
Patrick Lindner Vermögen – Am 27. September 1960 wurde er als Friedrich Günther Raab in München als einziges Kind einer bürgerlichen Familie geboren. Heinrichs Mutter Hedwig und Vater Friedrich waren beide Hausfrauen. Andere Quellen behaupten, dass seine Eltern drei Gasthäuser im deutschen Bundesland Bayern besaßen und betrieben. Schon als Junge war seine Leidenschaft für Musik und Schauspielerei klar. Seine Eltern gaben ihm Gitarren- und Klavierunterricht sowie Schauspielunterricht, um ihm zu helfen, seine Talente zu entwickeln.
Sein erster Job nach der High School war Koch, und danach beschloss er, seiner wahren Leidenschaft, der Musik, nachzugehen. Den Künstlernamen „Patrick Lindner“ wählte er, weil sein richtiger Name nicht zu seiner Karriere zu passen schien.
Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler und Fernsehmoderator begeistert Lindner sein Publikum seit mehr als drei Jahrzehnten mit seinem Charme und seiner beruhigenden Stimme. 1988 veröffentlichte er seine erste Single „The Dream of Eternal Love“, die den Beginn seiner Karriere in der Musikindustrie markierte. Im Jahr darauf wurde er zur Teilnahme am „Grand Prix der Volksmusik“ eingeladen.
Den zweiten Platz belegte er mit dem Song „Die kloane Tür zum Paradies“, der den bis dahin relativ unbekannten Künstler in den Ruhm katapultierte. Seitdem wurden zahlreiche Alben und Singles veröffentlicht.
Jean Frankfurter und Irma Holder arbeiten häufig mit ihm zusammen. Mit seinen drei Alben „The Little Things of Life“, „A Fistful of Kindness“ und „Love is the Salt of the Earth“ erreichte Lindner hohe Chartplatzierungen. „Patrick Lindner persönlich“, „Eines Tages mit wundervollen Freunden“ und die „Patrick Lindner Show“ waren nur einige der Serien, die er in den 1990er Jahren moderierte und die ihn in Deutschland zu einem Begriff machten. Im Laufe seiner Schauspielkarriere hatte der Schauspieler Cameos in einer Vielzahl von Shows, von „Das Traumschiff“ bis zu den neueren „Hinter Gittern“, „Sturm der Liebe“ und „SoKo 5113“.
Patrick Lindner Vermögen : 3 Millionen € (geschätzt)
Mit der Platte „Himmelweit“ von 1997 begann die Volksmusik den Popsongs Platz zu machen. Weitere Alben in diesem Stil folgten. Sein Song „A Bit of Sun“ belegte 1999 bei der deutschen Qualifikation zum Eurovision Song Contest den sechsten Platz.
Mit der Thilo Wolf Bigband nahm er 2005 ein Swing-Album namens Gigolo auf, das Coverversionen englischsprachiger Swing-Melodien enthielt. In RTLs “Teufels Küche” 2006 und “Let’s Dance” 2012 war er jeweils zu sehen. In den Opern „Im Weißen Rössl“ und „Die Fledermaus“ war er 2015 und 2016 herausragend.
Zu dieser Zeit wurde auch die “Patrick Lindner Foundation” gegründet, deren Schirmherr Lindner ist. Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, jungen Menschen zu helfen, erwachsen zu werden und ihre Individualität zu entdecken. Darüber hinaus setzt sie sich für eine stärkere Akzeptanz von LGBT-Personen in der Bevölkerung ein. Aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen als schwuler Mann legt Lindner großen Wert auf diese Art des bürgerschaftlichen Engagements. In seiner Jugend wurde er wegen seiner sexuellen Vorlieben von seiner Familie und Gleichaltrigen geächtet.
Adoptierte 2005 mit seinem damaligen Partner Michael Link ein Waisenkind aus Weißrussland. Lindner begann 2011, fünf Jahre nach ihrer Trennung von Link, mit Peter Schäfer auszugehen. Daniel, Lindners Adoptivsohn, lebt mit dem Brautpaar in München. Das Vermögen von Patrick Lindner lässt sich anhand öffentlich zugänglicher Informationen nur schwer schätzen. Es wurde lediglich bekannt, dass er eine 2,5-Millionen-Euro-Villa besitzt. Im Laufe seiner Karriere wurde Lindner mit drei Platin- und sechs goldenen Schallplatten sowie fünf „Goldenen Stimmgabeln“ ausgezeichnet.
Achtfacher „Volkstümliche“ Hitparade-Sieger und vierfacher ZDF-Hitparade-Sieger. Ein „Bambi“ im Jahr 1991 machte ihn zum ersten Volks- und Schlagerkünstler, der die Auszeichnung „Beliebtester Volks- und Schlagerkünstler“ erhielt. Mit „Die kleinen Dinger im Leben“ gewann er im selben Jahr die „Super Hitparade der Volksmusik“. Die „Hermann-Löns-Medaille“ und vier „Edelweiß“-Auszeichnungen zählen zu seinen Auszeichnungen. 2018 wurde er für seine Arbeit mit dem Internationalen Volksmusikpreis ausgezeichnet.
Lindner bemerkte bei der Verleihung des Weltvolksmusikpreises: „Wenn man Menschen mit Musik mitreißen, mitreißen, begeistern kann … dann ist das eine große Freude, die mich wiederum motiviert.Es wird berichtet, dass Patrick Lindner ein Vermögen von 2 Millionen Dollar hat. Deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator In München wurde Friedrich Günther Raab am 27. September 1960 als einziges Kind eines bürgerlichen Ehepaares geboren. Vater Friedrich arbeitete als Versicherungskaufmann, Mutter Hedwig war Hausfrau.
Eine andere Quelle behauptet, dass seine Eltern drei bayerische Gasthäuser besaßen. Die frühen Anzeichen seines Interesses an Musik und Schauspiel waren offensichtlich. Ihn zum Gitarren-, Klavier- und Schauspielunterricht zu bringen, war eine Möglichkeit, wie seine Eltern seine Kreativität unterstützten. Vor Beginn seiner Musikkarriere absolvierte er nach dem Abitur eine Kochlehre.
Friedrich Günther Raab, wie er beruflich genannt wird, wurde am 27. September 1960 als einziges Kind einer bürgerlichen Familie in München geboren. Hedwig war Hausfrau, während ihr Vater in der Versicherungsbranche arbeitete. Andererseits behauptet ein Mann im zweiten Stock, seine Eltern hätten eine Oper besessented drei bayerische Wirtshäuser.
In seinen frühen Jahren war klar, dass er ein natürliches Talent für Musik und einen starken Wunsch hatte, aufzutreten. Seine Eltern konnten ihrem Kind den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen, indem sie ihn für eine Gitarre-, Klavier- und Schauspielausbildung einschrieben.
Nach der High School machte er eine Ausbildung zum Koch und arbeitete einige Zeit in dieser Branche, bevor er sich entschloss, seiner wahren Leidenschaft nachzugehen, der Musik. “Patrick Lindner” war der Künstlername, den er benutzte, weil sein richtiger Name ihm bei seinen beruflichen Bemühungen nicht helfen würde.
