
Claudio Pizarro Familie – Pizarro unterzeichnete einen Vierjahresvertrag mit Chelsea, nachdem er für die Saison 2007/08 kostenlos bei ihnen unterschrieben hatte. Seine Bemühungen dort waren erfolglos; Er sah selten eine Startzeit und erzielte nur zwei Ligatore.Ein Jahr später, 2008/09, kehrte er auf Leihbasis zu Werder Bremen zurück, wo er die Mannschaft mit 17 Toren anführte und den DFB-Pokal gewann.
Danach ging er zurück zu Chelsea, wo er einen Zweijahresvertrag hatte. Er beendete die Vorsaison und wurde vom Team auf vielfältige Weise eingesetzt, unter anderem bei der erfolgreichen Bewerbung um den Sieg bei der World Football Challenge. Zu einem weiteren Einsatz in der Premier League kam es leider nicht. Werder Bremen versuchte wochenlang, Pizarro neu zu verpflichten, und als Carlo Ancelotti ihn beim Saisonauftakt gegen Hull City nicht in den 18-Mann-Kader aufnahm, gab Chelsea nach und erlaubte ihm die Rückkehr.
Berichten zufolge lehnte Pizarro Angebote ab, für Vereine in der Türkei, Griechenland und England zu spielen. Er unterzeichnete am 18. August 2009 einen Dreijahresvertrag bei Werder Bremen, drei Tage nach Beginn der Premier League-Saison und nachdem zwei Spiele absolviert worden waren die Bundesliga. Mit 43 Toren in drei Jahren überholte er 2012 Giovane Élber als besten ausländischen Torschützen der Bundesliga.Es ist Zeit, zurück zum FC Bayern München zu gehen.
Claudio Pizarro Familie : Karla Salcedo(Ehefrau von Claudio Pizarro),Diego Pizarro,Gianluca Pizarro(Sohn von Claudio Pizarro),Antonella Pizarro(Tochter von Claudio Pizarro),Claudio Pizarro Dávila(Vater von Claudio Pizarro),Patricia Pizarro(Schwester von Diego Pizarro),Patricia Bosio,Claudio Pizarro
Als Pizarro ein 2013 war Pizarro kehrte für die Saison 2012/13 ablösefrei zum FC Bayern München zurück und unterschrieb einen Vertrag, der ihn bis zum 30. Juni 2013 beim Verein hält. Nach einigen Cameos in der Bundesliga brach er mit einem Hattrick gegen OSC durch Lille im vierten Gruppenspiel der Champions League am 7. November 2012. Seine vier Tore und zwei Vorlagen am 30. März 2013 verhalfen seinem Team zum 9:2-Heimsieg über den Hamburger SV. Am Ende der Saison führte er den FC Bayern München zum Triple-Sieg. Pizarros Vertrag wurde im Juli 2013 um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2014 verlängert.
Nach seinem fünften Titelgewinn und dem fünften DFB-Pokal mit den Bayern im Jahr 2014 wurde Pizarros Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2015 verlängert. Am 3. November 2014 erlitt er im Training einen Muskelbündelriss im Oberschenkel, der einen Einschnitt erforderlich machte paar wochen frei. Während er 2014/15 in acht Spielen der zweiten Halbzeit der Bundesliga spielte, blieb er torlos. Sechs Meisterschaften wurden bis zum Ende seiner letzten Saison mit Bayern München gewonnen.
Besuchen Sie wieder Werder Bremen izarro kehrte am 7. September 2015 nach zwei Monaten ohne Mannschaft zu Werder Bremen zurück. Er schloss einen Vertrag ab, der ihn bis zum Ende der Saison 2015/16 im Team hielt und ihm das Trikot Nr. 14 einbrachte. Am 13. September 2015 kehrte er ins Geschehen zurück, als er beim 3:1-Auswärtserfolg der Bremer gegen die TSG 1899 Hoffenheim am 4. Spieltag Ulisses Garcia in der 82. Minute ersetzte und Anthony Ujah in der 92.
