Produzenten Familie James Bond Der aus Astoria, Long Island, New York, stammende Albert Romolo Broccoli, besser bekannt als „Cubby“, wurde am 5. April 1909 geboren. Er wurde in einer Familie italienischer Abstammung geboren und wuchs dort auf. Pasquale de Cicco, einer seiner Onkel, importierte einst das Gemüse Brokkoli in die Vereinigten Staaten. 1961 schlossen sich Cubby und Harry Saltzman zusammen, um Eon Production zu gründen, was für „Alles oder Nichts“ steht. Eon Production fuhr fort, die ersten neun James-Bond-Filme zu erstellen.
Dr. No war Cubbys Lieblings-Bond-Film. Trotz seiner wiederholten Ankündigungen, dies zu tun, führte er nur bei einem Nicht-Bond-Bild Regie. Es war Ian Flemings Chitty Chitty Bang Bang. Nach seiner Trennung von Saltzman machte sich Broccoli zunächst alleine auf den Weg, holte sich aber aufgrund seines fortgeschrittenen Alters die Hilfe seines Stiefsohns Michael G. Wilson als Co-Produzenten. Barbara Broccoli, Broccoli’s Tochter, die am 27. Juni 1996 in Beverly Hills starb, übernahm den Job ihres Vaters bei Eon. Albert R. Brocolli wurde 1990 mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt.
Harry Saltzman wurde am 27. Oktober 1915 in Sherbrook, Quebec, geboren. Saltzman und Broccoli gründeten Eon im Jahr 1961, als Saltzman die James-Bond-Lizenzen erwarb.
Saltzman verkaufte seine Anteile an United Artists, nachdem seine Zusammenarbeit mit „Cubby“ mit der Veröffentlichung von „The Man With The Golden Gun“ im Jahr 1975 beendet wurde. „Man kann sagen, dass unsere Zusammenarbeit immer kälter wurde“, sagte Broccoli damals. Der seit einigen Jahren halbseitig gelähmte Saltzman verstarb am 28. September 1994 in Neuilly. Michael G. war eines von zwei Kindern, die er vor seinem Tod hatte.
Wilson wurde 1943 in New York City geboren. 1923 schrieb sein Vater Lou Filmgeschichte, indem er als erster Schauspieler Batman spielte. Wie sich herausstellte, wählte seine Mutter Dana Cubby Broccoli aus, um sie 1960 erneut zu heiraten. Seitdem ist Michael ein Mitglied der Bond-Familie. Wenig bekannt ist, dass er in den Semesterferien bei den Dreharbeiten zu „Goldfinger“ mit anpackte und die Crew mit Alkohol versorgte. Danach arbeitete er auch als Assistenzproduzent an dem Film „Der Spion, der mich liebte“. Irgendwann wurde er ausführender Produzent oder zumindest Co-Autor. Seit Cubbys Tod sind er und seine Stiefschwester Barbara vollumfänglich für die Produktion verantwortlich.
Michael G. Wilson und seine Halbschwester Barbara Broccoli produzierten den sehr beliebten James-Bond-Film GOLDENEYE, als Bond nach einem sechsjährigen Sabbatical auf die große Leinwand zurückkehrte. TOMORROW NEVER DIES, THE WORLD IS NOT GENUG, DIE ANOTHER DAY, und Casino Royale folgte GOLDENEYE. Daniel Craig, Olga Kurylenko und Mathieu Amalric sind in dem kommenden James-Bond-Abenteuer zu sehen, das von Wilson/Broccoli produziert und von dem Team geleitet wird, das die ersten beiden Filme gemacht hat.
1972 trat Wilson der Rechtsabteilung von EON bei, wo er die nächsten drei Jahrzehnte blieb. Er assistierte als Assistenzproduzent bei THE SPY WHO LOVED ME und fungierte anschließend als ausführender Produzent bei MOONRAKER sowie den nächsten beiden Bond-Filmen. Bei A View To Death, The Touch Of Death und License To Kill war er Co-Produzent an der Seite seines Stiefvaters, des verstorbenen Albert R. Broccoli. Als Co-Autor bei Filmen wie IN A DEADLY MISSION, OCTOPUSSY, IN THE FACE OF DEATH, THE TOUCH OF DEATH und LICENSE TO KILL zeigte er seine beeindruckende Bandbreite als Autor.
An der Stanford University in Kalifornien erwarb Michael Wilson seinen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik und seinen Abschluss in Rechtswissenschaften. Er begann seine juristische Laufbahn als Angestellter der US-Regierung, bevor er als Partner in eine renommierte internationale Anwaltskanzlei eintrat.
Als begeisterter Fotograf gilt Michael als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Fotografie des 19. Jahrhunderts. Er ist Mitglied des Beirats des National Museum of Science and Industry für das National Museum of Photography, Film and Television.
Im Rahmen seines Studiums der Geschichte und Ästhetik der Fotografie gründete Wilson 1998 das Wilson Center.
Albert R. Broccoli und Dana Wilson Broccoli sind die stolzen Eltern von Broccoli, dem bekannten James-Bond-Produzenten. Broccoli hat am St. Vincent’s College in Los Angeles einen Abschluss in Film- und Fernsehkommunikation von der Loyola Marymount University, wo er für Eon Productions als Casting Director und Produzent arbeitete.
Sie war gerade einmal 22 Jahre alt, als sie als Regieassistentin für „Octopussy“ und „A View to a Kill“, zwei James-Bond-Filme, engagiert wurde. Während sie an The Living Daylights und License to Kill arbeitete, wurde sie Produktionsassistentin. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1996 beschloss sie, sein Erbe weiterzuführen. Als Mitte der 1990er Jahre die Bond-Filme mit Pierce Brosnan begannen, übernahm sie gemeinsam mit ihrem Halbbruder Michael G. Wilson die Rolle des Produzenten. Unter anderem konnte sie die Rolle der M, dargestellt von Judi Dench, für eine Frau gewinnen.
Der Fernsehfilm Crime of the Century (Regie Mark Rydell) aus dem Jahr 1996 für den amerikanischen Pay-TV-Sender HBO wurde mit Broccoli’s eigener unabhängiger Produktionsfirma Astoria Productions gedreht. Dort w
Vier Golden Globe-Nominierungen gab es für diesen Film, der die Geschichte der Entführung von Charles Lindberghs 20 Monate altem Sohn erzählt. Filmstars sterben nie in Liverpool, einem Film, an dem sie 2017 gearbeitet hat.
Sie ist Vorsitzende der Filminitiative First Light des UK Film Council. Zu ihren Projekten gehört auch die musikalische Adaption des flämischen Kinderromans Chitty Chitty Bang Bang, die in London und New York begeistert aufgenommen wurde. Die Londoner James-Bond-Produzenten wollen noch nicht mit der Suche nach einem neuen Schauspieler beginnen, der Daniel Craig ersetzen könnte.
„Es gibt derzeit keine Suche. Im Moment suchen wir nicht aktiv nach jemandem“, zitiert HeyUGuys, ein Online-Filmmagazin, die Produzentin Barbara Broccoli.