Gina Lollobrigida Ehemann– Sie war eine italienische Schauspielerin, Fotografin und Bildhauerin, bekannt als Luigia „Gina“ Lollobrigida. Ab Mitte der 1940er Jahre trat sie in 70 Film- und Fernsehproduktionen auf, darunter sowohl Komödien als auch Dramen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie das ultimative Symbol der Sinnlichkeit im italienischen Kino. Mit dem Historienbild Fanfan, der Husar wurde sie dem internationalen Publikum bekannt. Von da an bis in die späten 1960er Jahre trat er in einer Reihe internationaler Filme auf, darunter „Trapez“, „Der Glöckner von Notre Dame“, „Salomon und die Königin von Saba“ und „Stranger Bedfellows“.
1961 wurde Lollobrigida bei den Golden Globe Awards als internationale Lieblingsschauspielerin nominiert. Darüber hinaus erhielt sie mit dem Nastro d’Argento und David di Donatello einige der renommiertesten Filmpreise Italiens und wurde in Deutschland mit sechs Bambis ausgezeichnet. Ab den 1970er Jahren konzentrierte sie sich hauptsächlich auf Fotografie und Skulptur und trat relativ selten vor der Kamera auf. Gina Lollobrigida wurde 1927 in der Nähe von Rom als zweite von vier Töchtern des Möbelfabrikanten Giovanni Mercuri Lollobrigida und seiner Frau Giuseppina geboren.
Sie hatte eine private Ausbildung in Gesang, Tanz, Malen und Sprechen. Lollobrigidas Vater verlor seine Fabrik am Ende des Zweiten Weltkriegs und zwang die Familie, nach Rom zu ziehen, wo sie in einer kleinen Wohnung lebten. 1945 trat sie im kleinsten Theater der Welt „all’italiana“, dem Teatro della Concordia in Monte Castello di Vibio, in einer Rolle aus Eduardo Scarpettas Komödie Santarellina auf. Ein Stipendium am Liceo Artistico in Rom erlaubte ihr 1946 ein Studium der Bildhauerei und Malerei zu beginnen. Außerdem ließ sie sich zur Opernsängerin ausbilden und trat als Gina Loris in italienischen Fotoromanen auf.
Gina Lollobrigida Ehemann: Milko Skofic
Ein Jahr später wurde sie vom Filmproduzenten Mario Costa auf der Straße gesehen und begann, Nebenrollen in dem Film zu übernehmen. Zuerst kamen Hauptrollen, die Berichten zufolge den Millionär Howard Hughes auf sie aufmerksam machten, der Lollobrigida Berichten zufolge einen Filmvertrag anbot, den sie ablehnte. Sie wurde bekannter, nachdem sie anfing, an Schönheitswettbewerben teilzunehmen. Bereits mit drei Jahren gewann sie den Titel „Italiens schönstes Kleinkind“, 1947 „Miss Roma“ und 1948 „Miss Italia“. Lollobrigida, die Schönheiten der Nacht, erlangte weltweit große Anerkennung.
Sie wurde in Italien noch bekannter, nachdem sie mit Regisseur Luigi Comencini zusammengearbeitet hatte, der sie als die geliebte „Bersagliera“ in seinen romantischen Komödien „Liebe, Brot und Fantasie“ und „Liebe, Brot und Eifersucht“ besetzte, in denen auch Vittorio De mitspielte Sika. In dem Film „Die schönste Frau der Welt“ von 1955 stellte Lollobrigida ihr Gesangstalent unter Beweis. Sie spielte die Hauptrolle der Esmeralda neben Anthony Quinn in der Filmversion von Der Glöckner von Notre Dame.
Vom Epos „Solomon und die Königin von Saba“ bis zum komödiantischen „Buona Sera, Mrs. Campbell“ spielte sie in Filmen aller Art mit. Obwohl sie mit Filmen wie Stranger Bedfellows weiterhin erfolgreich war, wurde sie schließlich von ihrer jüngeren italienischen Co-Star Sophia Loren überschattet. Carlo Ponti, der Ehemann von Sophia Loren, einer Filmproduzentin, hat rückblickend Lollobrigidas Schönheit kommentiert und sie nur als „mittelmäßige“ Darstellerin bezeichnet. Lollobrigida trat Anfang der 1970er Jahre von der Schauspielerei zurück.
