
Kelly Family Bruder tot – Die Kelly Family ist eine amerikanische Familienband, die aus verschiedenen Kelly-Verwandten besteht. Ihre Songs können entweder als Folk, Pop oder Pop-Rock klassifiziert werden. Ihre umfangreiche Bibliothek umfasst Werke, die ursprünglich in Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch verfasst wurden. Nach ihrem Debüt als Kelly Kids im Jahr 1974 begannen die Geschwister 1978 als The Kelly Family durch die Vereinigten Staaten und Europa zu touren und kostenlose Konzerte in Parks und Fußgängerzonen zu geben.
1980 hatte die Gruppe mit Who’ll Come With Me ihre erste Top-Chartsingle in Belgien und den Niederlanden. Over the Hump, veröffentlicht 1994, war ihr letzter großer Erfolg, verkaufte sich allein in Deutschland etwa 2,5 Millionen Mal und erhielt neun Gold-Zertifizierungen. Die damals neunköpfige Kelly Family hielt sich dank des Erfolgs des von Paddy Kelly komponierten Songs „An Angel“ ein ganzes Jahr in den deutschen Charts.
Das ungewöhnliche Erscheinungsbild der Familie und ihre freigeistige, nomadische Lebensweise – gekennzeichnet durch häufige Umzüge und unkonventionelle Unterkünfte – erregten die Aufmerksamkeit der Medien. In der Vergangenheit hat die Familie einen Volkswagen Typ 1, einen Doppeldeckerbus, ein Hausboot und sogar Schloss Gymnich ihr Zuhause genannt.
Es ist bereits Anfang 2020 und The Kelly Family hat bereits mehr als 60 Gold- und Platin-Trophäen erhalten. Auch von der deutschen Musik- und Filmbranche wurde sie mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter dem Bambi, dem Goldenen Europa, dem Echo und der Goldenen Kamera.
Die Band war ein Riesenerfolg in Europa, Brasilien, Südafrika und China und verkaufte schätzungsweise 20 Millionen Schallplatten, zwei Millionen Videos und DVDs. Seit der Jahrtausendwende macht sie Songs unter den verschiedensten Sternzeichen, seit sich die ursprünglich neunköpfige Besetzung auflöste. Darüber hinaus verbrachten Einzelpersonen mehr Zeit mit individuellen Initiativen. Sechs Mitglieder der Kelly Family begannen 2017 nach einer längeren Pause ein Comeback; Paul Kelly war ein „besonderer Gast“ bei den Shows.
Daniel Jerome „Dan“ Kelly, ein Familienmensch, kam am 11. Oktober 1930 in Erie, Michigan, auf die Welt. Nach der Hungersnot in Irland in den 1850er Jahren verließen seine Vorfahren ihre Heimat und ließen sich schließlich in New York City nieder, bevor sie nach Westen zogen. Kelly schloss sich den Jesuiten an und studierte dort vier Jahre Religion, bevor er zum Studium der Mathematik und Philosophie wechselte und schließlich Highschool-Lehrer in Michigan wurde. 1957 heiratete er seine erste Frau, Janice.
Bevor er seine vier Kinder – Daniel „Danny“ Caroline Kathy und Paul – bekam, entschied er sich aufgrund seiner Unzufriedenheit mit der amerikanischen Kultur und dem öffentlichen Bildungssystem, nach Europa zurückzukehren. Die Familie zog 1966 nach Gamonal in der spanischen Provinz Toledo um. Dort lebte sie allein in einem Haus, das weder Zentralheizung noch fließendes Wasser hatte. Dank der Hilfe von Barbara-Ann Suokko, einer amerikanischen Tänzerin, die seit ihrem 18.
Lebensjahr als Hausangestellte für die Kinderbetreuung zuständig war, konnte Daniel Kelly seinen Lebensunterhalt als Antiquitätenhändler verdienen. Aus der gemeinsamen Zeit der beiden entwickelte sich eine romantische Beziehung. John, ihr erstes Kind, wurde im März desselben Jahres in Talavera de la Reina geboren. Im November 1969 trat Patricia der Familie bei. Daniel Kelly und Janice Kelly ließen sich kurz nach der Geburt ihres Kindes scheiden. Barbara-Ann Suokko und Daniel Kelly heirateten am 6. November 1970 in New York.
1973 zog die Familie – einschließlich der Kinder Jimmy und Joey – nach Belascoáin, Spanien, einer kleinen Stadt unweit von Pamplona. Daniel Kelly leitete ein Jahr lang die Kunstbar La Viana in Pamplona. Die Kinder gingen nicht zur regulären Schule und wuchsen ohne moderne Annehmlichkeiten wie Radio, Fernsehen oder Telefon auf. Die Geschwister erhielten Klavierunterricht von einem Nachbarn, während ihre Mutter sie zum Tanzunterricht mitnahm. Einige ihrer frühesten musikalischen Unternehmungen beinhalteten das Studium von Akkordeon, Banjo und Klavier. Paul Kelly spielte Saxophon, und sowohl Kathy als auch Paul Kelly hatten Geigenunterricht.
1974 begann die Jugend der Stadt, inspiriert von den Folklorebräuchen des Landes, auf der Straße zu musizieren. Sie gaben ihren ersten öffentlichen Auftritt vor einer riesigen Menschenmenge auf der Plaza Mayor in Madrid. Bevor das spanische Fernsehen 1975 auf sie aufmerksam wurde, gastierte die Familie in einem Kinderprogramm im Baskenland und trat unter dem Namen The Kelly Kids auf Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und lokalen Festivals auf. Sie begrüßten im April dieses Jahres eine Tochter, Barby.
Nachdem sie 1976 in Rom ihrer Pässe und Instrumente beraubt worden waren, lebte eine fünfköpfige Familie für den Rest ihrer Reise durch Italien von einem Volkswagen T1, wo die Kinder mit Straßenmusik Geld verdienten. Nicht lange danach fragte der Geiger des Wiener Konservatoriums, Thomas Christian, den Vater, ob er Interesse hätte, seiner damals 13-jährigen Tochter Kathy Kelly kostenlosen Geigenunterricht zu geben.Kelly traf Bernhard Paul, Mitbegründer und Direktor des Wiener Circus Roncalli, und die beiden verstanden sich gut. Die Familie musizierte daraufhin erstmals für eine Spielzeit auf einer großen Bühne in den Abendkonzerten ohne Bezahlung.
1977 unternahm die Kelly Family eine Reise durch Irland, wo sie Straßenkonzerte gab und Kopien ihres Albums MC Kelly Family Tours Europe verkaufte. Kurz nach der Geburt ihres Sohnes Paddy im Dezember 1977 in Dublin sangen sie „Jingle Bells“ in einer irischen Varieté-Show. Der englische Doppeldeckerbus, den Daniel Kelly 1978 kaufte, war seit 1956 in London im Einsatz bus stach unter anderem durch das selbst entworfene Bandemblem hervor, das noch heute verwendet wird. Die Familie lebte in diesem Bus, ähnlich wie in ihrem vorherigen VW T1. Die ersten sechs Monate verbrachten sie in der ehemaligen Schokoladenfabrik Stollwerck in Köln, bevor sie in den Süden des Landes umzogen.
