Michail Gorbatschow Vermögen – Der Bremer (lni) Der mit 500.000 Euro dotierte Deutsche Umweltpreis wurde gestern in Bremen von Bundespräsident Christian Wulff verliehen, der auch auf weitere Klimaschutzanstrengungen drängte. Dem verstorbenen ehemaligen sowjetischen Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow wurde im Rahmen einer musikalischen Theaterzeremonie die Ehrenbürgerschaft für sein Lebenswerk verliehen, um an sein Engagement für den internationalen Umweltschutz zu erinnern.
Der diesjährige Deutsche Umweltpreis ging an Rainer Grießhammer, Co-Leiter des ko-Instituts in Freiburg. Auch die nordrhein-westfälischen Laserpioniere Edwin Büchter und Winfried Barkhausen wurden geehrt. Gorbatschow erhält 10.000 Euro, Grießhammer 240.000 Euro, Barkhausen und Büchter je 25.000 Euro. Der Deutsche Umweltpreis wird seit 1993 jährlich verliehen, um herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes zu würdigen.
Der 57-jährige Grießhammer, ein “Leitfuchs des ko-Instituts” und “vielseitiger” Pionier im Umweltschutz und in der Wissenschaft, wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, dem Stifter des Preises, gelobt. Er half bei der Erstellung von Ökobilanzen für viele verschiedene Arten von Haushaltsgeräten, Kunststoffen und Stoffen, damit Käufer Produkte anhand von Umwelt- und Finanzparametern leicht vergleichen konnten.
Barkhausen, 51, und Büchter, 41, sind zwei Ingenieure, die ein Laser-Reinigungsverfahren mit industriellem Anwendungspotenzial entwickelt haben. Branchen wie die Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie können diese Technik nutzen, um Materialien und Werkzeuge ohne den Einsatz gefährlicher chemischer Mittel zu reinigen und zu entfernen. Der Energieverbrauch des Projekts konnte dadurch um bis zu 87 % gesenkt werden. Die Umweltschutzbehörde bestätigte offiziell, dass die potenziell schädlichen Reinigungsmittel als Müll entsorgt wurden. Büchter behauptete, die Anwendung der Technologie liege in der Fertigung. In all unseren gemeinsamen Jahren hatten wir noch nie den Laser, mit dem Lieschen Müller ihr den Hintern verputzen könnte.
In einer Rede vor mehr als tausend Menschen erläuterte Wulff ein stringentes Programm zum Schutz von Klima und Umwelt. Er bemerkte: „Wir können die langfristigen Ausgaben nicht gegen die kurzfristigen Gewinne eintauschen.“ Ökologischer und ökonomischer Menschenverstand verlangen es. Damit werden Ökosysteme auf der ganzen Welt konsequent geschützt. Um den Klimawandel deutlich zu verlangsamen, ist ein starkes Klimaschutzabkommen unabdingbar.
Michail Gorbatschow Vermögen : 100 Millionen € (geschätzt)
Gorbatschow (heute 79) hat sich, so die Begründung der Jury, sein ganzes Leben lang für den Umweltschutz eingesetzt, unter anderem als Leiter der „Grünen Band“ entlang der ehemaligen deutsch-ostdeutschen Grenze und der Umweltorganisation „Grünes Kreuz“. Der Gewinner behauptet, dass „Ökologie an vorderster Front steht“ und „es keine Politik ohne Umwelt gibt“. Mehr als 60 Prozent der Ökosysteme der Welt sind in einem schlechten Zustand. Als es weiter eskalierte, fragte der 79-Jährige schließlich: „Willst du so weitermachen?“
Ein ehemaliger sowjetischer Führer, Gorbatschow, hat die Haltung des Westens zur Krise in der Ukraine scharf kritisiert. Bei einem Treffen im Bundeskanzleramt nimmt er eine versöhnliche Haltung ein.
Der frühere sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow hat sich in Berlin mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) getroffen und ein emotionales Plädoyer für einen Frieden zwischen Russland und der Europäischen Union ausgesprochen. „Wir können nicht akzeptieren, dass das zu einer neuen Mauer führt“, sagte er nach einer 40-minütigen Diskussion über die aktuellen Spannungen inmitten der Ukraine-Krise. Wir müssen einen fliegenden Sprung des Glaubens machen und diese Abgründe überqueren.
Ein Regierungssprecher sagte, Merkel habe während ihres Gesprächs betont, wie wichtig es sei, Deutschland und Russland trotz ihrer vielen Differenzen auf gutem Fuß zu halten. Bei den Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag des Mauerfalls am Wochenende war Gorbatschow, 83, der weithin als Pionier der deutschen Einheit gilt, dabei. Während dieser Zeit erhob er einige ziemlich schwere Anschuldigungen gegen den Westen und warnte eindringlich vor dem Ukraine-Konflikt, der möglicherweise einen neuen Kalten Krieg auslösen könnte.
Nach seinem Gespräch mit Merkel äußerte er sich auf einer Gala der Senioren-Union in deutlich freundschaftlicheren Tönen. Er betonte, solange Russland und Deutschland „einander finden“, gut miteinander auskommen und ihre Beziehungen stark halten, sei alles gut. Laut Gorbatschow müssen wir die Sprache „nicht nur herunterfahren, sondern komplett verändern“. Die russische Öffentlichkeit verehrt sie.”