
Phoebe Gaa Eltern – Die Namen und Einzelheiten ihrer Eltern sind unbekannt. Sie wurde 1981 geboren und arbeitet als Journalistin und Fernsehmoderatorin in Deutschland. Phoebe Gaa studierte 2002 und 2003 an der San Diego State University und von 1999 bis 2006 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2000 bis 2006 war sie als Redaktionsassistentin bei ZDFdokukanal angestellt.
Ausgiebige Praktika absolvierte sie bei JBI Localization, 3sat und CNN, bevor sie 2006 eine Festanstellung als Redakteurin beim ZDFdokukanal ergatterte. Ihre Karriere begann sie in Hessen als Volontärin beim ZDF-Landesstudio und blieb dort vier Jahre. Das Jahr 2009 markierte den Beginn ihrer Karriere als Reporterin, als sie für das ZDF Studio Sachsen-Anhalt und Sachsen zu arbeiten begann.
Ihre Haupttätigkeitsorte zwischen 2011 und 2014 waren die ZDF-Hauptredaktion für Politik und Zeitgeschehen und das Warschauer Studio. Ihre Redaktionsaufgaben für heute-journal führten sie nach Brasilien, Marokko und Griechenland. Ihr letzter Arbeitstag war 2017.
Russische, weißrussische, ukrainische, moldawische, georgische, armenische, kasachische, kirgisische, tadschikische, turkmenische und usbekische Nachrichten werden seit Juni 2017 als Reporterin vom ZDF-Studio in Moskau berichtet Anfang des Jahres wurde sie kürzlich befördert. Steigern Sie Ihr Einkommen, indem Sie dorthin gehen.
Phoebe Gaa kam 1981 auf diese Welt. Moderatorin und Journalistin für einen deutschen Fernsehsender, ihre Nationalität ist deutsch. Gaa studierte von 2002 bis 2003 an der San Diego State University und von 1999 bis 2006 Amerikanistik, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zwischen 2002 und 2008 war sie Praktikantin im ZDF-Landesstudio Hessen . Später, von da an bis 2011, arbeitete er als Reporter für das ZDF im Studio Sachsen-Anhalt bzw. Sachsen.
Aufgrund kürzlich geänderter russischer Medienvorschriften haben ARD und ZDF die Übertragungen aus ihren Moskauer Büros vorübergehend eingestellt. Das ARD-Studio in Moskau wird vom WDR betrieben, und es heißt, “die beiden öffentlich-rechtlichen Sender werden auf ihren verschiedenen Seiten weiterhin wichtige Informationen über Russland und die Ukraine geben”. Laut einer gemeinsamen Erklärung von ARD und ZDF prüfen die beiden Organisationen “die Auswirkungen des am Freitag verabschiedeten Gesetzentwurfs”. Sowohl das ARD/WDR-Studio als auch das ZDF-Studio werden von Frauen geleitet; Ina Ruck für ARD/WDR und Phoebe Gaa für das ZDF.
WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn wurde gefragt, wie das Verbreiten falscher Informationen gesetzlich geahndet wird „Das Dilemma des moralisch Akzeptablen ist allgegenwärtig in unserem Leben. Wir sind derzeit nicht in der Lage, über die möglichen individuellen Auswirkungen einer genauen Berichterstattung auf unsere Mitarbeiter zu spekulieren.” Dieses Gesetz stellt also ein erhebliches Risiko für unsere Pressefreiheit dar.”
Der russische Präsident Putin hat innerhalb von ebenso vielen Tagen ein weiteres Gesetz unterzeichnet, das es zu einem Verbrechen macht, falsche Informationen über Russlands militärische Fähigkeiten zu verbreiten. Russische Staatsmedien haben die „militärische Spezialoperation“ gegen die Ukraine als etwas anderes als einen ausgewachsenen Krieg dargestellt. Verstößen gegen die neue Verordnung drohen schwere Strafen, darunter eine mögliche Freiheitsstrafe von bis zu 15 Jahren. Die Presse in Russland und im Ausland ist in Gefahr. Gefälschte Nachrichten sind, was immer die Behörden dafür entscheiden.
Beamte im Kreml haben behauptet, Russland führe einen „Informationskrieg“ gegen sie, um ihre Angriffe auf die Medien wegen ihrer Berichterstattung über die Lage in der Ukraine zu rechtfertigen. Vor diesem Hintergrund erklärte Präsidentschaftssprecher Dmitri Peskow: „Es muss ein Gesetz verabschiedet werden, das eine ähnliche Bestimmung enthält.
Der Deutsche Journalistenverband hat seine Bestürzung und sein Mitgefühl über die Entwicklungen zum Ausdruck gebracht. „Die Sicherheit unserer Mitarbeiter hat derzeit oberste Priorität“, so der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall. Die Berichterstattung unabhängig von der Russischen Föderation ist äußerst schwierig geworden. Wenn der russische Präsident Wladimir Putin die Möglichkeit der Menschen einschränkt, Nachrichten zu empfangen, verletzt er ein weiteres Grundrecht.”
Die deutschen Sender ARD und ZDF haben sich ihren westlichen Kollegen angeschlossen und die Berichterstattung ausgesetzt. A. Nach der Einführung neuer Mediengesetze in Russland stellte die BBC jegliche Berichterstattung im Land ein. Der Tweet zitierte den Generaldirektor mit den Worten: „Dieses Gesetz versucht, die Praxis unabhängiger Medien zu bestrafen.“ In der Zwischenzeit wurden alle Operationen von BBC News in Russland ausgesetzt, da wir die vollen Auswirkungen dieser schrecklichen Entwicklung bewerten. Davie betonte die Bedeutung der Arbeitssicherheit.
Nach der Einführung des neuen Mediengesetzes legten sowohl die Canadian Broadcasting Corporation als auch das American Cable News Network eine Pause ein. Der Bestandszustand der Station und die nächsten Maßnahmen werden genauer bewertet. Bloomberg News hat bekannt gegeben, dass seine Reporter in Russland aufgrund der aktuellen Umstände beurlaubt sind.Laut dem Journalisten John Micklethwait ist die Regel ein Versuch, es Reportern illegal zu machen, unabhängig über die Nachrichten zu berichten.
Die Medienaufsicht in Berlin-Brandenburg hat den russischsprachigen Sender RT DE mit einer Geldstrafe von 25.000 Euro belegt. In Berlin drohte der MABB am Samstag RT DE mit einer Strafe von 40.000 Euro, wenn er nach Ablauf der Sendefrist weitersende. 25.000 Euro Strafe wurden verhängt, weil der Live-Feed des Senders am Samstag auf anderen Webseiten abrufbar war. Die Medienaufsichtsbehörde hat am Dienstag eine Bußgeldwarnung in „normaler Höhe“ herausgegeben und RT DE angewiesen, das Programm bis Freitag einzustellen.
Der Grund dafür ist, dass Sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind. RT DE beantragte sofort beim Verwaltungsgericht Berlin die Aufhebung des Sendeverbots nach Bekanntgabe. Bis zu einer gerichtlichen Entscheidung kam die Aufsichtsbehörde am Samstag zu dem Schluss, dass die Rechtsbehelfe der RT DE Productions GmbH die Verhängung eines Bußgeldes nicht ausschließen. Am Freitag ist die juristische Person, die RT.DE vertritt, aus der Vereinbarung ausgestiegen.
