Arijon Ibrahimovic Familie -Der in Albanien geborene deutsche Fußballer Arijon Ibrahimovi ist Mittelfeldspieler beim FC Bayern München in der deutschen Bundesliga. Ibrahimovi begann seine Karriere bei Greuther Fürth und wechselte dann zum 1. FC Nürnberg, bevor er 2018 in das Nachwuchsprogramm des FC Bayern München wechselte Er war gerade einmal 14 Jahre alt,
und sein U19-Team hat ihn mit 16 eingezogen. Seit Beginn der Vorsaison für die Saison 2021/22 trainiert er mit dem Kader der Major League. Die englische Tageszeitung The Guardian zeichnete ihn im September 2022 als einen der besten 2005 geborenen Athleten der Welt aus. Am 13. Januar 2023 gab Ibrahimovi zusammen mit seinen Akademiekollegen Johannes Schenk,
Tarek Buchmann und Yusuf Kabaday sein Profidebüt in der ersten Mannschaft des FC Bayern München , und Lovro Zvonarek. Er kam in der zweiten Halbzeit als Ersatz für Jamal Musiala ins Spiel und erzielte trotz eines 1: 3-Rückstands seines Teams das zweite Tor des Teams, als Bayern München schließlich zu einem 4:
4-Unentschieden gegen den österreichischen Klub Red Bull Salzburg spielte Am 17. Januar 2023 wurde er offiziell in die Profimannschaft des FC Bayern München befördert und unterschrieb eine Vertragsverlängerung bis 2025.
Am 11. Februar 2023 feierte Ibrahimovi als zweitjüngster Spieler der Vereinsgeschichte sein Bundesliga-Debüt hinter Paul Wanner. als er Leroy Sané in der 77. Minute beim 3:0-Sieg gegen den VfL Bochum ersetzte. Ibrahimovic hat die deutsche U16-, U17- und U18-Mannschaft auf internationaler Jugendebene vertreten offensiv und defensiv,
ist ein technisch versierter Spieler, hat ein gutes Pressing und ein gutes Spielgefühl. Einige haben seinen Spielstil mit dem von Leon Goretzka verglichen. Ibrahimovis Eltern sind Kosovaren aus Prizren, obwohl er in Deutschland geboren wurde. Er teilt keine Vorfahren mit dem schwedischen Fußballer Zlatan Ibrahimovic, obwohl er einen Nachnamen hat.
Der deutsch-kosovarische Fußballspieler Arijon Ibrahimovi wurde am 11. Dezember 2005 in Nürnberg geboren. Derzeit spielt er für den FC Bayern München. Bevor Arijon Ibrahimovi 2014 in den Nachwuchskader des 1. FC Nürnberg wechselte, begann Arijon Ibrahimovi seine Karriere als Jugendspieler bei der SpVgg Greuther Fürth.
Er kam 2018 im zarten Alter von 12 Jahren zum FC Bayern München. Dort waren seine Leistungen so beeindruckend, dass er mit 14 Jahren in die U17 aufstieg. Bereits mit 15 Jahren begann er mit dem Profi-Team von Trainer Julian Nagelsmann zu trainieren. In der Saison 2021/22 schloss er sich dem U19-Kader an und spielte in der A-Junioren-Bundesliga und der UEFA Youth League.
Aufgrund von Corona-bedingten Ausfällen in der Profimannschaft Anfang 2022 wurde Ibrahimovi in den Profikader des FC Bayern berufen und trainierte kurzzeitig bei den Profis. In einem Spiel kam er jedoch nicht zum Einsatz. Seine nächste Station war die U19. Im Januar 2023 unterschrieb Ibrahimovi erneut beim FC Bayern München und verlängerte seinen Vertrag um ein Jahr bis 2025.
Zu diesem Zeitpunkt wurde er auch festes Mitglied des Profikaders. Sein Bundesliga-Debüt gab er am 11. Februar 2023 beim 3:0-Heimsieg gegen den VfL Bochum im Alter von 17 Jahren und 63 Tagen. Nach Paul Wanner wurde er der zweitjüngste Bundesliga-Spieler aller Zeiten. Er bestritt 2020 zwei Spiele für die deutsche U16-Nationalmannschaft, blieb jedoch in beiden torlos.
Für die deutsche U17 debütierte er im August 2021 bei einem Testspiel gegen Polen. Er bestritt alle sechs Qualifikationsspiele für die U17-Europameisterschaft 2022 und traf dreimal. Bei der anschließenden Endrunde, die von Mai bis Juni 2022 in Israel stattfand, traf er in drei Einsätzen einmal,
sein Team schied jedoch im Viertelfinale gegen den späteren Europameister Frankreich aus. Ibrahimovi erzielte mit der U17 in 13 Spielen neun Tore. Im September 2022 trat er erstmals für die deutsche U18 an und hat seitdem in ebenso vielen Spielen zweimal getroffen.Leunard Ibrahimovic, zwei Jahre älter als Zlatan,
spielt Amateurfußball. Zlatan Ibrahimovi, geboren am 3. Oktober 1981 in Malmö, ist Profifußballer der schwedischen Nationalmannschaft. Ab Januar 2020 hat der Angreifer zum zweiten Mal in seiner Karriere einen Vertrag beim AC Milan unterschrieben. Zehn Jahre in Folge gewann Ibrahimovi den Guldbollen als Schwedens Fußballer des Jahres,
insgesamt zwölf Mal. Seine hervorragende Technik und seine fantastischen Spielzüge machten ihn auf dem Höhepunkt seiner Karriere zu einem der besten Angreifer der Welt. Ibrahimovi, der auch die Staatsbürgerschaft von Bosnien und Herzegowina besitzt, spielte von 2001 bis 2016 und erneut 2021 für die schwedische Nationalmannschaft und stellte mit 62 Toren einen neuen Rekord auf.
Bis zum 7. Februar 2021 hatte er 500 Tore für seinen Verein erzielt. Ibrahimovi wuchs in Malmö-Rosengrd auf, wo er für die lokalen Mannschaften Malmö Anadolu BI und FBK Balkan spielte, deren Mitglieder hauptsächlich aus dem ehemaligen Jugoslawien stammten. Nach einer kurzen Zeit dort trat er 1995 dem Jugendprogramm von Malmö FF bei. Ibrahimovi behauptet,
dass er und seine anderen jungen Teammitglieder sowie deren Eltern und Trainer in seinen frühen Jahren beim Verein häufig aneinander geraten sind. Man könnte sagen, er war es auch„tricky“ und hartnäckig. Ibrahimovis erster Profivertrag wurde 1999 beim schwedischen Klub Malmö FF unterzeichnet. Am 19.
September 1999 gab er sein Allsvenskan-Debüt gegen Halmstads BK. Nach mehr als 60 Jahren in der schwedischen Premier League wurde der Verein am Ende der Saison zurückgestuft er schwankte nie in seiner Unterstützung. Er erzielte zwölf Tore in der Superettan, verhalf seiner Mannschaft zum automatischen Aufstieg und zog die Aufmerksamkeit von Klubs auf der ganzen Welt auf sich.
Ibrahimovi verließ das Team im Sommer 2001, nach nur einer halben Saison in der schwedischen Premier League. Im Juli 2001 begann er beim niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam zu arbeiten. nicht sehr viele Gelegenheiten bekommen. Nachdem Ronald Koeman das Traineramt übernommen hatte und Ibrahimovi im November entlassen wurde, wurde der schwedische Stürmer zu einer tragenden Säule in der Mannschaftsaufstellung.