Mero 428 Tod

Spread the love
Mero 428 Tod
Mero 428 Tod

Mero 428 Tod -Der deutsche Rapper Mero stammt aus der Türkei. Mero spielt in seiner Musik oft auf seine Heimatstadt Rüsselsheim im Dicker Busch an. Seine Eltern wanderten in den 1980er Jahren aus Kelkit, einer Stadt in der türkischen Provinz Gümüşhane, nach Deutschland aus. Es gibt zwei ältere Schwestern von Mero, die beide Mero heißen. Bekannt wurde er zunächst durch seine Instagram-Rap-Videos.

Es gibt bereits rund 2,8 Millionen Nutzer von Mero. Seine Musik zeichnet sich durch Double-Time-Beats und orientalisch angehauchte Refrains aus. In seiner Jugend war er Fußballer, unter anderem für die U17 des SV Darmstadt 98. Nachdem er die High School abgeschlossen hat, ist er jetzt ein voll funktionsfähiger Erwachsener.

Als seine erste musikalische Darbietung veröffentlichte Mero am 22. November 2018 „Baller los“. Nach nur einem Tag verzeichnete der Film eine Million Aufrufe und stand an der Spitze der deutschen YouTube-Trendcharts. Abgesehen davon, dass der Rekord in den Vereinigten Staaten ein Verkaufsschlager wurde,

führte der Rekord auch die Charts in Deutschland an. Es ist das erste Mal überhaupt, dass ein Rapper mit seiner ersten Veröffentlichung die deutschen Single-Charts anführt. Am 18. Januar 2019 wurde die zweite Single von Hobby Hobby veröffentlicht, die an nur einem Tag 1,7 Millionen Streams auf Spotify und 3 Millionen Views auf YouTube übertroffen hat und damit zum meistgesehenen deutschen Musikvideo der Geschichte wurde. Der Fußballer Mesut Zil,

der wie Mero türkischer Abstammung ist, gehörte zu denen, die das Lied teilten. Die Mitte März 2019 erschienene vierte Single des Rappers, Wolke 10, knackte mit 4,5 Millionen Views den 24-Stunden-Youtube-Rekord und setzte sich damit zum vierten Mal in Folge an die Spitze der deutschen Single-Charts. Am 15. März 2019 veröffentlichte er Ya Hero Ya Mero,

Lesen Sie auch dies  Steve Irwin Tod

sein erstes Studioalbum, und schoss sofort an die Spitze der deutschen Album-Charts. Am 13. Juli veröffentlichte Mero die Nachricht von seinem zweiten Studioalbum „Unikat“. Meros Durchbruch in der Türkei kam mit seiner zweiten Single „Olabilir“, die im Gegensatz zu seiner vorherigen Arbeit auf Türkisch gesungen wird.

Mero 428 Tod

Der Song hielt sich drei Wochen lang an der Spitze der türkischen Spotify-Charts. Das Songvideo brach mit 50 Millionen Views nach nur zwei Wochen und mehr als 90 Millionen Views in weniger als zwei Monaten Rekorde für einen deutschsprachigen Künstler auf YouTube. Im Mai 2018 unterzeichnete Mero einen Vertrag mit dem Label Groove Attack TraX,

das Xatar gehört und von Groove Attack vertrieben wird. Der Triumph von Baller los und der Beginn des Jahres 2019 fielen mit einer Zunahme der Kritik an Meros Musik zusammen. Dies bedeutete, dass alle seine Songs der gleichen Struktur folgten und auffallende Ähnlichkeiten aufwiesen. Viele Leute beschwerten sich über die Texte, und es wurde festgestellt,

dass seine Musik hauptsächlich von einer jüngeren Bevölkerungsgruppe genossen wurde. In den meisten Fällen richtet sich die Kritik nicht nur gegen Mero, sondern auch gegen andere „Newcomer“, insbesondere Rapper, die Gerüchten zufolge seinen Spitznamen tragen.