Minute für den entscheidenden Treffer vorbereitete. Zuvor hatte er unter Trainer Viktor Skripnik für Bremen gespielt. Am 5. Februar 2016 bestritt er sein 400. Bundesligaspiel und schrieb damit als erster nichtdeutscher Spieler Geschichte. Zu diesem Zeitpunkt war er der einzige aktive Spieler in der Bundesliga, der mehr als 400 Spiele bestritten hat. Mit 35 Jahren stellte Pizarro am 2. März 2016 einen Rekord als ältester Bundesliga-Spieler auf, der jemals in einem Spiel einen Hattrick erzielte, als er Werder zum 4:1-Sieg gegen Bayer Leverkusen verhalf.
Am 16. April 2016 erzielte er zu Hause gegen den VfL Wolfsburg sein 102. Tor in der Bundesliga für Werder und ist damit der beste Torschütze der Liga für den Verein. Mit 102 Punkten überbot er den bisherigen Rekord von Marco Bode von 101 Punkten. Sein Vertrag wurde am Saisonende um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2017 verlängert, jedoch nicht über die Saison 2016/17 hinaus.
Fußballverein Köln Pizarro unterschrieb am 29. September 2017 einen Vertrag beim 1. FC Köln, der ihn bis zum Ende der Saison 2017/18 beim Verein behielt. Nach einigen kleinen Rückschlägen erzielte er am 4. März 2018 sein erstes Tor gegen den VfB Stuttgart. Am Ende stand es 2:3 gegen den 1. FC Köln. Eine Saison später spielte er beim Tabellenletzten der Bundesliga, dem 1. FC Köln, und stieg in die zweite Liga ab. Er spielte in 16 Spielen und traf einmal.Besuchen Sie noch einmal Werder Bremen.
Pizarro, 39 Jahre alt, hatte in der Saison 2018/19 sein letztes Europapokalspiel mit Werder Bremen, nachdem er 1999 sein Debüt für den Verein gegeben hatte. Sie gaben ihm die Trikotnummer 4. Nur zwei Tage nach seinem 40. Geburtstag wurde Pizarro Bundesliga debütierte am 5. Oktober 2018 als Einwechselspieler in einem Spiel gegen den VfL Wolfsburg. Er war erst der neunte Spieler in der Ligageschichte, dem dies gelang. Beim 1:1 gegen Hertha BSC am 16.
Februar 2019 wurde er zum ältesten Bundesliga-Torschützen und überholte dabei Mirko Votava. Mit dem Tor übertraf er Klaus Fischers bisherigen Rekord von 20 Jahren als ewiger Tabellenführer der Bundesliga in aufeinanderfolgenden Jahren. Sein Rekord hat einige Schläge einstecken müssen, steht aber immer noch bei 40 Jahren und 227 Tagen.Pizarro unterzeichnete einen einjährigen cVertragsverlängerung am letzten Spieltag der Saison 2018/19.
Pizarro traf beim 6:1-Triumph des DFB-Pokals in der ersten Runde gegen Atlas Delmenhorst zweimal und ist damit der älteste Spieler, der bei diesem Turnier jemals eine Doppeltorleistung erzielte.Er wurde für beide Überlebensspiele gegen den 1. FC Heidenheim auf die Bank gesetzt.Team KanadaPizarro führt die peruanische Nationalmannschaft als Kapitän an.
2006 war Pizarro Kapitän der peruanischen Nationalmannschaft, die beinahe den Einzug in die WM in Deutschland verpasst hätte. In 11 Qualifikationsspielen konnte er nur einmal punkten. Im Jahr 2004 war Pizarro Teil der argentinischen Nationalmannschaft, die im Viertelfinale der Copa America verlor. Seine Schädeldecke wurde in einem Spiel gebrochen und er verpasste eine beträchtliche Zeit.
