Andrea Berg Krankheit -Die deutsche Schlagersängerin Andrea Berg ist ein bekannter Name. Sie ist Berichten zufolge eine der meistverkauften Musikerinnen Deutschlands, mit Verkäufen von über 16 Millionen Alben, die ihre Popularität bestätigen. Der Sänger, der zum medizinischen Assistenten wurde, hatte in der onkologischen Abteilung des Krankenhauses gearbeitet.
Das Funkenmariechen-Tanzen war ihr Hobby beim Karneval der Krefelder Prinzengarde. Eine Kassette ihrer Aufnahmen von 1992 übergab die Gruppe dem Produzenten Eugen Römer in Rösrath. Die ersten Aufnahmen für ihr Debütalbum Du bist frei wurden in einer Woche aufgenommen, weil er von ihrer Stimme so beeindruckt war, wie es in ihrer Biografie heißt.
Kilimanjaro und Look in My Face Again wurden in das Album aufgenommen. Auch ihr zweites Album „Emotions“, das nicht zuletzt dank Römers Produktion ein finanzieller Erfolg wurde, wurde von der Kritik hoch gelobt. Wenn du mich willst, dann küss mich, und Once just be alone with you waren beide als Single-Veröffentlichungen erfolgreich.
Der Titelsong des Albums „The Feelings Have Confidentiality“ wurde ein Top-Hit. 1994 führte sie erneut die ZDF-Hitparade mit dem Song Steig an, diesmal als Mitglied der Band Alle für Alle. Dreams don’t lie, ihr drittes Studioalbum, erschien 1997 und erreichte Platz 71 der Hitparade Deutsche Album-Charts. Warum einfach nur träumen“ war der erste Song,
der bei verschiedenen Radiosendern auf Platz eins landete und dort 15 Wochen blieb. Das zwölf Songs umfassende Album „Between a Thousand Emotions“ erschien im Sommer 1998, kurz nach der Geburt von Diese Songs, This Night Shall Never End, Isle of the Night und Beyond Tenderness, wurden alle 1999 als Singles veröffentlicht.
Im Monat November 1999 landete das Stück auf Platz 3 der ZDF-Hitparade. Andrea Berg belegte im Januar 2000 den dritten Platz bei den Hits des Jahres. Wochenlang führte es die Airplay-Charts in Deutschland an. Ab dem 18. Oktober 2000 wurde der Name „ ANDREA BERG“ wurde in Deutschland offiziell als Marke anerkannt.
Du hast mich tausendmal belogen wurde als Single aus Bergs sechstem Studioalbum Where is the Paradise veröffentlicht, das im März 2001 erschien. Sie brachte ein Album namens Best of heraus im Oktober 2001, die zwölf ihrer beliebtesten Tracks enthielt Als Ergebnis seines Erfolgs wurde das Album für den Verkauf von über zwei Millionen Exemplaren mit Doppelplatin ausgezeichnet. Das Album debütierte im August 2011 in der Schweiz auf Platz 59 und wurde schnell Gold.
Es gab Zeiten, in denen vier von Bergs Büchern gleichzeitig auf der Bestsellerliste standen. Zwischen 2003 und 2011 war sie mehrfache Preisträgerin des Deutschen ECHO Musikpreises für „Deutschsprachiger Schlager“. Von 2002 bis 2007 wurde sie alljährlich mit der Goldenen Stimmgabel sowie mit dem Amadeus Austrian Music Award ausgezeichnet 2004 und 2005 zum größten populären Album.
Ihr 2006er Album „Splitterackt“ debütierte an der Spitze der deutschen Album-Charts und hielt sich wochenlang dort. Du hast mich tausendmal belogen, ihr Hit von 2001, auf Platz 2 der GEMA-Liste 2007 der Top Ten der weltweiten Songs. Nach 17 Jahren Zusammenarbeit trennten sie und Eugen Römer sich mit der Veröffentlichung des von Dieter Bohlen produzierten Albums Schwerelos im Jahr 2010.
Mit der Veröffentlichung ihres Albums Adventure im September 2011 erzielte Andrea Berg ihr drittes Nr. 1-Album in Folge. Um ihr 20-jähriges Bestehen im Rampenlicht zu feiern, ging sie von Januar bis März 2012 auf Konzerttournee. Nachdem sie zwei Alben als Duo mit Bohlen veröffentlicht hatten,
erklärten beide ihre Absicht, sich irgendwann zu trennen. Auch Atlantisbut, die Hälfte von Andrea Bergs Doppel-CD aus dem Jahr 2013 enthielt Bohlen-Melodien. Andrea Berg, Simone Thomalla und Birgit Schrowange nahmen ein Cover von Herbert Grönemeyers Men auf, das im Januar 2013 als Teil von Bergs Abenteuer 20 Jahre veröffentlicht wurde.
Ihre CD My Danish Collection wurde im Juni 2013 in Dänemark veröffentlicht. Sie wurde sofort mit Gold ausgezeichnet und hielt sich zwei Wochen lang an der Spitze der dänischen Album-Charts. Berg hatte noch nie zuvor in Dänemark für diesen Auftrag gearbeitet. Andrea Berg trat im April 2013 in der RTL-Talentsuchshow Deutschland sucht den Superstar-Gastjuror auf.
Im September 2013 erschien Bergs vierzehntes Album Atlantis, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Charts anführte. Das Album Seelenbeben landete bei seiner Veröffentlichung im April 2016 auf Platz eins in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dort wurde das Album offiziell mit Gold ausgezeichnet, während es in Deutschland mit Platin ausgezeichnet wurde.
Andrea Berg hatte sich während der Vorschau ihrer Seelenleben-Tour in der Rittal Arena Wetzlar im Juli 2016 Verbrennungen an Schulter und Oberarm durch einen fehlerhaften Pyroeffekt zugezogen. Zur Feier ihres 25-jährigen Live-Auftritts veröffentlichte sie im September 2017 das Album 25 Years of Adventurous Life. Ihr 16.
Studioalbum Mosaic wurde im April 2019 veröffentlicht und debütierte auf Platz eins der Album-Charts in den DA-CH-Ländern. Sowohl Deutschland als auch Österreich zertifizierten das Album mit Platin. Am 29. Juli 2022 feierte sie ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum mit der Veröffentlichung des Albums Ich würd’s wiedermachen.
Es war die elfte Nummer o in Folge des Schlagersängersne Album und landete in Deutschland und Österreich an der Spitze der Charts und in der Schweiz unter den ersten beiden. Am 6. August 2022 sahen 4,27 Millionen Menschen 30 Jahre Andrea Berg, moderiert von Giovanni Zarrella und ausgestrahlt im ZDF.
„Berg ist eine Berühmtheit, die das Publikum für sich gesucht hat“, 1-2-1-2-Tanzrhythmus der kommenden Berglieder“, erklärte die renommierte Autorin Christine Kensche in einem ihrer Artikel aus dem Jahr 2013. Einige haben Bergs Lieder als „anti -feministisch”, weil sie konsequent die Vorstellung betonen, dass eine Frau ohne einen Mann nicht glücklich sein kann und ihm alles Schreckliche verziehen wird.
Kerstin Decker zweifelt an diesen 2013 von Georg Seeßlen vorgetragenen Behauptungen. Sie bekam 1998 eine Tochter. Während ihrer Ehe . Olaf Henning und Andrea Berg bekamen ein Kind und heirateten 2007 Ulrich „Uli“ Ferber, Hotelier, Sportmanager und Mitbegründer der SG Sonnenhof Großaspach.