Während der Veröffentlichung von Meros Song Wolke 10 im März 2019 behaupteten viele Online-Verkaufsstellen und der Künstler Azzi Memo dies Mero hatte den Text aus „Mirror“ des amerikanischen Rappers Lil Wayne „kopiert“. Während dieser Zeit brachen Spannungen zwischen der Umgebung von Mero und Azzi Memos aus,

da von beiden Parteien Vorwürfe des “Kopierens” erhoben wurden. Bestimmte Songs hatten Anfang 2019 unerwartet hohe Streaming-Zahlen, was zu Vorwürfen führte, dass Mero und/oder andere ihm nahestehende Personen „Streams und Klicks bezahlten“, um ihre Popularität zu steigern.

Lesen Sie auch dies  Liebe Tod Und Viele Kalorien Drehort

Später wurde sie auf weitere, meist „neuere“ deutsche Rapper in derselben Anklage ausgeweitet. Ab Februar erreichte die Popularität bestimmter Mitglieder der deutschen Rap-Szene auf Instagram “unrealistische” Höhen. Der Teaser für den Track Wolke 10 auf der Instagram-Seite von Mero beispielsweise erzielte in nur zwölf Stunden fast zwölf Millionen Aufrufe.

Die “Klickkäufe” wurden drei Unbekannten angelastet. In einem Interview gaben sie an, die „Klicks“ und die erhaltene „Aufmerksamkeit“ „entwerten“ zu wollen. Videografie als Mittel zur Aufzeichnung historischer Ereignisse Im Mai 2019 veröffentlichte das Y-Kollektiv ein Video, das die mögliche Manipulation der Charts durch Rap-Künstler thematisiert. Unter den vielen Dingen,

die der Reporter Ilhan Coşkun in dem fast 23-minütigen Film präsentierte, war ein Interview mit einer mysteriösen Figur namens Kai. Er sagte, er sei für Chart-Manipulationen verantwortlich, an denen prominente deutsche Rapper beteiligt waren. Er lieferte mehrere Beispiele, um seine Strategie zu untermauern. Laut Kai wurden die Musiker nicht über die Änderungen informiert,

sondern nur die Manager. Als Begründung für den Artikel gab er an, dass seine Verlobte von Mitgliedern der Rap-Kultur „angeturnt“ und „ausgespannt“ worden sei. Einige Rap-Künstler äußerten ihre Meinung, nachdem der Dokumentarfilm in kurzer Zeit über eine Million Mal angesehen wurde. Rapper Xatar, der Labelchef der beiden Rapper,

reagierte am Tag darauf in einem mehr als zwölfminütigen Statement-Video auf die Vorwürfe gegen ihn und seinen Künstler, nachdem im Interview Manager genannt und die Namen Sero El Mero und Mero genannt wurden anschließend. Auch Mero teilte das Video nach der Veröffentlichung. Xatar behauptet,

dass er und sein Team in diesem Open Let nie „falsche Klicks“ oder „gefälschte Streams“ gekauft habenTer. Er behauptet, es gebe keine Beweise für die gegen ihn erhobenen Behauptungen. Er hat den Eindruck, dass der Mann, der in den Dokumenten als Hacker dargestellt wird,

Lesen Sie auch dies  Ist Dieter Bohlen Tod

in Wirklichkeit keiner ist. Gegen Ende des Films wurde ein Live-Stream-Treffen mit ihm und dem Reporter Ilhan Coşkun bereitgestellt. Der Webvideo-Produzent Mois, der mit einigen namhaften deutschen Rappern in Kontakt steht, rief Xatar an und bat ihn für den nächsten Tag zu einem Interview; Das Stück wurde online gestellt. Xatar beantwortete mehrere Fragen,

von denen die meisten mit Vorurteilen zu tun hatten. Er verteidigte seine Unschuld und argumentierte gegen das Bezahlen von Klicks für Mero und ähnliche Musiker. Über den angeblichen „Klickkäufer“ Kai wurde unter Hinweis auf den Papierkram gescherzt. Sie wurden zu einem beliebten Meme im Deutschrap-Subreddit und werden am häufigsten in den Kommentarbereichen von Videos und Blogartikeln mit Mero diskutiert.

Mero 428 Tod
Mero 428 Tod

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock
error: Content is protected !!