die verschwundene Familie“ und „Das Mädchen am Strand“ ist dies der vierte ZDF-Zweiteiler, der im schwedischen Kunstdörfchen Nordholm spielt.Nordholm besteht aus der Stadt Lütjenburg und der Gemeinde Hohwacht im Kreis Plön bei Kiel.
Die 5.000-Einwohner-Stadt Lütjenburg liegt im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. An der Kossau östlich von Kiel gelegen, ist die Stadt etwa 40 Kilometer entfernt. Das nahe gelegene Ostseebad Hohwacht diente als Kulisse für den Film „Die Frau im Meer“.
Der historische Marktplatz, das barocke Rathaus, die St.-Michaelis-Kirche und das ehemalige Färberhaus – das älteste Haus der Stadt – mit reich verziertem Tor, der Bismarckturm und der Wiederaufbau einer mittelalterlichen Höhenburg um 1250 sind allesamt gut gelungen -bekannte Sehenswürdigkeiten im Luftkurort Lütjenburg.
Haßberg, Hohwacht, Neudorf, Niedermühle und Schmiedendorf gehören zur Gemeinde Hohwacht an der Hohwachter Bucht im Kreis Plön. Fast 900 Menschen nennen diesen Ort ihr Zuhause. Seit 2012 ist der einst ruhige Fischerort ein beliebtes Ausflugsziel an der Ostsee. Die Dünen mit ihren intakten Badehäusern sind ein unvergesslicher Anblick.
Sowohl das Drehbuch als auch die Regie stammen wieder von Thomas Berger. Ermittler Simon Kessler verfolgt seinen bisher persönlichsten Fall, indem er nach der vermissten Mitarbeiterin Hella Christensen sucht und seine Pläne, seine Romanze mit der Buchhandlung Silke Broder wieder aufleben zu lassen, hinauszögert.
Ermittler Simon Kessler reist nach Nordholm, nachdem er einen Anruf ignoriert und eine beunruhigende Nachricht von seiner alten Kollegin Hella Christensen erhalten hat. Etwas Schreckliches muss passiert sein, wird dem Kommissar klar.
Blut und ein Handy sind alles, was auf Hellas Segelboot gefunden wird, nachdem es auf See gefunden wurde, aber keine Spur von der ehemaligen Kommissarin selbst. Mit der neuen Kommissarin Lena Jansen an der Spitze wird die Untersuchung an eine Soko übergeben.
Neben der UntersuchungNach Hellas Verschwinden muss das Ermittlungsteam auch die Todesursache von Viviane, 15, ermitteln, die von ihrer Freundin Charlotte Broder im Wald entdeckt wurde.
Nach Vivianes Tod haben sich Silke Broders Prioritäten auf ihre jugendliche Tochter verlagert, und auch ihr Ex-Mann Hauke ist ins Familienleben zurückgekehrt, was Kesslers Pläne, aus rein persönlichen Gründen nach Nordholm zurückzukehren, stört, um seine Beziehung zu Silke Broder wieder aufzubauen. Kessler ist es peinlich, wie wenig er über das Privatleben seines alten Kollegen verstand.
Einige Jahre später zeigen sich unerwartet Hellas Schwester Rieke Lehwald und ihr Mann Paul. Haben die beiden etwas mit dem Verschwinden von Hella zu tun? Liegt es daran, dass Hellas Vater kürzlich verstorben ist und er beabsichtigte, sie zu seiner einzigen Erbin seines Nachlasses zu machen? Hat Hellas mutmaßlicher Liebhaber Thomas Haller eine Verbindung zu der Tat? Denn bei der Heimleiterin wurde ein umfangreicher Sozialbetrug aufgedeckt.
