Ursula Cantieni Familie – Bitte akzeptieren Sie meinen aufrichtigen Dank. Gott sei Dank haben wir es trotz der aktuellen Krisen wieder geschafft.Etwa 360.000 wunderbare Menschen haben in den letzten 57 Tagen auf unseren Aufruf hin für diese Initiative gespendet. Angesichts explodierender Energiekosten, einer zweistelligen Inflation und einer schwächelnden Wirtschaft können wir jetzt alle Ihre Unterstützung gebrauchen. Trotzdem waren wir bei unserer letzten Spendenaktion erfolgreich. Aus der Tiefe unserer Seele sind wir Ihnen ewig dankbar.
Wir teilen die Wahrnehmung der allgemeinen Öffentlichkeit, dass die Welt heute verwirrender ist als je zuvor. Ob es die Covid-Pandemie, die globalen Wirtschaftsprobleme oder das aufgeheizte internationale politische Umfeld sind, die Komplexität der Ereignisse könnte uns hilflos machen. Toll, dass wir Wikipedia haben, das uns ohne lästige Werbung und auf erfrischend besonnene Art und Weise kostenlos, neutral und gut dokumentiert Informationen zu allen erdenklichen Themen liefert. Dies ist der solide Boden inmitten der Wellen von Propaganda, interessengesteuerten „Nachrichten“ und anderen Formen von „Des“informationen.
Die Neutralität von Wikipedia wird jedoch zunehmend angegriffen. Dies geschieht beispielsweise, wenn Regierungen versuchen, wenig schmeichelhafte Informationen vor der Öffentlichkeit zu verbergen, wie es Russland während seines Angriffskriegs gegen die Ukraine mit der russischsprachigen Wikipedia tat. Dennoch gab es immer wieder Versuche, Wikipedia-Beitragende in den USA per Gesetz einzuschüchtern, entweder weil sie ihren richtigen Namen benutzten oder weil ihr gewählter Benutzername beleidigt wurde.
Um Wikipedia und seine Mitwirkenden vor solchen Angriffen zu schützen, wird die internationale Gemeinschaft alle erforderlichen Mittel einsetzen. Deshalb brauchen wir gerade in diesen unruhigen Zeiten eine konsequente Finanzierung. Dies ist zwar eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr, aber die aktuelle Zahl der deutschen Unterstützer, die jeweils durchschnittlich 55 € pro Jahr spenden, ist angesichts der weiten Verbreitung und Wirkung von Wikipedia immer noch recht gering.
Das kann sich jetzt ändern, denn wir laden Sie herzlich ein, Fördermitglied zu werden und Teil dieser Gruppe außergewöhnlicher Persönlichkeiten zu werden. Auch wenn Sie jeden Monat nur 2 € einzahlen, haben Sie es geschafft. Tragen Sie zur fortwährenden Autonomie und zum Erfolg von Wikipedia bei. Ihre frühe Ausbildung erhielt sie in Graubünden, bevor sie in Stuttgart die .
Sekundarschule und das Abitur absolvierte. Nach ihrem Abschluss an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart mit den Abschlüssen Schauspiel und Sprechpädagogik arbeitete sie als Theaterregieassistentin und Hochschullehrerin. Von 1974 bis 1978 war sie Professorin für Stimmbildung an der Folkwangschule Essen.
Seit 1978 steht sie auf der Bühne, zunächst in festen Rollen an der Württembergischen Landesbühne in Esslingen am Neckar und am Stadttheater Konstanz, dann in Gastrollen in ganz Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Frankreich. Bald darauf begann er, eigene Bühnen- und Hörspiele zu inszenieren und zu produzieren.
Von 1991 bis 1994 arbeitete sie beim Schweizer Fernsehen als Sprechtrainerin, Moderatorin und Kamerafrau.Neben ihren häufigen Theaterauftritten begann sie ihre Karriere auch als Fernsehschauspielerin und trat in einer Reihe von Fernsehfilmen und -serien auf. Sie trat auch in Chatshows, Kochshows, Musiksendungen und mehr auf.
