Reinhard Mey Vermögen -Der deutsche Komponist und Musiker Reinhard Friedrich Michael Mey wurde am 21. Dezember 1942 in Berlin geboren. Bereits Ende der 1960er-Jahre galt er als eine der führenden Persönlichkeiten der deutschen Singer-Songwriter-Community. In den 70er Jahren erlangten seine Romane „Der Mörder ist immer der Gärtner“, „Gute Nacht,
Freunde“ und „Über den Wolken“ große Anerkennung. Frédérik Mey, Alfons Yondraschek und Rainer May gehören zu seinen Pseudonymen. Seine Eltern, Rechtsanwalt Gerhard Mey und Lehrerin Hertha Mey, geb. Koch, brachten im Berliner Stadtteil Wilmersdorf ihr zweites Kind, Reinhard Mey, zur Welt.
Sein Vater war die Inspiration für seine Erforschung verschiedener Sprachen und Zivilisationen. Während seines Aufenthalts in Berlin besuchte er das französische Gymnasium und erwarb 1963 sowohl das französische Baccalauréat als auch das deutsche Abitur. Aufgrund schlechter Leistungen in Deutsch,
Mathematik und Physik musste er in der 12. Klasse neu anfangen. Mey besuchte das Gymnasium in Frankreich unter anderem zusammen mit den zukünftigen Musikern Ulrich Roski und Gesine Schwan. Als Austauschschüler lebte er bei einem französischen Ehepaar, das mit seinen Eltern befreundet war.
Mey lernte seine Ausbildung zum Industriekaufmann während seiner Ausbildung bei der Schering AG Berlin. Nachdem er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin begonnen hatte, um seine Eltern zu „beschwichtigen“, entschied er sich, sein Studium abzubrechen und stattdessen eine Karriere als Singer-Songwriter einzuschlagen.
1967 heiratete Mey Christine, eine Französin; das Paar trennte sich später und ließ sich 1976 scheiden. Mey ist seit 1977 mit seiner Frau Hella verheiratet und lebt derzeit in Berlin-Frohnau. Diese Vereinigung brachte Frederik und Maximilian Mey, beide Söhne, und Victoria-Luise Mey, eine Sängerin und Fotografin, hervor, die zu den Alben Mr.
Lee und Das Haus a der Ampel beigetragen hat. Derzeit ist sein Sohn Frederik Pilot. Über den Wolken sollte eine Biographie von Reinhard Mey werden, aber er beantragte erfolgreich beim Gericht, ihre Veröffentlichung zu verhindern. Im folgenden August 2005 veröffentlichte er sein eigenes Buch mit dem Titel What Else I would Have to Say.
Im Mai 2014 starb Meys Sohn Maximilian, nachdem er aufgrund einer verzögerten Lungenentzündung und Herzrhythmusstörung etwa fünf Jahre im Koma gelegen hatte. Sein Alter wurde mit 32 Jahren angegeben. 1955, als Mey 12 Jahre alt war, begann er Klavierunterricht zu nehmen. Zwei Jahre später, im Alter von 14 Jahren, bekam er seine erste Gitarre geschenkt.
Reinhard Mey Vermögen : 6 Millionen €(geschätzt)
Trompete hat er sich selbst beigebracht. In der High School gründete er mit mehreren Freunden eine Skiffle-Band namens Rotten Radish Skiffle Guys, für die er später ein Lied schrieb. Song „Radish Skiffle Guys“ aus seinem Mairegen-Album. Zusammen mit seinem Klassenkameraden Wolfgang „Schobert“ Schulz und Christian Pechner gründete er 1961 die Band Les Trois Affamés.
1964 veröffentlichte Mey sein erstes Chanson „I Wanted to Sing wie Orpheus.” Im selben Jahr wurde er eingeladen, beim Festival Chanson Folklore International auf Schloss Waldeck aufzutreten. Dort lernte er 1966 auch seinen Altersgenossen Hannes Wader kennen. 1967 verließ er das belgische Knokke Festival und ging nach Deutschland.
Daraus resultierte sein erster Plattenvertrag in Frankreich. Reinhard Mey stand im selben Jahr mit Hannes Wader in Clubs und auf Bühnen in Deutschland auf der Bühne. Die beiden Interpreten spielten ein Kombinationsprogramm aus deutschen und französischen Werken, da beide zu diesem Zeitpunkt nicht genug Material für ein abendfüllendes Konzert hatten.
Trotz der Popularität ihres gemeinsamen Konzerts im Großen Saal der Universität Hamburg entschied sich Mey, ihre Zusammenarbeit zu beenden. 1967 unterschrieb er einen Plattenvertrag beim deutschen Label Intercord. Wie der Spiegel berichtete, schien es, als würden Singer/Songwriter-Karrieren schrumpfen und kommerziell in Vergessenheit geraten.
Aus dem einfachen Grund, dass der Sohn eines Beamten sich mit wenig bis gar keinem Erfolg durch College-Bars, Kneipen und Provinz-Fitnesszentren schlängelte. Die deutsche Unterhaltungsindustrie schenkte ihm viele Jahre kaum Beachtung, tadelte ihn schlimmstenfalls mit der Bemerkung: „Der Mey ist ein Spinner“.
Mit der Doppel-LP Reinhard Mey live und dem Song „Der Mörder ist immer der Gärtner“ gelang ihm 1971 der Durchbruch zum Mainstream-Publikum. Sein bekanntester Song „Gute Nacht, Freunde“ erschien auf dem Album My Eighth Bay Leaf im Jahr 1972 und ist ein Dauerbrenner geblieben. Mit Über den Wolken von 1974,
das erstmals als Kehrseite der 7″-Single Mann aus Alemannia veröffentlicht wurde, gelang ihm ein weiterer Hittitel. Dieser Song erreichte 2005 Platz 4 der Liste der 100 besten Songs des Jahrhunderts. . Mey trat live auf Version des Songs für dieses Programm.Das Konzert zu Hannes Waders Geburtstag im Juni 2002 ist bemerkenswert als eine von Meys Zusammenarbeit mit anderen Branchenkollegen.
Ungefähr 30 Songs wurden von dem Duo aufgeführt, wobei Konstantin Wecker die Soli übernahm und die anderen Polyphonie hinzufügten.In 2003 erschien ein Live-Doppelalbum mit Mey, Wader und Wecker, ein Jahr später erschien eine Sonderedition, aufgenommen bei der Anti-Irak-Kriegskundgebung am 15. Februar 2003,
mit der Friedenshymne Es ist a der Zeit von Wader und Meys Frieden,sowie eine aktualisierte Version von Weckers Klassiker Willy mit dem Titel Willy 5. Mey fungierte häufig als Moderator von Fernsehsendungen und hatte Cameo-Auftritte in Fernsehfilmen. Sechs Folgen von Chansonnade, einem Schweizer Fernsehen Sendung Mey moderierte von Juni 1973 bis Dezember 1974.
1979 gestaltete er gemeinsam mit Salvatore Adamo die Musiksendung Zwei Männer im Dreiviertelfrack für das ZDF. 1980 war er Mitgestalter der Shows The Thick Tall One and the Little Thin One mit Mort Shuman und Some Like It Leis mit Heidelinde Weis. Sein persönliches Heimatvideo „
Reinhard Mey und sein Dorf bei Berlin“ wurde mit Rut von Wuthenau gedreht und im Juni 1989 im ZDF ausgestrahlt. Drei Folgen des ARD-Varietés „Die Montagsmaler“ von 1980 mit Frank Elstnerbelow moderierte Mey vor Sigi Harreis übernahm die Rolle im Januar 1981.