Wann ist Andrea Berg Verstorben? -1966 wurde Andrea Ferber in Krefeld geboren. Als Schlagersängerin verwendet sie den Künstlernamen Andrea Berg, der auch ihr offizieller Künstlername ist. Vor ihrem Ruhm war die Musikerin Krankenschwester in der onkologischen Abteilung des Krankenhauses. Als Funkenmariechen in der Krefelder Prinzengarde kam sie zum ersten Mal mit Musik in Berührung.
In dieser Umgebung erlebte sie zum ersten Mal den Nervenkitzel, auf der Bühne aufzutreten. Ihre professionelle Gesangskarriere begann 1992, als Produzent Eugen Römer sie auf dem Rösrather-Album singen hörte. Die ersten Songs für ihr Debütalbum „Du bist frei“ wurden nur eine Woche nach dem ersten Kontakt zwischen ihm und Andrea Berg aufgenommen.
Zwischen den Jahren 2000 und 2010 arbeiteten die Künstlerin und Römer zusammen. Nach ihrer Zeit bei Römer blieb sie noch zwei Jahre als Produzentin bei Dieter Bohlen. Ein drittes Studioalbum wurde mit ihm aufgenommen und im September 2013 veröffentlicht. Durch die Zusammenarbeit konnte Andrea Berg mit dem Album „Atlantis“ auf Platz eins der Top 100 Longplay-Charts einsteigen.
Nach kaum drei Tagen im Verkauf verkaufte sich das Doppelalbum über 100.000 Mal und wurde mit Gold ausgezeichnet. Das Nachfolgealbum „Seelenbeben“, das im April 2016 von Andrea Berg veröffentlicht wurde, stieg ebenfalls auf Platz 1 ein und wurde nur wenige Tage nach seiner Erstveröffentlichung mit Gold ausgezeichnet.
Andrea Berg ist heute einer der bekanntesten und beliebtesten Smash-Stars des Landes, nachdem sie mehrere Studioalben veröffentlicht und ausgiebig auf der Bühne aufgetreten ist. Das Studioalbum „Mosaik“ von Andrea Berg wurde im April 2019 veröffentlicht und wurde schnell zu einem durchschlagenden Erfolg,
der in Deutschland fast ein Jahr lang die Charts anführte und sich in Österreich und der Schweiz über ein Jahr an der Spitze der Charts hielt. Dafür wurde die Sängerin mit Gold und Platin ausgezeichnet. Andrea Berg ist als Andrea Ferber eine deutsche Schlagersängerin. Als Kind vom Plattenproduzenten Eugen Römer gefunden, begann sie 1992 ihre Karriere.
Während 1993 ihr Debüt-Studioalbum Du bist frei erschien, erschien 1995 der Nachfolger Gefühle, der ihr kommerzieller Durchbruch wurde . Bergs Alben „Machtlos“, „Du“, „Splitterackt“ und „Zwischen Himmel & Erde“ landeten alle dank der Bemühungen des Duos in Deutschland ganz oben in den Charts. 2001 veröffentlichte sie Best Of, ein Greatest-Hits-Album,
das zu ihrem längsten Chartrekord in Deutschland und Österreich wurde. Bergs Alben „Schwerelos“, „Abenteuer“, „Atlantis“ und „Seelenbeben“, alle produziert von Dieter Bohlen, stiegen an die Spitze der deutschen und österreichischen Albumcharts. Mit über 10 Millionen verkauften Alben ist sie eine der meistverkauften Musikerinnen Deutschlands.
Der Geburtsort von Andre Berg ist Krefeld. Als sie jünger war, versuchte sie sich als Schauspielerin auf Karnevalen und anderen Festivals. Später schloss sie sich einer Band an, wo sie nicht nur auftrat, sondern auch bei Ton und Licht half und sogar den Tour-Van fuhr. Sie konnte sich in dieser Zeit als Krankenschwester im Krankenhaus durchschlagen,
nämlich in der Onkologie und auf der Intensivstation. Nachdem Produzent Eugen Römer 1992 eine Kassette ihrer Musik gehört hatte, startete sie eine erfolgreiche Musikkarriere. Die ersten Tracks für ihr erstes Studioalbum Du bist frei, das die Singles „Kilimanjaro“ und „Look Me in the Face Once Again“ enthielt, wurden in weniger als einer Woche aufgenommen,
nachdem er sie zum ersten Mal singen hörte. Ihr kommerzieller Erfolg kam mit der Veröffentlichung ihres zweiten Studioalbums Feelings. Sowohl “If You Want Me, Then Kiss Me” als auch “Just Being Alone With You” waren als Singles aus dem Album erfolgreich. „The Feelings Have Confidentiality“, einer ihrer bekanntesten Songs, war ebenfalls auf der CD enthalten.
Mit der Gruppe Alle für Alle nahm sie den Song „Steig wieder auf“ auf, der 1994 auf Platz eins der ZDF-Hitparade landete. 1997 erschien „Träume lügen nicht“, Bergs drittes Studioalbum. “Warum nur träumen” erreichte Platz 1 der Playlists mehrerer Radiosender und blieb dort 15 Wochen lang. Ihr viertes Album mit dem Titel „Zwischen tausend Gefühlen“ erschien 1998,
kurz nach der Geburt ihrer Tochter. Drei Singles des Albums wurden 1999 veröffentlicht: „Diese Nacht soll nie enden“, „Insel der Nacht“ und „Jenseits der Zärtlichkeit“. Ihre Single „Vielleicht ein Traum zu viel“ aus ihrem fünften Studioalbum „Weil ich in Lovepeaked“ landete im selben Jahr auf Platz 3 der ZDF-Hitparade.
Sie verbrachte Wochen an der Spitze der deutschen Top-20-Radiocharts und erreichte im Januar 2000 Platz 3 der deutschen Jahresliste „Hits des Jahres“. Andrea Berg ist seit dem 18. Oktober 2000 ein Markenzeichen in Deutschland. Berg veröffentlichte ihre größten Hits Hits-Album Best Of im Oktober 2001. Es enthält zwölf ihrer beliebtesten Tracks.
Nach seiner Veröffentlichung im Jahr 2003 wurde das Album schnell zu einem kommerziellen Erfolg und verkaufte sich über zwei Millionen Mal. Ab 2012 hatte es sieben Platin-Kopien verkauft. Laut wurde Best Of in der Schweiz offiziell mit Gold ausgezeichnet, nachdem es im selben Jahr auf Platz 59 der Hitparade debütierte.
Die meisten Wochen sin den Albumcharts in Deutschland und Österreich gelandet sind, gehören zur Compilation Best Of. In seltenen Fällen waren vier von Bergs Alben gleichzeitig in den deutschen Charts. Near the Fire wurde 2003 mit Gold ausgezeichnet. Ihr Album Splitternackt aus dem Jahr 2006 führte wochenlang die deutschen Album-Charts an.
Die Single „Du hast mich tausendmal belogen“ aus dem Album „Wo liegt das Paradies“ erreichte 2007 Platz zwei der GEMA Top 10 der weltweiten Verkaufszahlen. Bergs 17-jährige Partnerschaft mit Eugen Römer endete mit der Veröffentlichung des Dieter Bohlen produzierte im Oktober 2010 das Album Schwerelos. Nach nur sechs Tagen war die Platte bereits mit Platin ausgezeichnet worden und sowohl in Deutschland als auch in Österreich auf Platz eins der Album-Charts. Bergs zweites Album,