Ihre herausragende Rolle als Johanna Faller in der deutschen Sitcom Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie von 1994 machte sie im ganzen Land und in ihrer Heimat Baden-Württemberg berühmt. Nach 27 Jahren in der Branche entschied sie sich im Februar 2022 aus “persönlichen Gründen”, in den Ruhestand zu gehen. Aufgrund der großen Anzahl bereits gedrehter Folgen wird sie das ganze Jahr über kontinuierlich ausgestrahlt.Von 2003 bis 2022 arbeitete sie auch im Team der Rateshow Sag die Truth.
2002 erschien die Kochgeschichten-Sammlung Ursula Cantienis Kochgeschichten. Sie hat auch eine Website, auf der sie verschiedene Gourmet-Produkte zum Kauf anbietet. Ursula Cantieni, eine schweizerisch-deutsche Theater- und Filmschauspielerin, besuchte das Gymnasium in Stuttgart. Dort besuchte sie nach dem Abitur die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und erhielt eine vierjährige Ausbildung.
Sechs Jahre lang unterrichtete sie an der Folkwang-Universität Essen. Danach gehörte Cantieni zum festen Ensemble der Württembergischen Landesbühne Esslingen und des Stadttheaters Konstanzon. Von 1991 bis 1994 arbeitete sie beim Schweizer Fernsehen und leitete während dieser Zeit die Ausbildung von Moderatoren und Sprechern.
Bekannt wurde Cantieni dadurch, dass er insgesamt 27 Jahre lang die Hauptrolle in der Südwestrundfunk-Serie „Die Fallers“ spielte. Seit seiner Gründung im Jahr 1994 wurde die Erzählung einer Bauernfamilie im Schwarzwald in fast tausend Folgen ausgestrahlt. Ursula Cantieni ist bis 2022 Co-Moderatorin der SWR-Gameshow „Sag die Truth“ und veröffentlichte Rezeptautorin.
Die 75-jährige Frau ist ledig und kinderlos. Cantieni ist seit 2005 Trägerin der Landesverdienstmedaille Baden-Württemberg. Sie and ihr Ehepartner haben Baden-Baden zu ihrer Heimat gemacht. Die Deutschschweizerin Ursula Cantieni ist Schauspielerin. Sie ist im Schweizer Kanton Graubünden geboren und aufgewachsen. Ihr Abitur machte sie an einer Schule in Stuttgart.
Sie schloss ihr Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart mit einem Abschluss in Schauspiel mit Schwerpunkt Sprecherziehung ab. Seitdem hatte sie Positionen als Theater-Regieassistentin und Universitätsprofessorin inne. Von 1974 bis 1978 unterrichtete sie an der Folkwangschule in Essen mit dem Schwerpunkt Sprachentwicklung.
1978 begann sie ihre Karriere als Schauspielerin. Sowohl die Württembergische Landesbühne in Esslingen am Neckar als auch das Stadttheater Konstanz hatten sie bis 1987 auf unbestimmte Zeit im Programm. Anschließend führte er Regie und Produktion von Bühnen- und Rundfunkstücken sowie Gastspiele in Deutschland, der Schweiz, Niederlande und Frankreich. Von 1991 bis 1994 war sie beim Schweizer Fernsehen als Leiterin Stimmbildung, Moderation und Kameraarbeit tätig.
Ursula Cantieni spielt seit Beginn der Show im Jahr 1994 Johanna Faller, die Protagonistin der Show.Seit Beginn der Show im Jahr 2003 war sie auch regelmäßig in der Besetzung von Tell the Truth. Außerdem veröffentlichte sie 2002 ihr Kochbuch, Ursula Cantienis Kochgeschichten **, das sie als erfahrene Köchin in einer Vielzahl von Nischenküchen etablierte .