Anton Yelchin Tod -Auf Russisch war er als Anton Viktorovich Elyin bekannt. Sein vollständiger Name bei IPA ist Anton Viktorovich Yelchin. Er wurde in der Sowjetunion als Sohn jüdischer Eltern geboren und zog im Alter von sechs Monaten nach Amerika. Als er noch ein Kind war, spielte er in der Hauptrolle des Mystery-Dramas „Hearts in Atlantis“ und wurde regelmäßig in der Showtime-Comedy-Drama „Huff“ zu sehen.
2009 spielte Yelchin Lieutenant Pavel Chekov in der Neuauflage von „Star Trek“ und Kyle Reese in „Terminator: Die Erlösung“, beides prominente Rollen in der Kinobranche. In Star Trek Into Darkness und Star Trek Beyond kehrte er zurück, um Chekov zu spielen. In Independent- und Low-Budget-Filmen hatte Yelchin den größten Erfolg,
und er war die Hauptattraktion in Filmen wie Like Crazy, der Adaption von Fright Night, Odd aus dem Jahr 2011 Thomas, 5 bis 7, Burying the Ex, The Driftless Area und Green Room. In dem Live-Action-Film „Die Schlümpfe“ sprach er den Charakter von Clumsy Smurf aus. In Trollhunters: Tales of Arcadia spielte er die Hauptrolle von James „Jim“ Lake Jr.
. Von seinem College-Abschluss bis zu seinem Tod durch seinen SUV im Jahr 2016 war er aktiv in seiner Arbeit engagiert. In der damaligen Sowjetunion wurde Yelchin am 11. März 1989 in der Stadt Leningrad, russische SFSR, geboren. Irina Korina und Viktor Yelchin, seine Eltern, waren 15 Jahre lang Paarläufer und Stars des Leningrader Eisballetts.
Weil sie Juden sind, wurden seine Vorfahren im kommunistischen Russland diskriminiert und verfolgt. Seine Großeltern „litten unter Stalin auf eine Weise, die man sich nicht einmal ansatzweise vorstellen kann“, sagte Yelchin über seine Großeltern. Yelchins Eltern waren das drittplatzierte Paarduo des Landes, daher qualifizierten sie sich für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 1972.
Aber die Sowjetregierung verweigerte ihnen die Erlaubnis, an Wettkämpfen teilzunehmen. Zur Verdeutlichung fügte Yelchin hinzu: „Ich weiß nicht genau, was das war – weil sie Juden waren oder weil der KGB sie nicht reisen lassen wollte.“ Im September 1989, als Anton erst sechs Monate alt war,
floh Yelchins Familie dorthin die Vereinigten Staaten, nachdem ihm von der US-Regierung der Flüchtlingsstatus zuerkannt worden war. Sein Vater war Sasha Cohens erster Eislauftrainer, während seine Mutter Choreografin für den Sport war. Eugene Yelchin, Schriftsteller und Maler für Kinder, ist Yelchins Onkel.
Anton Yelchin Tod : 19. Juni 2016
Yelchins Mutter wurde in einem Artikel der Los Angeles Times vom Dezember 1989 mit den Worten zitiert: “Eine sich nähernde weibliche Beobachterin bemerkte Antons körperliche Attraktivität. Er plant, Schauspieler zu werden.” Als er nach dem Familienunternehmen gefragt wurde, sagte Yelchin, er sei „nicht sehr gut“ im Eiskunstlauf.
Es sollte beachtet werden, dass Yelchin seit seiner Geburt Mukoviszidose hat. Die ihm zu Ehren gegründete Anton Yelchin Foundation gab die Art seiner Krankheit erst nach seinem Tod im Jahr 2017 bekannt Studium im nahe gelegenen Tarzana. Yelchin hatte sein Leinwanddebüt in A Man Is Mostly Water, und seine frühen Film- und Fernseharbeiten umfassten Rollen in Delivering Milo,
Along Came a Spider, Taken und House of D. Yelchin gewann einen Young Artist Award in 2002 für die beste Leistung eines jungen Schauspielers in einem Spielfilm für seine Rolle als Bobby Garfield in Hearts in Atlantis. Yelchin porträtierte Byrd Huffstodt, den 14-jährigen Sohn des Protagonisten, in Showtimes Huff .
In einer Episode von Curb Your Enthusiasm aus dem Jahr 2004 spielte er Stewart, Cheryl Davids Cousine und einen selbsternannten Zauberer, der einen Kartentrick kann. In der Folge „Tru Love“ aus Law & Order: Criminal Intent aus dem Jahr 2006 spielte er einen jungen Mann, der Gefühle für seinen Lehrer entwickelt.
Außerdem spielte er in der Episode „Sex, Birth & Death“ von Criminal Minds die Rolle von Nathan Harris, einem jungen Mann, der zu Dr. Spencer Reid zur Therapie geht, nachdem er gewalttätige Impulse gegenüber Prostituierten verspürt hat. Yelchin porträtierte Zack Mazursky, einen Fiktionalisierten Version des realen Mordopfers Nicholas Markowitz im Film Alpha Dog.
Yelchins Darstellung wurde von den Kritikern von USA Today als „herzzerreißend liebenswert“ bezeichnet. Markowitz’ Mutter gab ihm nach der Premiere des Films gute Noten für seine Darstellung ihres Sohnes. Der Verifizierungsversuch war nicht erfolgreich. Fierce People mit Yelchin in der Hauptrolle wurde am 7.
September 2007 in limitierter Auflage veröffentlicht und war ein Erfolg. Er spielte die Titelfigur in dem Film Charlie Bartlett aus dem Jahr 2008 über einen verwöhnten Jugendlichen, der eine öffentliche High School besucht. Middle of Nowhere und You and I, die beide im Sommer 2007 in Moskau gedreht wurden,
zeigten ihn in Nebenrollen neben dem russischen Popduett t.A.T.u. Pavel Chekov von Star Trek, ein jugendlicher Navigator, und der junge Kyle Reese von Terminator Salvation, ein junger Kyle Reese, waren zwei von Yelchins Nebenrollen in den Kassenschlagern vom Mai 2009. Yelchin hatte 2011 ein arbeitsreiches Jahr als Charley Brewster in Craig Gillespies Remake von Fright Night,
führte die Besetzung des Liebesdramas Like Crazy an und lieferte die Stimme von Clumsy Smurf in den Kinoadaptionen von The Smurfs und seiner Fortsetzung Amerikanische Version des Animationsfilms The Pirates! In einem Adventure mit Wissenschaftlern! In From Up on Poppy Hill lieferte Yelchin die Stimme von Shun, die von Studio Ghibli kreiert wurde.
In Star Trek Into Darkness, das 2013 veröffentlicht wurde, wiederholte Yelchin seine Rolle als Chekov. Neben 5 to 7, einer romantischen Komödie, hatte er auch die Hauptrolle in dem Thriller Odd Thomas. Yelchin spielte 2015 in dem Neo-Noir-Thriller The Driftless Area und dem Independent-Horrorfilm Green Room.
Beide Filme wurden 2015 bei den Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt und im Mai 2016 in begrenztem Umfang im Kino gezeigt. Yelchin wiederholte seine Rolle als Chekov in dem Film von 2016 Star Trek Beyond, das am 22. Juli herauskam. Mehrere der Indie-Filme, an denen er arbeitete, wurden nach seinem Tod fertiggestellt und veröffentlicht. Yelchin hat auch seine Stimme für die Figur von Jim in Trollhunters: Tales of Arcadia unter der Regie von Guillermo del Toro bereitgestellt.