Der Öffentlichkeit präsentierte sie sich nun weitgehend als Fotografin, in der sie gemeinhin „Gina Nazionale“ oder kurz „la Lollo“ genannt wurde. Sie ist bekannt für ihre Eindrücke von Prominenten wie Paul Newman, Fidel Castro, Salvador Dal und Henry Kissinger. Ritratto di Fidel war ein Kurzfilm, den sie 1975 über Castro drehte. Lollobrigida war nicht nur eine talentierte Schauspielerin, sondern fotografierte auch Mode für die Vogue und verfasste vier illustrierte Romane,
von denen zwei in ihrer Heimat Italien und zwei auf den Philippinen spielten. Sie war auch in humanitären Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen, UNESCO und UNICEF aktiv. Beim Canadian World Film Festival war sie 1981 Jurypräsidentin. Ihr Broadway-Debüt gab sie 1985 in einer Wiederaufnahme von Tennessee Williams’ The Tattooed Rose. Das Stück wurde jedoch zwei Wochen vor dem Debüt aufgrund des Todes des Produzenten abgesagt. 1986 stand Lollobrigida als Präsidentin der Jury der Berlinale vor.
Als sie bei der Preisverleihung öffentlich erklärte, sie habe gegen den Goldenen Bären-Gewinner Stammheim gestimmt, den sie für einen “ekelhaften” Film hielt, kam es zu einem Sturm. Der Prozess gegen die Führer der Roten Armee Fraktion und die umstrittenen Umstände ihres Todes wurden dramatisiert. Lollobrigida wurde im Urteil der Jury als „vorgefertigt“, „absurd“ und „politisch getrieben“ bezeichnet. Das Management des Festivals behauptete daraufhin, sie habe sich auf “antidemokratisches Verhalten” eingelassen.Lollobrigida kehrte immer wieder zur Schauspielerei zurück, vor allem in der Rolle der Francesca Gioberti in mehreren Folgen der US-Fernsehserie Falcon Crest im Jahr 1984,
für die sie für einen Golden nominiert wurdeGlobus. Im nächsten Jahr, 1986, trat er in beiden Hälften des Weihnachtsspecials „Love Boat“ auf. In dem Fernsehfilm La Romana von 1988 mit Giuseppe Patroni Griffi spielte Lollobrigida die Mutter der Prostituierten; In der Moravia-Adaption von The Joyless Street von 1954 mit Luigi Zampa spielte sie die Rolle des hübschen Mädchens, das in die Prostitution abdriftet. 1997 spielte sie zusammen mit Gérard Depardieu in der französischen Kinoproduktion XXL von Ariel Zeitoun.
Lollobrigida begann seine Ausbildung bei dem italienischen Bildhauer Giacomo Manzù in den frühen 1990er Jahren. 1992 stellte Lollobrigida im italienischen Pavillon auf der Expo 92 eine monumentale Bronzeskulptur eines Adlers aus. Kritiker kritisierten die Ausstellung und nannten Lollobrigidas Werk einen „fliegenden Cherub“, aber die Kunstakademie von Florenz lud ihn dennoch ein, mitzumachen. Sie nahm an den Wahlen zum Europäischen Parlament 1999 mit Romano Prodis Koalitionswahlkandidat teil, gewann jedoch nicht. Im nächsten Jahr setzte sie sich für die Einführung des Euro in Deutschland ein.
Sie behauptet, den größten Teil eines Jahrzehnts damit verbracht zu haben, die 44 Bronze- und Holzarbeiten zu schaffen, die im Herbst 2003 im Hôtel de la Monnaie in Paris ausgestellt wurden. Die Ausstellung war eine Hommage an Marilyn Monroe und Liza Minnelli Sie widmete auch Stücken, die auf ihren Filmfiguren aus Trapeze, The Bucklige of Notre Dame, Solomon and the Queen of Sheba, Venus Imperial und Pinocchio basierten. Lollobrigida bemerkte: “Ich mag es, wenn meine Arbeit ausdrucksstark und emotional ist, sie zeigt, dass sie lebendig ist.” Bereits im Juni 2003 wurde ein beträchtlicher Teil ihrer Arbeiten im Puschkin-Museum in Moskau ausgestellt.